taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 223
In den letzten Wochen hat es in Norddeutschland kaum geregnet. Aufgrund der regenreichen Winter ist der Hamburger Grundwasserpegel trotzdem stabil.
16.4.2025
Der wichtigsten deutschen Wasserstraße droht Niedrigwasser mit Problemen für den Schiffsverkehr. Polen, die Ukraine und Weißrussland fürchten Dürren.
3.4.2025
Dürre, Überschwemmungen, umgekippte Seen: Deutschland hat laut Klimaforschung eine Wasserkrise. Die Bevölkerung weiß darüber allerdings wenig.
18.2.2025
In Hamburg wurde im vergangenen Jahren bei viel mehr Menschen Strom, Wasser oder Gas abgestellt. Ein Härtefallfonds wurde kaum genutzt.
20.1.2025
Schwimmen, tauchen, fantasieren gegen das Patriarchat: Die ambitionierte und verspielte Performance „Bodies under water“ am Deutschen Schauspielhaus.
24.12.2024
Tagebuch einer Gewässerten: Wer den Wasserschaden hat, braucht für den nächsten nicht zu sorgen und wird von ihm bis nach Portugal verfolgt.
7.11.2024
Cali war der passende Ort, über die Rettung der Natur zu verhandeln – und doch zu weit weg. Die Ampel müsste begreifen, was das mit uns zu tun hat.
1.11.2024
Die EU prüft potenziell gefährliche Stoffe zu langsam, um sie zu genehmigen oder zu verbieten. Unternehmen dürfen sie derweil einfach einsetzen.
28.10.2024
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Freya, 5 Jahre alt.
12.10.2024
Eigentlich ist es da draußen auf dem Land ziemlich ruhig. Aber seit einiger Zeit bohrt der Nachbar einen sehr, sehr tiefen Brunnen.
27.9.2024
Ein Gutachten sieht Möglichkeiten, Pestizide mit PFAS-Wirkstoffen vom Markt zu nehmen. Aus Verpackungen und Jacken sollen PFAS verschwinden.
19.9.2024
Eine bayerische Heiltherme und ihre Weisheit verbreitendes Wasser. Hier können alle schlau werden wie ein Bergkristall. Oder dumm wie ein Stein.
9.8.2024
Tagebuch einer Gefluteten: Der deutsche Sommer lässt es überall sprudeln – aus den Wolken, aus den Augen von Athleten, aus geplatzten Rohren.
8.8.2024
Die Triathleten werden in die Seine gelassen. Bei den Frauen macht der Regen den Wettbewerb zum ungewollten Spektakel. Eine Französin freut das.
31.7.2024
Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen. Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser.
1.7.2024
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (196): Wasserflöhe sind winzig, aber eine wichtige Nahrung für andere Wasserbewohner.
Yuly Velásquez kämpft mit der Organisation Fedepesan für den Erhalt von Sumpf- und Seenlandschaften in Kolumbien. Am Dienstag wird sie ausgezeichnet.
4.6.2024
Wer in Karlovy Vary keinen Becherovka getrunken hat, war umsonst dort. Denn wer glaubt, die Trinkkur beschränkt sich aufs Heilwasser, liegt daneben.
14.5.2024
Die Menschen auf den Kanarischen Inseln leiden unter dem Massentourismus, der ihnen Wasser, Wohnungen, Wohlstand raubt. Jetzt haben sie es satt.
21.4.2024
Naxos, Paros, Mykonos, Santorin: Die Kykladeninseln in der Ägäis leiden unter einer heftigen Dürre. Das spüren Landwirte und Touristen.
7.4.2024