• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Filmindustrie

Suchergebnis 21 - 29 von 29

  • RSS
    • 12. 1. 2016, 18:59 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    China investiert in Hollywood

    Ni hao, Batman

    Kaufpreis rund 3,5 Milliarden US-Dollar: Chinas größter Unterhaltungskonzern kauft Legendary Entertainment. Das könnte auch dem Studio nützen.  Felix Lee

    Ein Mann in einer Batman-Maske

      ca. 75 Zeilen / 2238 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 26. 8. 2015, 19:41 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Filme dank der Crowd

      Wer zahlt, darf zeigen

      Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben mit „Wer rettet wen?“ eine Dokumentation über die Finanzkrise gemacht.  Wilfried Hippen

        ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 7. 2015, 14:40 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Chinas wachsende Filmbranche

        Das große Profitversprechen

        China ist bald der größte Filmmarkt der Welt. Hollywood will dabei sein, muss aber dafür mit der kommunistischen Führung kooperieren.  Felix Lee

        Die Schauspielerin Angelina Jolie vor einer Skyline in Shanghai.

          ca. 285 Zeilen / 8525 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 7. 8. 2014, 11:09 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Morddrohungen gegen Fatih Akin

          Türkische Nationalisten im Aufwind

          Weil sein neuer Film vom Völkermord an den Armeniern handelt, wird Fatih Akin von türkischen Nationalisten bedroht. Bestärkt werden sie von ganz oben.  Cigdem Akyol

            ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 3. 8. 2014, 18:50 Uhr
            • Kultur
            • Film

            Zivile Nutzung von Drohnen

            Spanner, Überwacher, Hollywood

            Luftaufnahmen sind teuer und aufwändig. Mit Kameras ausgerüstete Drohnen sparen Kosten und Mühe. Die Filmindustrie ist interessiert.  Simon Rothöhler

              ca. 242 Zeilen / 7256 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 1. 2014, 14:07 Uhr
              • Kultur
              • Film

              Die Top 5 der Drehbuch-Diebstähle

              Autsch, das tut weh

              Die Verräter leaken Stories von Filmen und Serien noch vor der Veröffentlichung. Bei diesen fünf Drehbüchern schmerzte es besonders.  Fumiko Lipp

                ca. 49 Zeilen / 1442 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 1. 12. 2013, 18:58 Uhr
                • Kultur
                • Netzkultur

                Neue Vertriebswege für Filme

                Breitband statt Leinwand

                Unabhängigen Filmemachern bieten Streaming und Video-on-Demand günstige Vertriebswege. Filmverleiher und Kinobetreiber finden das nicht lustig.  Tilman Baumgärtel

                  ca. 300 Zeilen / 8974 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 8. 10. 2013, 19:21 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Kino-Kette klagt gegen Filmförderung

                  Film als Ware oder Kultur

                  Eine Kinokette wehrt sich dagegen, für die Filmförderung zu zahlen. Die Bundesregierung will deutsche Produktionen weiter vor US-Konkurrenz schützen.  Christian Rath

                    ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 10. 2013, 15:30 Uhr
                    • Öko
                    • Konsum

                    Videotheken in der Krise

                    Gegen den Stream

                    Ob große Ketten oder kleine Spezialisten: Video-Verleihern geht es schlecht. Manche wollen sich damit nicht abfinden und mischen die Branche auf.  Svenja Bednarczyk

                      ca. 278 Zeilen / 8339 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                    • < vorige
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln