Wenn die geplante doppelte Widerspruchslösung kommt, könnte die Bereitschaft zur Organspende sogar sinken. Es braucht eine Freiheit zur Entscheidung.
ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Bericht
Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass der Verfassungsschutz bei Messengerdiensten mitlesen und Kinder überwachen kann. Die SPD geht auf die Barrikaden.
ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Justizministerin will Regenbogeneltern gleichstellen. Kritik kommt von Betroffenen, die Opposition sieht den Vorstoß als Zwischenschritt.
ca. 178 Zeilen / 5324 Zeichen
Typ: Bericht
Die Regierung beschließt, dass die Selbstverwaltung ein Konzept für den Zugang zu Behandlungen ausarbeiten soll. Auch ein neues Studienfach soll kommen.
ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen
Typ: Bericht
ÄrztInnen und Opposition lehnen den §219a-Kompromiss ab. Sie kritisieren, dass nach wie vor keine Rechtssicherheit bestehe.
ca. 225 Zeilen / 6727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Zahl der Studierenden, die Bafög beziehen, ist in den vergangenen Jahren stark gesunken. Ein neues Gesetz soll das ändern – doch die Opposition hat daran Zweifel.
ca. 115 Zeilen / 3431 Zeichen
Typ: Bericht
Trans*-Personen können nun persönliche Angaben auch ohne vorherigen chirurgischen Eingriff ändern lassen. Das entsprechende Gesetz aber fehlt noch immer.
ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen
Typ: Bericht
Das Kabinett hat den Gesetzentwurf für neues Klagerecht der Verbraucherverbände beschlossen. Die Deutsche Umwelthilfe sieht sich ausgegrenzt.
ca. 160 Zeilen / 4777 Zeichen
Typ: Bericht
Immer mehr SPD-Abgeordnete kritisieren den Umgang ihrer Partei mit 219a. Sie fordern nun, dass ohne Fraktionszwang über den Paragrafen entschieden wird.
ca. 65 Zeilen / 1931 Zeichen
Typ: Bericht
US-Präsident Donald Trump unterstützt einen Gesetzentwurf, der die legale Einwanderung in die USA halbieren soll.
ca. 93 Zeilen / 2762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Managergehälter haben das menschliche Maß gesprengt. Die SPD will sie laut einem Gesetzentwurf wieder begrenzen – ein überfälliges Zeichen!
ca. 75 Zeilen / 2234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Neue Vorschriften sollen helfen, Einweg- von Mehrwegflaschen zu unterscheiden. Umweltschützer kritisieren die Vorschläge.
ca. 78 Zeilen / 2316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Große Koalition legt einen Gesetzesentwurf zum Schmerzensgeld für Angehörige vor. Man fragt sich nur, warum es so lange gedauert hat.
ca. 61 Zeilen / 1817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hinterbliebene haben bald Schmerzensgeld-Anspruch, falls ein Angehöriger durch Verschulden eines anderen getötet wird. Zahlen soll der Verursacher.
ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein neues Gesetz soll für flächendeckende Anbauverbote in Deutschland sorgen. Bundesländer und Umweltverbände fürchten Schutzlücken.
ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kein Schutz für Mehrweg, keine bundesweite Wertstofftonne: Der Entwurf des Verpackungsgesetzes ist ein Rückschritt, sagen die Umweltverbände.
ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sozialgeld soll unter getrennten Elternteilen gesplittet werden, pro Tag bis zu 10,20 Euro weniger. Experten halten das für nicht alltagstauglich.
ca. 143 Zeilen / 4278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf gegen Wettbetrug verabschiedet. Für Sportrechtler Fiedler geht er nicht weit genug.
ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Die französische Nationalversammlung hat erneut dafür gestimmt, Geldstrafen gegen Freier zu verhängen. Doch das Prostitutionsgesetz muss nochmals in den Senat.
ca. 45 Zeilen / 1340 Zeichen
Typ: Bericht
Freie Journalisten werden schlecht bezahlt. Das soll sich ändern – doch DJV und Verdi finden den Gesetzentwurf des Justizministers lückenhaft.
ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.