taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 156
Noch ist vieles unklar, aber dass die Frankfurter Buchmesse stattfinden soll, ist wichtig – wirtschaftlich und kulturell.
28.5.2020
Die italienische Buchbranche steckt in der Krise. Unabhängige Buchhändler und Verlage setzen jetzt vor allem auf gegenseitige Unterstützung.
20.4.2020
Sinnstiftung durch Literatur und Kunst? Nicht alle Aspekte des kulturellen Lebens sollten auf Pandemiewirtschaft umgestellt werden.
1.4.2020
Unabhängige Verlage und kleine Buchläden sind durch die Coronakrise bedroht. Britta Jürgs von der Kurt Wolff Stiftung erläutert, was helfen könnte.
24.3.2020
Während die großen Versandhändler von der Krise profitieren, geht es kleinen Buchhandlungen zunehmend schlechter. Ein Verleger berichtet.
Die Woche bringt: Zwei Berlin-Filme auf der Berlinale und ein Abend in der Akademie der Künste über die Abwicklung der DDR-Verlage.
24.2.2020
Das Gewäsch der Werberfuzzis färbt schon lange auf die ach so seriöse Buchbranche ab. Jetzt sollen Geschichtenerzähler „Content-Creator“ werden.
5.2.2020
Der Bauer Verlag will seine Geschichte zwischen 1933 und 1945 durchleuchten lassen. Der Anstoß zur Aufklärung kommt mal wieder von außen.
15.1.2020
Schwieriges Weihnachtsgeschäft für den Buchhandel und die Kleinverlage: Im Zwischenhandel wird das Angebot mehr und mehr eingeschränkt.
24.11.2019
In Zeiten des Rechtsrucks müssen gerade kleine Verlage gefördert werden. Es braucht Geschichten von und über Menschen anderer Klassen und Herkunft.
22.11.2019
In Bayern wurde der mit 7.500 Euro dotierte „Preis für einen bayerischen Kleinverlag“ abgeschafft. Jetzt gehen die Verleger auf die Barrikaden.
21.11.2019
Der Berliner Verlagspreis 2019 geht am Sonntag im Deutschen Theater an Berenberg und den Verbrecher Verlag.
17.11.2019
Die langjährige S.-Fischer-Verlegerin Monika Schoeller ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Sie begründete die berühmte „Schwarze Reihe“ mit.
22.10.2019
Norwegens Lesekultur, Meinungs- und Pressefreiheit, Handke und jede Menge Preise: Die Frankfurter Buchmesse 2019 im Überblick.
20.10.2019
Sebastian Guggolz macht, was sich nicht rechnet: Bücher von vergessenen Autoren, in Miniauflagen. Er fühle sich „erfüllt“, sagt der Verleger.
6.10.2019
Auch die französischen Verlage wollen, dass Google News keine Snippets mehr anzeigt. Google kann gut ohne leben – die Zeitungen aber nicht.
27.9.2019
Von Mietmutterschaft bis Sexismus in der Popmusik: Jana Reich veröffentlicht in ihrem Verlag Marta Press gesellschaftskritische Bücher.
6.9.2019
Der Publizist Michael Jürgs ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Bis zuletzt hat er gegen die AfD und andere Populisten angeschrieben.
5.7.2019
Die Reform ist ein klarer Sieg für kleine und große Verlage. Auch Schriftsteller:innen-Verbände zeigen sich zufrieden, während Selfpublisher verlieren.
31.3.2019
Artikel 16 der Urheberrechtsreform ist für Urheber:innen die größte Ungerechtigkeit. Obwohl es Entlohnung fairer machen soll, profitieren Verlage.
27.3.2019