taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 695
Seit 2010 gibt es die Tradition, dass Wasserbüffel auf der Pfaueninsel den Sommer verbringen. Auch das Schloss öffnet wieder für Besucher.
22.5.2025
Die Landesjägerschaft Schleswig-Holstein schlägt Alarm, weil die genetische Vielfalt beim Rotwild sinkt. Helfen soll die Vernetzung der Lebensräume.
24.5.2025
Der BUND kritisiert das Einfrieren des Spree-Rad- und Wanderwegs durch die landeseigene infraVelo. Es fehlt das Geld für die letzten Kilometer.
6.5.2025
Die Artenvielfalt um die Galápagosinseln ist einzigartig. Ein Schuldentausch soll ihren Schutz finanzieren – eine Lösung, die nicht allen gefällt.
9.5.2025
Die USA unter Trump machen es möglich: Der Konzern TMC beantragt eine Lizenz zum Schürfen in der Tiefsee – gegen internationale Schutzinitiativen.
30.4.2025
Die US-amerikanische Guggenheim Stiftung möchte in einem spanischen Biosphärenreservat ein neues Museum bauen. Das sorgt für Protest.
29.4.2025
Naturschutz kommt im Koalitionsvertrag mit 29 Zeilen aus. Es ist eine Vernachlässigung, die sich rächen wird. Eine zerstörte Natur wird teuer werden.
28.4.2025
Der Bauernverband sieht im Koalitionsvertrag viele seiner Forderungen erfüllt. Umweltschützer aber zeigen sich besorgt.
10.4.2025
Naturschützer schlagen Alarm: Paaren sich freilaufende Hauskatzen mit Wildkatzen, könnten genetische Anpassungen der Wildkatzen verloren gehen.
2.4.2025
Nach dem Sturz Saddam Husseins wurden die Sumpfgebiete im Südirak renaturiert. Heute sind sie bedroht durch Klimawandel, Staudämme – und Armut.
14.3.2025
Die A26 Ost soll den Süden Hamburgs durchschneiden. Zwischen den wohl künftigen Koalitionspartnern SPD und Grünen ist das Projekt umstritten.
13.3.2025
Wie wird der Artenschutz ab 2030 finanziert? Die Vertragsstaaten der UN-Biodiversitätskonvention haben Antworten. Deutschland muss jetzt dranbleiben.
1.3.2025
Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier Monaten gelingt es den Staaten, sich auf einen Kompromiss zu einigen.
28.2.2025
Im Rothaargebirge sollte Deutschlands erste wilde Wisentherde leben. Doch längst sind die Tiere eingesperrt. Eine Klage von Artenschützern scheiterte.
26.2.2025
CSU-Chef Söders Wunschbewerber für das Agrarressort, ein verurteilter Umweltsünder, kommt gar nicht in den Bundestag. Den Posten will er trotzdem.
24.2.2025
In drei Tagen wollen die Vertragsstaaten der Konvention über biologische Vielfalt Lösungen für wichtige Naturschutzprobleme finden. Es geht um Geld.
Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung.
18.2.2025
Der Kohlekonzern RWE rodet seit Mittwochmorgen das Sündenwäldchen am Hambacher Wald. Aktivisten rufen zum Protest auf.
29.1.2025
Beton statt Natur: Ein wichtiger Freiraum Osnabrücks, Teil der „Grünen Finger“, soll bebaut werden. Eine Protestkampagne wirft der Politik Wortbruch vor.
31.12.2024
Der Naturschutzbund kritisiert mit seinem Preis den Senat für das Schneller-bauen-Gesetz. Grünflächen seien kein Luxus, so die Begründung.
30.12.2024