taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 78
Aufständische erobern im Norden Mosambiks die Stadt Palma. Von dort will der französische Ölkonzern Total Flüssiggas exportieren.
29.3.2021
Vor allem Entwickungsstaaten litten 2019 unter extremem Wetter wie Stürmen oder Dürren. Das zeigt eine Übersicht der Umweltorganisation Germanwatch.
25.1.2021
Zehntausende Menschen flüchten über das Meer in die Küstenstadt Pemba. Manche überleben die Reise nicht. Doch zu Hause bleiben ist keine Option.
10.11.2020
In Mosambik verschärft sich der Krieg zwischen Regierung und islamistischen Rebellen. Hunger und Covid-19 wüten, viele Menschen stehen vor dem Nichts.
7.10.2020
Internationale Konzerne wollen in gigantische Reserven unter dem Meeresboden investieren. Islamistischer Terror könnte ihnen in die Quere kommen.
Die Gasinfrastruktur wächst. Doch mit der Förderung von Gas gehen Menschenrechtsbrüche einher – und die Klimakrise wird befeuert.
24.9.2020
Auf einem Video aus Mosambik ist zu sehen, wie Soldaten im Kampf gegen Islamisten eine wehrlose Frau hinrichten.
16.9.2020
Seit der Unabhängigkeit regiert die Exbefreiungsbewegung. Ihr Wahlsieg ist noch deutlicher als vor fünf Jahren – die Opposition bleibt skeptisch.
29.10.2019
Ein halbes Jahr nach den verheerenden Wirbelstürmen stellt sich Mosambiks Frelimo-Regierung zur Wiederwahl – überschattet von politischen Spannungen.
15.10.2019
Erstmals seit 1992: Mosambiks Regierung und die bewaffnete Renamo-Opposition unterzeichnen feierlich einen Friedensvertrag.
7.8.2019
Die Schäden von Zyklon Idai sind noch nicht beseitigt, da tobt Wirbelsturm Kenneth in Mosambik. Die Zahl der Opfer dürfte noch stark steigen.
28.4.2019
Erst vor kurzem wütete der Zyklon „Idai“ durch das Land, mit verheerenden Folgen. Der aktuelle Zyklon „Kenneth“ forderte bisher drei Todesopfer.
26.4.2019
In Malawi, dem kleinsten der von Wirbelsturm „Idai“ betroffenen Länder, ist die Maisernte zerstört. Schon vorher gab es zu wenig zu essen.
26.3.2019
Hunderttausende Menschen haben kein Zuhause mehr und es mangelt an Nahrung. Viele Betroffene wissen nicht, was aus ihrer Familie wurde.
25.3.2019
In Mosambik regnet es immer weiter. Nun wächst die Furcht vor Seuchen und sexualisierter Gewalt in den Notlagern.
23.3.2019
Ein verheerender Wirbelsturm wütete im Süden Afrikas. In Simbabwe und Mosambik sind viele Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.
20.3.2019
Befürchtet wird, dass 400.000 Menschen in Mosambik wegen des Tropensturms „Idai“ obdachlos geworden sind. Die Regierung hat den Notstand erklärt.
In Mosambik hat Wirbelsturm „Idai“ die Stadt Beira zerstört. Viele Überlebende haben alles verloren. Tausende sind in Gefahr.
19.3.2019
Der Zyklon hat wahrscheinlich über 1.000 Menschen in den Tod gerissen. Das teilte der Präsident des Landes, Filipe Nyusi, mit Bezug auf die Lageeinschätzung mit.
18.3.2019
Erst Malawi, dann Mosambik, jetzt Simbabwe: Zyklon „Idai“ setzt Städte und Felder unter Wasser. 173 Menschen sind gestorben.
17.3.2019