taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 36 von 36
Zum langen 1.-Mai-Wochenende werden die Spielplätze wieder geöffnet. „Das war auch dringend nötig“, sagt Treptow-Köpenicks Bürgermeister Igel.
23.4.2020
In Berlin bleiben Spielplätze teils weiterhin offen. Das ist zutiefst unsolidarisch – und es wird Leben kosten.
18.3.2020
Der Spielplatz ist der einzige Ort, der allein den Kindern gehört. Besonders ärmere Kinder werden unter der Schließung leiden.
17.3.2020
„Das bisschen Arbeit“ dekonstruiert bei Twitter humorvoll Geschlechterbilder. Schön wenn der Spielplatz mal nicht von Profipöblern übernommen wird.
4.2.2020
Das Grünflächenamt Pankow hat keine Mittel für marode Spielplätze. Jetzt springen Eltern unter anderem mit Geldern von Großfirmen ein.
30.7.2019
Alkohol trinkende Eltern auf einem von einer Bar gepflegten öffentlichen Spielplatz regen den grünen Stadtrat von Pankow auf.
18.6.2019
Sie verniedlichen, um sich gegenseitig zu bestätigen. Junge Eltern sollten stattdessen über Ängste sprechen – und nach dem Spielplatz Bier trinken.
6.6.2019
Laute Spielplätze können für blinde Eltern eine Herausforderung sein. Doch Vertrauen hilft – und Vorsicht vor tiefhängenden Balken.
10.1.2019
Auf einem Spielplatz in Prenzlauer Berg hat jemand Reißzwecken in den Sand gestreut. Warum eigentlich dieser Zorn? Ziemlich krank.
6.8.2018
Es ist amtlich: Wegen des weltweiten Sandmangels verschwinden in Deutschland die Sandkästen. Eltern müssen sich auf Gejammer einstellen.
12.12.2017
Die Ausstellung „Century of a Child“ in Berlin zeigt chronologisch Design im gesellschaftlichen Wandel der letzten hundert Jahre.
25.7.2017
Über 1.100 Kindergartenplätze fehlen in Bremen. Die Behörde will nun Spielflächen bebauen. Nach den Ferien soll ein runder Tisch tagen.
8.7.2016
Freiräume, pädagogische Konzepte, Sicherheitsvorschriften: Moderne Kinderspielplätze sind vergleichsweise wenig erforscht.
18.6.2016
Bremer Kindern und Jugendlichen wird es immer schwerer gemacht, Flächen für Spiel und Sport zu finden. Ein Grund ist die Sperrung von Schulhöfen
23.11.2015
Franzosen zahlen weniger Eintritt für Disneyland als ausländische Besucher. Es ist nur fair, die Einheimischen mit einem Rabatt aufzumuntern.
29.7.2015
Der Spielplatz am Stuttgarter Platz überschreitet die Richtwerte für krebserregende Schadstoffe. Der Bezirk will nun handeln.
19.7.2015