taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 151
Eine Arte-Dokumentation bilanziert das Geschäft mit der Wegwerfmode. Und wirft die Frage auf: Kann es so etwas wie nachhaltige Mode überhaupt geben?
9.3.2021
Eine Doku auf Arte analysiert radikal nüchtern die NS-Kriegswirtschaft. Zynisch ist aber nicht der Film – zynisch waren die nazideutschen Eliten.
9.2.2021
Nur selten kommen tschechische Filme ins deutsche Fernsehen. Arte macht am Freitag eine sehenswerte Ausnahme und zeigt den „Veteran“.
29.1.2021
Eine muslimische Sozialarbeiterin aus Chicago kämpft gegen Trump. Eine Doku erzählt ihre und andere persönliche Geschichten aus dem Wahljahr.
3.11.2020
Von Agatha Christie erfunden, von Peter Ustinov gespielt: Detektiv Hercule Poirot. In dem Krimi von 1974 führen ihn seine Ermittlungen an die Adria.
21.6.2020
In der französischen Miniserie „Aus der Spur“ wehrt sich ein gedemütigter Arbeitsloser gegen die Chefetage. Da schwingt Gelbwesten-Geist mit.
23.4.2020
Eine Bankerin, ein Polizist und ein Dealer: Drei kühle und emotional gehemmte Hauptfiguren folgen in der dritten Staffel „Follow The Money“ dem Geld.
19.3.2020
Für „Auf der Jagd“ sprach Alice Agneskirchner mit 300 Jäger*innen. Mit herkömmlichem Marketing hätte ihr Film kaum die nötige Aufmerksamkeit erzielt.
15.1.2020
Auf Arte wird das Ende der Kolonialreiche aus einer neuen Perspektive gezeigt. Kolonisierte selbst stehen im Zentrum, nicht etwa die Kolonialmächte.
7.1.2020
Die Islamische Revolution, Papst Johannes Paul II in Mexiko, Deng Xiaoping in den USA und Margaret Thatcher im Wahlkampf. Arte reist nach 1979.
10.12.2019
„Mord im Böhmerwald“ will mehr sein als eine Krimiserie. Das gelingt – nicht zuletzt deswegen, weil sie so explizit ist.
1.8.2019
Eine Arte-Doku über die Arbeit von Journalisten der „Sächsischen Zeitung“ zeigt mutige Kollegen – und zeichnet ein verstörendes Gesellschaftsbild.
23.5.2019
Die deutsch-französische Serie „Eden“ erzählt von Europas Flüchtlingspolitik: Big Business auf der einen, Verzweiflung auf der anderen Seite.
2.5.2019
Arte macht einen Themenabend zu rechtsextremistischen Netzwerken in den USA. Doch ein Film ist so stark gekürzt, dass er nicht funktioniert.
16.4.2019
In der BBC-Miniserie ist Dr. Ally Sutton eine erfolgreiche und beliebte Ärztin. Das einzige Problem: Sie ist eigentlich gar keine.
31.1.2019
Die Mysterie-Serie „Ein Wunder“ verwebt italienische Komödie und Politthriller. Dabei übt sie eine radikale Gesellschaftskritik.
21.1.2019
Arte zeigt eine Verfilmung von Kirill Serebrennikov. Dem Regisseur wird in Russland gerade unter fadenscheinigen Anschuldigungen der Prozess gemacht.
7.11.2018
Brauner ist der wohl bedeutendste Filmproduzent der deutschen Nachkriegsgeschichte. Arte feiert seinen 100. Geburtstag mit einem Themenabend.
1.8.2018
Arte hat den „Summer of Lovers“ ausgerufen und zeigt eine Doku über Liebesromane. Wir lernen: Romane ohne Homosexuelle verkaufen sich besser.
27.7.2018
Arte möchte den langjährigen Moderator Jürgen Biehle offenbar loswerden. Das zeigt beispielhaft, was beim Sender schiefläuft.
24.7.2018