• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Paritätischer Wohlfahrtsverband

Suchergebnis 21 - 35 von 35

  • RSS
    • 27. 2. 2018, 09:58 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Vorstand des Paritätischen über Armut

    „Wenige Fortschritte“

    Die Armutskonferenz diskutiert heute die gesundheitlichen Folgen wachsender sozialer Ungleichheit – trotz vieler Beschlüsse unter Rot-Grün tut sich in Bremen aber wenig.  

    Verschiedene Decken eines Obdachlosen liegen vor einer mit Graffiti besprühten Hauswand. Auf den Decken liegt teilweise Schnee.

      ca. 116 Zeilen / 3455 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Interview

      • 12. 12. 2017, 16:54 Uhr
      • Berlin

      Kita-Finanzierung neu verhandelt

      Mehr Geld für Kita-Betreiber

      Die Zuschüsse vom Land sollen bis 2021 auf 95 Prozent steigen. Paritätischer und Gewerkschaft fordern komplette Abschaffung des Träger-Eigenanteils.  Anna Klöpper

        ca. 133 Zeilen / 3970 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 29. 3. 2017, 10:09 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Kampagne zur Bundestagswahl

        Bündnis fordert Gerechtigkeit

        Neuer Name, neues Logo: Das Bündnis „Reichtum umverteilen“ will Akzente für den Bundestagswahlkampf vorgeben.  Milan Panek

        SPD-Fans halte eine Liebeserklärung an Martin Schulz hoch

          ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 25. 5. 2016, 16:50 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Wirtschaft und Armut wachsen

          Was die AfD wieder schwächt

          Der Wohlfahrtsverband hat sein Jahresgutachten zur Ungleichheit vorgestellt. Darin stehen Lösungsvorschläge gegen Rechtspopulismus.  Gareth Joswig

          Viele Menschen liegen auf- und nebeneinander. Sie kuscheln und sind entspannt

            ca. 77 Zeilen / 2307 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 2. 9. 2015, 08:16 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Versorgung psychisch Kranker

            Pauschale für die Psychiatrie

            Ab 2017 soll ein neues Vergütungssystem Pflicht werden. Attac, Paritätischer Verband und Verdi fürchten, dass die Behandlung schlechter wird.  Johanna Roth

            Spiegelung eines Flurs in der Psychatrie des Berliner Urban-Krankenhauses

              ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 31. 3. 2015, 18:00 Uhr
              • Nord

              Hamburger Grünen-Parlamentarierin

              Güçlü fliegt doch raus

              Wegen ihres Auftritts vor einem rechten türkischen Verein feuert der Paritätische Wohlfahrtsverband die Hamburger Abgeordnete Nebahat Güçlü.  Sven-Michael Veit

                ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 27. 3. 2015, 15:16 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Nahles will Neubewertung von Armut

                Mit Vorurteilen aufräumen

                Die Bundesarbeitsministerin kritisiert die gängige Definition von Armut. Für den nächsten Bericht will sie eine Neubewertung für arm und reich.  

                  ca. 45 Zeilen / 1347 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 19. 2. 2015, 12:17 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Armut in Deutschland

                  Sie sind jung und brauchen Geld

                  42 Millionen Menschen haben Arbeit – ein Rekord. Aber bis zu 20 Prozent der Deutschen leben unter der Armutsgrenze. Experten fordern Maßnahmen dagegen.  

                    ca. 106 Zeilen / 3179 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 24. 4. 2014, 15:31 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Armut und Reichtum in Deutschland

                    Die da oben, wir hier unten

                    Die Zahl der Armen und Verschuldeten steigt weiter. Auch der Aufschwung am Arbeitsmarkt ändert daran nichts. Die Vermögenden werden derweil immer reicher.  

                      ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 4. 2. 2014, 13:35 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Umstrittener Verein in Sachsen-Anhalt

                      Paritätischer schließt Homo-Heiler aus

                      Der Verein Leo ist wegen seiner Haltung zu Homosexuellen in die Kritik gekommen. Jetzt hat der Paritätische Wohlfahrtsverband den Verein rausgeschmissen.  

                        ca. 54 Zeilen / 1620 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 19. 12. 2013, 13:59 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Bericht zur Armutsentwicklung

                        Mehr Arbeit lohnt sich nicht

                        Die Armut in Deutschland nimmt weiter zu, obwohl mehr Menschen einen Job haben. Dabei gibt es große regionale Unterschiede, so der Paritätische Wohlfahrtsverband.  

                          ca. 111 Zeilen / 3318 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 15. 10. 2013, 19:45 Uhr
                          • Öko

                          Soziale Folgen der EEG-Umlage

                          „Steigende Preise sind Armutsrisiko“

                          Der Staat muss die Energiekosten der armen Haushalte übernehmen, fordert Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband.  

                            ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Interview

                            • 23. 6. 2013, 19:15 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Verbände ringen um Pflegebericht

                            Streit um Demenzpatienten

                            Ärger im Pflegebeirat der Bundesregierung: Ein Bericht zur Versorgung von Demenzkranken könnte das Expertengremium sprengen.  Heike Haarhoff

                              ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 13. 6. 2013, 19:20 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Kritik an neuem Betreuungsgesetz

                              Ein Faltblatt muss reichen

                              Die Bundesregierung will die Zahl der gesetzlichen Betreuungen für Behinderte senken. So werde Geld auf Kosten der Betroffenen gespart, sagen Kritiker.  Katharin Tai

                                ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 4. 11. 2012, 13:01 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Sozialrechtlerin über Langzeitarbeitslose

                                „Ein gigantischer Niedriglohnsektor“

                                Die Sozialrechtlerin Helga Spindler spricht über die Pläne des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für Langzeiterwerbslose und sinnvolle Arbeitsmarktkonzepte.  

                                  ca. 192 Zeilen / 5737 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Interview

                                • < vorige
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln