taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 37 von 37
Demonstrationen, Diversity und Madonna: das Finale des ESC hatte einiges zu bieten. Die wichtigsten Details im Rückblick.
19.5.2019
Die Niederlande erreichen beim 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv den ersten Platz. Sie konnten sich knapp gegen Italien durchsetzen.
In Tel Aviv ist er längst Normalität: Der E-Roller, das hipste Verkehrsmittel überhaupt. Beim ESC bringt er deutliche Vorteile.
17.5.2019
Einst sollte der Eurovision Song Contest nur das neue Medium Fernsehen bewerben. Heute ist er Europas Spiegel und funkelnde Traumwelt.
18.5.2019
Noch ist nicht viel los in Tel Aviv. Der Eurovision Song Contest bleibt aber eine Goldmarke, die sich die Stadt viel kosten lässt.
16.5.2019
Kommt sie oder kommt sie nicht? Kurz vor dem Eurovision Song Contest ist immer noch unklar, ob Madonna tatsächlich auftreten wird.
15.5.2019
Am Sonntagabend stieg die große Parade für den ESC mit allen teilnehmenden Ländern. Eine Demonstration blieb friedlich.
13.5.2019
ESC ist, wenn alle so tun, als habe man sich lieb, vor allem politisch. Wie politisch wird es dieses Jahr auf der Bühne in Tel Aviv?
12.5.2019
Der letzte Eurovision Song Contest fand vor 20 Jahren in Israel statt. Seitdem hat sich einiges verändert, doch einige Parallelen bleiben.
10.5.2019
Man mag uns nicht, auch wenn wir mit einem Manga-Kindchen kommen: Zeit, den Wolf im Wolfspelz loszulassen.
16.5.2016
Jamie-Lee tritt bei dem Wettbewerb in Stockholm für Deutschland an. Mit ihrem Manga-Style will sie niedlich aussehen, aber nicht allen gefallen.
13.5.2016
Der Niederländer Sietse Bakker ist Event Supervisor beim Eurovision Song Contest. Seine Arbeit unterliegt bis auf Weiteres keiner Kontrolle.
18.11.2015
Die Favoritin gewinnt verdient. Die Show war lustiger als üblich und trotz sparsamerer Inszenierung so glamourös und queer wie man sich wünschen darf.
19.5.2013
Natalie Horler singt am Samstag Abend beim Eurovision Song Contest für Deutschland. Ein Gespräch über Nervosität und Figurprobleme.
18.5.2013
Soll man Weißrussen beim ESC trotz der Menschenrechtslage grüßen? Der Kontakt lässt sich kaum vermeiden. Das ist gar nicht so schlecht.
15.5.2013
In einem Wohnwagen haben Chris und Oliver den Weg aus dem Rheinland ins Südschwedische zum ESC zurückgelegt. Sie haben Kräuterlikör mitgebracht.
14.5.2013
Plakate zum Eurovision Song Contest sollen europäische Zusammengehörigkeit demonstrieren. Bezeichnend ist, wer nicht darauf abgebildet wird.
13.5.2013