• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Waffenlobby

Suchergebnis 21 - 36 von 36

  • RSS
    • 27. 8. 2015, 09:20 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Journalisten in den USA erschossen

    Täter tötet sich selbst

    Der Mörder von zwei Journalisten hat sich auf der Flucht selbst umgebracht. Sein Motiv bleibt unklar: War er über eine Entlassung verärgert oder doch geistig verwirrt?  

    Menschen mit Kerzen

      ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 26. 8. 2015, 17:19 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Journalisten in den USA erschossen

      „Wir sind nicht sicher, was passiert ist“

      Zwei Journalisten sind in den USA vor laufender Kamera erschossen worden. Ausgerechnet in dem Bundesstaat, in dem die NRA ihren Sitz hat.  Dorothea Hahn

        ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 8. 2. 2015, 18:11 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Münchner Sicherheitskonferenz

        Bomben, Krisen, Terror und ein Eklat

        Die Sicherheitskonferenz ist auch ein Ort ungewöhnlicher Begegnungen. Der türkische Minister kam nicht. Er wollte keinen Israeli sehen.  Andreas Zumach, Pascal Beucker

          ca. 118 Zeilen / 3531 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 17. 12. 2014, 15:13 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Prozess im Todesfall Diren Dede

          „Bumm, bumm, bumm, bumm“

          Die Anklage warf Markus K. vor, den deutschen Austauschschüler Diren Dede gezielt getötet zu haben. Aus dem Gerichtssaal in Missoula.  Henriette Löwisch

            ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 3. 11. 2014, 16:25 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Waffenlobby vor der US-Wahl

            Alles mit Gewehr

            Mit der Pistole ins Café: Viele Amerikaner betrachten das als Grundrecht. Politikerin Robin Kelly will das ändern. Ein Lobbyist versucht deshalb, sie loszuwerden.  Rieke Havertz

              ca. 535 Zeilen / 16024 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 28. 5. 2014, 19:10 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Nach Amoklauf in den USA

              Per Twitter gegen sexuelle Gewalt

              Nach dem Attentat von Santa Barbara machen Tweets eine „Kultur der Vergewaltigung“ mitverantwortlich für die Tat von Elliot Rodger.  Dorothea Hahn

                ca. 128 Zeilen / 3826 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2014, 12:16 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Austauschschüler in den USA getötet

                Vier Schüsse ohne Vorwarnung

                Ein Hausbesitzer hat in Montana einen Austauschschüler aus Deutschland erschossen. Die Behörden ermitteln wegen vorsätzlicher Tötung.  Henriette Löwisch

                  ca. 181 Zeilen / 5402 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 14. 11. 2013, 11:47 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Urteil gegen Karlheinz Schreiber

                  Waffen okay, Steuern nicht

                  Der Ex-Waffenlobbyist wird wegen Steuerhinterziehung zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. Verjährt war dagegen die Bestechung von Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls.  

                    ca. 52 Zeilen / 1554 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 21. 7. 2013, 18:45 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Rassismus in den USA

                    Die Zeit des Weinens ist vorbei

                    Eine Woche nach dem Freispruch für einen Weißen, der einen unbewaffneten Teenager erschoss, demonstrieren Tausende. Auch US-Präsident Obama sprach.  Dorothea Hahn

                      ca. 201 Zeilen / 6019 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 3. 2013, 16:24 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Verschärfung des US-Waffengesetzes

                      Die Sturmgewehre bleiben

                      In Zukunft sollen Waffenbesitzer in den USA stärker kontrolliert werden. Doch die Schusswaffenlobby hält dagegen – mit Erfolg.  Dorothea Hahn

                        ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 17. 1. 2013, 11:31 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Waffengesetze in den USA

                        Forschung und Kontrolle

                        Präsident Obama stellt ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Waffengewalt vor. Der Kongress muss noch überzeugt werden, die Waffenlobby lädt durch.  

                          ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 16. 1. 2013, 08:25 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Waffengesetze in New York verschärft

                          Maximal sieben Schuss

                          Während Präsident Obama noch an einem Gesetzentwurf für den Kongress feilt, prescht New York mit schärferen Waffengesetzen vor. Die Waffenlobby ist empört.  

                            ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 14. 1. 2013, 12:51 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Verschärfung Waffengesetz USA

                            Mit Geldscheinen winken

                            Die Waffenlobby NRA rechnet nicht mit strikteren Gesetzen und hofft, dass ihre Arbeit im Kongress fruchtet. Die Bürger hingegen sind verängstigt und kaufen die Regale leer.  

                              ca. 125 Zeilen / 3750 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 11. 1. 2013, 08:34 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Schusswaffen in den USA

                              Lobby lädt durch

                              US-Vizepräsident Joe Biden will das Waffenrecht verschärfen, andere Politiker ziehen mit. Dagegen zieht die mächtige Lobby ins Feld.  Dorothea Hahn

                                ca. 177 Zeilen / 5289 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 18. 12. 2012, 10:09 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Debatte um Waffengesetze in den USA

                                12.000 Morde im Jahr

                                Nach dem Amoklauf in Newtown wird in den USA um eine Verschärfung der Waffengesetze gerungen. Eine US-Senatorin hat nun Pläne für ein neues Gesetz vorgelegt.  

                                  ca. 120 Zeilen / 3590 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 12. 2012, 08:28 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Obama in Newtown

                                  „Wir haben alle mit euch geweint“

                                  In seiner Rede in Newtown changiert der US-Präsident zwischen Trost und Glaube. Zum vierten Mal musste er am Schauplatz eines Massakers sprechen.  Dorothea Hahn

                                    ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln