Braun- und Steinkohlekraftwerke sowie Gas-Anlagen lieferten im ersten Halbjahr des Jahres 12,4 Prozent mehr Strom. Die Ökostrom-Produktion ging hingegen zurück.
Eine Genehmigung des Kohlekraftwerkes in Datteln kommt wieder auf den Tisch. Das Ruhr-Parlament beschloss einen dafür nötigen Antrag. Die Gegner werden erneut klagen.
Der Bundesrat will im Zuge der Energiewende alte Kohlekraftwerke länger am Netz halten. Dafür werden mehr Feinstaub- und Quecksilberemissionen erlaubt.