taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 83
Die Infektionszahlen bleiben hoch. Minister Altmaier macht sich Sorgen um die Wirtschaft. Vorbereitungen für obligatorische Urlauber-Tests laufen an.
29.7.2020
In Indien ist der Pandemie-Verlauf regional sehr unterschiedlich. Eine hohe Dunkelziffer wird befürchtet. Armut nimmt dramatisch zu.
9.7.2020
Prinzipiell stellen kontaminierte Lebensmittel eine Gefahr dar. Bisher jedoch konnte noch kein Covid-19-Fall auf Essen zurückgeführt werden.
27.6.2020
Steht Chinas Hauptstadt vor einer zweiten Infektionswelle? Die nächsten Tage entscheiden, ob die Neuinfektionen lokal eingedämmt werden können.
14.6.2020
In Jena gab es schon früh die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Eine Studie zeigt, dass die Pandemie damit abgeschwächt werden konnte.
11.6.2020
In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu sitzen.
26.5.2020
In mindestens sieben Flüchtlingsheimen in NRW grassiert das Coronavirus. Das Ansteckungsrisiko ist dort noch größer als auf Kreuzfahrtschiffen.
21.5.2020
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung fordert sichere Besuchsmöglichkeiten für Menschen in Heimen. Infektionsschutz dürfe nicht zu Einsamkeit führen.
Noch wird das Verfahren erprobt. Doch dann soll der neue Test schon innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten.
12.5.2020
Holger Wicht von der Aidshilfe kritisiert geplante Änderungen beim Infektionsschutz. Diskriminierung von Menschen mit HIV werde dadurch erleichtert.
8.5.2020
Bei der Coronaeindämmung läuft einiges schief: Zu wenig Personal in den Gesundheitsämtern, zu wenig Tests – und die Handy-App lässt auf sich warten.
7.5.2020
In Zeiten der Coronakrise wollen viele Schwangere ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. Zwei Hebammen und eine Schwangere berichten über ihre Situation.
5.5.2020
Die Geburtshilfe werde von der Gesundheitspoltik vernachlässigt, sagt Kirsten Kappert-Gonther. Vor allem müsste mehr für Hebammen getan werden.
4.5.2020
Die Rolle von Kindern bei der Ansteckung mit Corona muss endlich erforscht werden, sagt Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
27.4.2020
Kitas und Schulen haben wegen der Coronakrise geschlossen. Ob sich das Virus unter Kindern überhaupt ausbreitet, wollen Forscher herausfinden.
Die Zahl der Infizierten wächst in Deutschland zunehmend langsamer. Ein positiver Trend. Das RKI sieht aber noch keine Entspannung.
7.4.2020
Praxisärzte müssen Mitarbeiter und Patienten vor Corona schützen. Einige bauen ein Zelt auf, andere bitten mögliche Virusträger in den Hinterhof.
1.4.2020
Virologen erkennen keine erhöhte Ansteckungsgefahr beim Einkauf – wenn man sich schützt. Ein Risiko sind nur die Mitmenschen, wenn sie zu nah kommen.
Nach Bayern will auch NRW ein eigenes Infektionsschutzgesetz schaffen. Anderswo hält man das Vorgehen der beiden Länder für verfassungswidrig.
Zwei von drei Spitzenreitern sitzen in Deutschland: BioNTech in Mainz und CureVac in Tübingen. Nach den USA zeigt jetzt auch China Interesse.
17.3.2020