taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 151 von 151
Umweltschützer demonstrieren vor der Munich Re. Denn das Unternehmen ist an der Finanzierung von Staudämmen im Amazonasgebiet beteiligt.
28.4.2016
Ciro Guerras Schwarz-Weiß-Film „Der Schamane und die Schlange“ über zwei Expeditionen wirft einen neuen Blick auf den Kolonialismus.
20.4.2016
Brasilien will mit neuen Wasserkraftwerken rund 20 Millionen Haushalte versorgen. Dafür müssen riesige Regenwaldflächen geflutet werden.
21.3.2016
Trinken, kotzen, Selbsterkenntnis – das versprechen Zeremonien mit dem halluzinogenen Ayahuasca-Sud. Was ist dran – und wie gefährlich ist das?
12.3.2016
In Brasilien wollen die Großgrundbesitzer mehr Land nutzen. Dafür stellen sie bislang verbriefte Rechte der Indigenen infrage.
4.3.2015
Umweltschützer fordern ein Ende der Abholzung. Eine Studie hat über 200 wissenschaftliche Arbeiten analysiert. Die Regierung findet sich erfolgreich.
20.11.2014
Zehntausende illegale Goldsucher zerstören eines der artenreichsten Gebiete am Amazonas. Sie verseuchen die Flüsse mit Quecksilber.
1.11.2014
Brasiliens größte Agrarexporteure wollen Soja aus neu gerodeten Gebieten am Amazonas verkaufen. Greenpeace warnt deshalb vor weiterer Abholzung.
31.1.2014
Es ist die bislang höchste Strafe im Umweltrecht: Ein ecuadorianisches Gericht fordert von Chevron fast zehn Milliarden Dollar – wegen Verschmutzung des Regenwalds.
13.11.2013
Rodungen im Amazonasgebiet sollen die Landwirtschaft stärken. Doch sie verändern das lokale Klima, so dass die Farmer leider. Was tun?
10.5.2013
Am Amazonas bedroht die Expansion von Holzindustrie und industrieller Landwirtschaft die bisherigen Bewohner. Wer dagegen kämpft lebt gefährlich.
9.1.2013