taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 68 von 68
Was der Klimawandel unter Wasser anrichtet, ist nicht sofort sichtbar. Dabei ist es einer der wichtigsten Faktoren für die Zukunft der Menschheit.
11.12.2015
Kohlendioxid ist nicht nur daran beteiligt, dass die Ozeane wärmer werden. Das im Wasser gelöste Gas verschiebt auch den Säuregehalt.
5.11.2015
Laut einer Studie werden fast alle Seevögel bis 2050 Plastik gefressen haben. Forscher warnen vor den Folgen der Verschmutzung der Meere durch Kunststoffabfall.
1.9.2015
Acht Millionen Tonnen Plastik gelangten allein 2010 in die Ozeane. Die Folgen für Tiere und Menschen sind besorgniserregend.
13.2.2015
Sie verbringen den Großteil ihres Lebens in der Luft. Und Basstölpel können Fischerboote in Entfernungen von über zehn Kilometern erkennen.
2.6.2014
Der steigende CO2-Ausstoß beeinflusst auch das Leben der Meeresbewohner. Das Kohlendioxid macht sie leichtsinnig – und damit anfälliger für Feinde.
14.4.2014
Die über 30 Meter hohen Riesenwellen entstehen mitten auf dem Ozean. Sie können selbst große Tankschiffe in Gefahr bringen.
6.7.2013
Was ich zum Jahreswechsel über deutsche Politik, deutsche Großprojekte, den deutschen Weg des Kapitalismus und das deutsche Feuilleton denke.
4.1.2013