• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Daimler

Suchergebnis 21 - 40 von 83

  • RSS
    • 21. 2. 2019, 17:49 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Carsharing von BMW und Daimler

    Zusammen gegen Uber und Didi

    Die Autobauer legen ihre Angebote Car2Go und DriveNow zusammen, um die Konkurrenz auszustechen. Für die Kunden ändert sich viel.  

    Ein silbernes Auto von Car2Go steht auf dem Asphalt.

      ca. 151 Zeilen / 4524 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 17. 2. 2019, 08:00 Uhr
      • Berlin

      Kolumne Wirtschaftsweisen

      Die die Spielregeln machen

      Früher fehlte es am Band oft an Nachschub. Da konnte man mal durchatmen. Aber mit Durchatmen wird halt kein Geld gemacht.  Helmut Höge

      Präsentation einer Leuchtdiode

        ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 2. 11. 2018, 16:53 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Musterklagen gegen VW und Daimler

        Bankkunden verklagen Autofirmen

        Gegen VW läuft bereits eine Musterklage wegen des Dieselskandals. Nun gibt es eine zweite Klage auch gegen Daimler wegen fehlerhafter Kreditverträge.  

        Viele Autos stehen auf einem Parkplatz

          ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 4. 10. 2018, 12:53 Uhr
          • Öko
          • Verkehr

          Umgang mit Autoindustrie bemängelt

          EU-Gerichtshof verurteilt Deutschland

          Deutschland ist wegen seines laxen Umgangs mit der Automobilindustrie vom Europäischen Gerichtshof verurteilt worden. Eine Strafe gibt es aber nicht.  

          Eine Hand dreht an dem Regler der Klimaanlage

            ca. 47 Zeilen / 1389 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 18. 9. 2018, 11:12 Uhr
            • Öko
            • Verkehr

            EU-Kommission und deutsche Autobauer

            Kartellermittlungen verschärft

            BMW, Daimler und VW stehen nach der Abgasaffäre und dem Streit um Diesel-Emissionen unter Kartellverdacht. Die EU-Kommission weitet ihre Prüfung nun aus.  

            Neuwagen von Mercedes-Benz und BMW stehen auf dem Autoterminal der BLG Logistics Group

              ca. 75 Zeilen / 2230 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 19. 6. 2018, 19:04 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug

              „Nur die Gerichte funktionieren noch“

              Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige dagegen Mut.  

              Merkel neben VW-Auto

                ca. 207 Zeilen / 6190 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 12. 6. 2018, 11:51 Uhr
                • Öko
                • Verkehr

                Daimler-Rückruf

                Ende der Realitätsverweigerung

                Kommentar 

                von Malte Kreutzfeldt 

                Endlich räumt auch die Regierung ein, dass Daimler illegal gehandelt hat. Doch echte Konsequenzen ziehen? Das geht ihr immer noch zu weit.  

                Dieter Zetsche steigt aus einem Mercedes

                  ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen

                  Typ: Kommentar

                  • 10. 6. 2018, 11:05 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Daimler und der Abgasskandal

                  Eine Million Diesel unter Verdacht

                  Das Kraftfahrtbundesamt prüft laut Medienberichten unerlaubte Abschaltfunktionen bei neueren Diesel-Autos von Daimler. Der Konzern widerspricht.  

                  Dieter Zetsche schaut in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Mercedes zu sehen

                    ca. 49 Zeilen / 1460 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 29. 5. 2018, 08:37 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Betrug bei Diesel-Fahrzeugen

                    Daimler-Chef hängt am Haken

                    Wegen mutmaßlich illegaler Software in Fahrzeugen muss Dieter Zetsche nochmal beim Verkehrsminister antreten. Haben die Behörden dazugelernt?  Hannes Koch

                    Zetsche auf dem Weg zum Treffen mit Scheuer

                      ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 25. 5. 2018, 17:14 Uhr
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Massenrückruf bei Autobauer

                      Erst VW, jetzt Daimler

                      Dem Autohersteller droht offenbar ein Massenrückruf von Fahrzeugen. Firmenchef Dieter Zetsche muss bei Verkehrsminister Scheuer vorsprechen.  

                      Ein übergroßer Mercedes-Stern steht auf einem Firmengelände

                        ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 17. 5. 2018, 18:56 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Vergleich mit Maut-Betreibern

                        Scheuer jubelt über Niederlage

                        Der Verkehrsminister schließt mit Daimler und Telekom einen Vergleich über 3,2 Milliarden Euro. Gefordert hatte der Bund allerdings das Dreifache  Malte Kreutzfeldt

                        Eine Mautbrücke auf der Autobahn

                          ca. 81 Zeilen / 2428 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 4. 2018, 10:24 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Daimler in der Kritik

                          Rüstung ist kein Thema

                          Kritische AktionärInnen werfen Daimler die Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen vor. Die Konzernspitze interessiert vor allem die Bilanz.  Malte Kanefendt

                          Der Chef des Daimler-Konzerns Dieter Zetsche steht neben dem Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Bischoff

                            ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 4. 4. 2018, 08:16 Uhr
                            • Wahrheit

                            Die Wahrheit

                            Psychopathen inklusiv

                            Dank wohlwollend kreativer Betreuung bekommen auch schwierige Kollegen bei Großunternehmen wie Daimler eine Chance.  Ella Carina Werner

                            ein männlicher Kopf mit Brille - unter hellen Deckenleuchten - das Bild ist blau gefiltert

                              ca. 159 Zeilen / 4749 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Die Wahrheit

                              Typ: Bericht

                              • 1. 3. 2018, 17:18 Uhr
                              • Öko
                              • Arbeit

                              Kandidaturen zur Betriebsratswahl

                              Neue Rechte drängt in die Betriebe

                              Rechte Kandidaten treten zu den Betriebsratswahlen an, die nun starten. Sie folgen einer Strategie und setzen auf das rechte Potenzial unter Arbeitern.  Andreas Speit

                              Feuertonne bei IG Metall-Streik

                                ca. 301 Zeilen / 9028 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 29. 1. 2018, 17:26 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Abgastest an Menschen

                                Die Straße ist dreckiger als das Labor

                                Kommentar 

                                von Malte Kreutzfeldt 

                                Deutsche Firmen haben Tiere und Menschen benutzt, um Autos sauberzulügen. Doch der größere Versuch an Menschen findet auf der Straße statt.  

                                Autos stehen im Stau

                                  ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  Typ: Kommentar

                                  • 29. 1. 2018, 09:13 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  VW, Daimler und BMW

                                  Abgastests auch mit Menschen

                                  Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich werden.  

                                  ein rotes Ampellicht leuchtet vor einem VW-Symbol vor dunkelblauem Abendhimmel

                                    ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 12. 2017, 18:20 Uhr
                                    • Berlin

                                    Kommentar zu BVG und Daimler

                                    Guck erstmal, wer da fährt

                                    BVG und Mercedes-Benz wollen eine Art Sammeltaxi einführen, als Konkurrenz für Carsharer und Taxen. Ein schönes Experiment, aber mit offenen Ausgang.  Claudius Prößer

                                    Auto neben BVG-Bus

                                      ca. 63 Zeilen / 1870 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 10. 2017, 17:32 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Kartellvorwurf gegen Autobauer

                                      EU-Razzia bei BMW

                                      Die Aufregung um die Kartellvorwürfe gegen deutsche Autobauer hat sich weitgehend gelegt, da wagt sich Daimler aus der Deckung. Und BMW bekommt Besuch.  

                                      Eine Hand fasst auf ein BMW-Logo in einer Fabrik

                                        ca. 62 Zeilen / 1837 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 28. 7. 2017, 09:54 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Kartellverdacht gegen deutsche Autobauer

                                        Klagen in den USA und Kanada

                                        Verbraucher in Nordamerika sehen sich wegen „aufgeblähter“ Preise geschädigt. Daimler weist die Vorwürfe in einer ersten Reaktion weit von sich.  

                                        Ein Industriegebäude mit einem großen VW-Logo auf dem Dach aus der Vogelperspektive

                                          ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 25. 7. 2017, 11:55 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Kommentar Zukunft der Autoindustrie

                                          Das Kartell wird uns erpressen

                                          Egal wie wütend wir auf die Autobauer sind, ihnen drohen keine schlimmen Strafen. Denn brechen sie zusammen, ist unser Wohlstand in Gefahr.  Ingo Arzt

                                          Ein toter Vogel in einem Mercedes-Stern

                                            ca. 149 Zeilen / 4457 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Meinung und Diskussion

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln