• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 10:19 Uhr

      Filmfestspiele Cannes 2023

      Der Egozentriker

      Regisseur Nanni Moretti spielt in „Il sol dell’avvenire“ selbstironisch einen Regisseur als Kontrollfreak. Auch in Echt gilt der Mann als schwierig.  Tim Caspar Boehme

      Nanni Moretti in einer Szene, in der Leute mit ausgebreiteten Armen umeinander kreisen
      • 1. 3. 2023, 15:44 Uhr

        Filmindustrie in Russland

        Tscheburaschka rettet das Kino

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Olga Lizunkova 

        Ein Held des sowjetischen Trickfilms kommt zurück auf die Leinwand. „Tscheburaschka“ wird zum Kassenschlager.  

        Ein Korb gefüllt mit Tscheburaschka-Puppen
        • 17. 1. 2023, 11:19 Uhr

          Comic über Nordkorea

          In den Fängen des Diktators

          Der Comic „Madame Choi und die Monster“ erzählt von der spektakulären Entführung zweier Filmstars aus Südkorea nach Nordkorea.  Ralph Trommer

          Comic
          • 20. 9. 2022, 14:10 Uhr

            Ausländische Filme im russischen Kino

            Batman in St. Petersburg

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Olga Lizunkova 

            Offiziell dürfen US-amerikanische Blockbuster nicht mehr in Russland gezeigt werden. Ungenehmigt laufen sie trotzdem auf der großen Leinwand.  

            Eine einzelne Zuschauerin in einem Kinosaal
            • 17. 9. 2022, 03:00 Uhr

              Filmförderung in Norddeutschland

              Push für Frauen im Film-Business

              Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln.  Mika Dittler

              Drei Frauen vor einer Scheune, eine hat Herzluftballons in der Hand
              • 7. 2. 2022, 08:39 Uhr

                Die Wahrheit

                „Charité“ mit Tieren

                Pünktlich zum Start der Berlinale diese Woche besorgt künstliche Intelligenz jetzt das Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen.  Christian Gottschalk

                Selfie eines Avatiers
                • 24. 12. 2021, 12:00 Uhr

                  Neue Filme aus Lübeck

                  Filmstadt aus Versehen

                  Lübeck ist keine Filmmetropole. Trotzdem passiert dort einiges. Beim Geld aber ist die Konkurrenz aus Hamburg noch groß.  Friederike Grabitz

                  Eine Frau sitzt in einem mit kleinen Gegenständen vollgestellten Zimmer.
                  • 19. 10. 2021, 18:36 Uhr

                    Filmfestival Fespaco in Burkina Faso

                    Liebe und Migration

                    In Ouagadougou steigt gerade das größte Filmfestival Afrikas. Die afrikanische Filmindustrie wächst, doch es gibt ein Problem: geschlossene Kinos.  Katrin Gänsler

                    Eine Eröffnungsfeier auf einer Bühne.
                    • 31. 8. 2021, 11:50 Uhr

                      Sexszenen am Filmset

                      Ist das so okay für dich?

                      In­ti­mi­täts­ko­or­di­na­to­r:in­nen sorgen dafür, dass Sexszenen professionell und einvernehmlich laufen. Hierzulande etabliert sich der Beruf noch.  Emeli Glaser

                      Adele Exarchopoulos & Lea Seydoux im Film „Blau ist eine warme Farbe“
                      • 25. 8. 2021, 16:56 Uhr

                        China erhöht Druck

                        Hongkong verschärft Zensur

                        Künftig sind Filme verboten, die gegen das Sicherheitsgesetz verstoßen. Ein Blick nach Festlandchina zeigt, wie weit das noch gehen könnte.  Fabian Kretschmer

                        Kiwi Chow hebt die Hand vors Gesicht, hinter ihm sein Schatten
                        • 20. 6. 2021, 13:52 Uhr

                          Summer Special der Berlinale

                          Luftiger Aufbruch ins Unbekannte

                          Die Freiluftberlinale endete mit der Premiere der Satire „Der Betatest“. Die Regisseure des Films lieferten Einblicke in den Filmkosmos Hollywoods.  Tim Caspar Boehme

                          Leinwand des Freiluftkinos und Zuschauer vor der Leinwand
                          • 24. 2. 2021, 15:55 Uhr

                            Kultur und Lockdown

                            Die Neuerfindung des Kinos

                            Kommentar 

                            von Georg Seeßlen 

                            Viele Kulturstätten waren schon vor der Krise in der Krise. Für das Lichtspielhaus wird es nach dem Lockdown keine Rückkehr zur Normalität geben.  

                            eine Frau sitzt in einer Kinoreihe
                            • 5. 9. 2020, 17:40 Uhr

                              Die steile These

                              Synchronisierte Filme sind super

                              Filme in Originalfassung gucken wird zunehmend eine Frage des versnobten Kulturverständnisses. Das ist nicht richtig, sagt unsere Autorin dazu.  Christina Focken

                              Eiune Szene aus dem Film "Pardon Us Jailbirds" mit Stan Laurel und Oliver Hardy
                              • 25. 7. 2019, 16:00 Uhr

                                Kinotechnik-Sammlung in Löningen

                                Hollywood an der Hase

                                Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.  Wilfried Hippen

                                Ein historisches Daumenkino.
                                • 5. 2. 2019, 10:14 Uhr

                                  Brexit und Fernsehen

                                  Die Angst vorm schwarzen Bildschirm

                                  Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.  Wilfried Urbe

                                  Die Queen in einem Filmstudio
                                  • 9. 1. 2019, 14:30 Uhr

                                    Netflix wird internationaler

                                    Global, divers und progressiv

                                    Netflix sendet immer mehr Originale, die nicht aus den USA kommen. Können die Filmbranchen vor Ort davon profitieren?  Carolina Schwarz, Fatma Aydemir

                                    Szene aus dem Netflix-Film „Lionheart“, eine Frau ist im Fokus, umringt von Menschen
                                    • 23. 8. 2018, 08:36 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Im Filmhimmel

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Anke Richter 

                                      Neues aus Neuseeland: Seit Peter Jacksons „Herr der Ringe“-Verfilmung geht der Filmstoff in Aotearoa nicht aus.  

                                      • 25. 5. 2018, 15:28 Uhr

                                        Anklage gegen US-Filmproduzenten

                                        Fußfessel für Weinstein

                                        Harvey Weinstein werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Jetzt gibt es eine Anklage. Fest steht auch, welche Auflagen er bekommt.  

                                        Harvey Weinstein neben einem Polizisten. Er trägt Bücher in der rechten Hand
                                        • 25. 5. 2018, 08:43 Uhr

                                          Filmproduzent Harvey Weinstein

                                          Verhaftung steht offenbar kurz bevor

                                          US-Medien berichten, die New Yorker Staatsanwaltschaft werde Anklage erheben. Außerdem wolle Weinstein sich am Freitag stellen.  

                                          Harvey Weinstein
                                        • weitere >

                                        Filmindustrie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln