• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Spielplatz

Suchergebnis 21 - 28 von 28

  • RSS
    • 6. 8. 2018, 17:08 Uhr
    • Berlin

    Reißzwecken im Spielplatzsand

    Dieser ermüdende Hass

    Auf einem Spielplatz in Prenzlauer Berg hat jemand Reißzwecken in den Sand gestreut. Warum eigentlich dieser Zorn? Ziemlich krank.  Anna Klöpper

      ca. 91 Zeilen / 2709 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 12. 12. 2017, 08:12 Uhr
      • Wahrheit

      Die Wahrheit

      Der Untergang des Förmchens

      Es ist amtlich: Wegen des weltweiten Sandmangels verschwinden in Deutschland die Sandkästen. Eltern müssen sich auf Gejammer einstellen.  Cornelius Oettle

      Ein Bagger und ein Eimer liegen im Sand, im Hintergrund sitzen Kinder

        ca. 153 Zeilen / 4569 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Die Wahrheit

        Typ: Bericht

        • 25. 7. 2017, 13:05 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Nordisches Design für Kinder

        Frische Luft und Haferflocken

        Die Ausstellung „Century of a Child“ in Berlin zeigt chronologisch Design im gesellschaftlichen Wandel der letzten hundert Jahre.  Eva-Christina Meier

        Spielende Kinder an der Skulptur 1949

          ca. 170 Zeilen / 5089 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 8. 7. 2016, 17:43 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Kein Platz für Kinder

          Spielplatz versus Kita

          Über 1.100 Kindergartenplätze fehlen in Bremen. Die Behörde will nun Spielflächen bebauen. Nach den Ferien soll ein runder Tisch tagen.  Jens Fischer

            ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 18. 6. 2016, 19:54 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Sinn und Zweck von Kinderspielplätzen

            Momente des Drehtaumels

            Freiräume, pädagogische Konzepte, Sicherheitsvorschriften: Moderne Kinderspielplätze sind vergleichsweise wenig erforscht.  Jochen Schmidt

              ca. 311 Zeilen / 9320 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 23. 11. 2015, 02:00 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Platz für Kinder

              Spielen unerwünscht

              Bremer Kindern und Jugendlichen wird es immer schwerer gemacht, Flächen für Spiel und Sport zu finden. Ein Grund ist die Sperrung von Schulhöfen  Henning Bleyl

                ca. 215 Zeilen / 6444 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 29. 7. 2015, 19:52 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Variierende Eintrittspreise für Disneyland

                Sag Micky, wo du wohnst

                Kommentar 

                von Edith Kresta 

                Franzosen zahlen weniger Eintritt für Disneyland als ausländische Besucher. Es ist nur fair, die Einheimischen mit einem Rabatt aufzumuntern.  

                Besucher auf einem Wagen mit Mickey und Minni Maus

                  ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kommentar

                  • 19. 7. 2015, 17:49 Uhr
                  • Berlin

                  Umweltgifte auf Spielplätzen

                  Altlasten im Spiel

                  Der Spielplatz am Stuttgarter Platz überschreitet die Richtwerte für krebserregende Schadstoffe. Der Bezirk will nun handeln.  Anna Klöpper

                    ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                  • < vorige
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln