taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 43
Tobias Kratzer hat für die Komische Oper Berlin den „Zigeunerbaron“ von Strauss neu bearbeitet und inszeniert. Zur Premiere kam Live-Publikum.
7.6.2021
Barry Kosky inszeniert die „Großherzogin von Gerolstein“ von Jacques Offenbach. Und demonstriert die Macht des Theaters über die böse Pandemie.
2.11.2020
Der Opernregisseur Harry Kupfer ist tot. Er war ein Weltstar aus der DDR, ein charismatischer Workaholic und Wagner-Wiederholungstäter.
1.1.2020
Nicola Raab hat an der Komischen Oper Berlin Verdis „La Traviata“ neu inszeniert. Was sie damit sagen wollte, ist nicht zu erkennen.
4.12.2019
Vladimir Jurowski dirigiert „The Bassarids“, während Barrie Kosky das Licht im Saal brennen lässt. Wirklich überzeugen kann das nicht.
14.10.2019
Der Mörder kann jetzt auch singen. Der Filmklassiker „M – eine Stadt sucht einen Mörder“ als Musiktheater an der Komischen Oper Berlin.
8.5.2019
Fritz Langs Kindsmördergeschichte wieder aufgefrischt als Gegenwartsdiagnose. Am Sonntag kommt „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ auf die Bühne.
4.5.2019
Sie singen ordentlich Note für Note: An der Komischen Oper inszeniert der legendäre Harry Kupfer Händels „Poros“ mitten im Urwald.
23.3.2019
Großer Gesang: „La Sonnambula“ von Vincenzo Bellini an der Deutschen Oper und „La Bohème“ von Giacomo Puccini an der Komischen Oper.
1.2.2019
Drei Premieren und ein Volksfest: Mit Rossini, Verdi und Schostakowitsch, mit Schnulzen und Virtuosität beenden die drei Berliner Opern die Saison.
19.6.2018
Wie bleibt man im Winter fit? Das weiß kaum jemand besser als Günter Papendell, Bariton im Ensemble der Komischen Oper Berlin.
21.1.2018
Barrie Kosky hat an seiner Komischen Oper versucht, das Fragment „Der Jahrmarkt von Sorotschinzi“ von Modest Mussorgski zu inszenieren.
4.4.2017
Zwei italienische Zeitungen sagen, die Komische Oper Berlin habe Mozarts Oper „Don Giovanni“ aus Rücksicht auf Ankara zensiert. Die Oper verneint.
4.5.2016
Barrie Kosky liebt Jacques Offenbach so sehr, dass er für seine letzte Oper „Les Contes d‘Hoffmann“ einen neuen Text geschrieben hat
5.10.2015
Die Komische Oper überlegt, ob die geplante Sanierung auch bei laufendem Spielbetrieb im Stammhaus durchgeführt werden kann.
29.6.2015
Calixto Bieito hat an der Komischen Oper zwei Einakter inzeniert: „Gianni Schicci“ von Puccini und „Herzog Blaubarts Burg“ von Bartók.
2.3.2015
Es ist nicht einfach, sich in den Kosmos von Bernd Alois Zimmermann einzuhören. Die Komische Oper Berlin macht es mit „Die Soldaten“ möglich.
16.6.2014
Barrie Kosky hat seine Inszenierung von Rameaus „Castor et Pollux“ aus London an die Komische Oper geholt. Das ist großes Theater auf engstem Raum.
12.5.2014
Alvis Hermanis hat in der Komischen Oper Mozarts „Cosi fan tutte“ in die Werkstatt geschickt, in der historische Bilder repariert werden.
4.11.2013
Der Intendant der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, hat Paul Abrahams Operette „Ball im Savoy“ neu inszeniert.
12.6.2013