taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 226
Das Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus hat drei zuvor unbekannte Gemälde Felka Plateks geschenkt bekommen. Sie bringen Arbeit mit sich – und eine Chance.
19.4.2025
Die Basketballerinnen der Girolive-Panthers haben wieder die Chancen auf den Meistertitel. Größte Konkurrenz sind aber immer noch Männer und Fußball.
6.4.2025
Übernimmt der Rüstungskonzern Rheinmetall 2027 das Osnabrücker VW-Werk? Gerüchte brodeln. Rheinmetall hat den Standort schon in Augenschein genommen.
1.4.2025
Mitarbeitende der Stadtverwaltung Osnabrück haben offenbar Vermieter und Wohnungssuchende bei der Vermittlung abgezockt. Leidtragende waren Migranten.
25.3.2025
Steuert die NOZ nach rechts? Leserschaft und viele Mitarbeitende verunsichert die neue politische Ausrichtung – und intern rumort es kräftig.
22.3.2025
Jan Tönnies macht eine Führung zu sowjetischen Zwangsarbeitern im Osnabrücker Steinbruch Piesberg. Das Wissen dazu haben Schüler erarbeitet.
18.3.2025
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Osnabrück planen Investoren einen neuen Stadtteil. In dem soll ein Masterplan alle Konflikte vorab verhindern.
13.3.2025
Osnabrück hat Lame K. abgeschoben – aus einer Klinik, in der der 34-Jährige wegen Suizidgefahr Hilfe gesucht hatte. Die Stadt sieht sich im Recht.
3.2.2025
Das Amtsgericht Osnabrück hat Mohammed Ü. wegen Betrugs im Kryptowährungshandel verurteilt. Doch viele Geschädigte finden das Urteil unzureichend.
21.1.2025
Beton statt Natur: Ein wichtiger Freiraum Osnabrücks, Teil der „Grünen Finger“, soll bebaut werden. Eine Protestkampagne wirft der Politik Wortbruch vor.
31.12.2024
Am Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie zeigt sich, dass die Auslagerung staatlicher Aufgaben an Private starke Nachteile haben kann.
29.12.2024
Rassismus und Vorurteile können Liebesbeziehungen prägen. Die Autor*in Josephine Apraku erklärt, wie sich mit diesem Problem umgehen lässt.
13.12.2024
Allzu plakativ: Am Theater Osnabrück wird die Geschichte des Gerechtigkeit suchenden Michael Kohlhaas zur Krawallnummer.
15.12.2024
Ein Fan der SS wurde wegen Körperverletzung gegen einen Senegalesen verurteilt. Von seiner Tötungsabsicht sei er zurückgetreten, meint das Gericht.
20.11.2024
Eine Anzeige in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erregt die Gemüter: Aufgegeben durch das eigene Druckhaus basht sie Grüne und SPD.
18.11.2024
Nikolas Lelle hat ein Buch über die NS-Devise „Arbeit macht frei“ geschrieben. Bis heute spielt der Begriff der Arbeit bei Rechtsextremen eine Rolle.
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ kooperiert mit umstrittenen Medien, über den Kreml berichtet sie wohlwollend. In der Belegschaft wächst Unmut.
25.10.2024
Seit Mitte der 1990er erforscht Michael Grüttner, wie sich die Universitäten dem Nationalsozialismus hingaben. In Osnabrück stellt er sein Buch vor.
8.10.2024
Drei Jahre lang hat die Uni Osnabrück sexualisierte Gewalt durch katholische Geistliche untersucht. Das Ergebnis: Die Probleme waren systemisch.
3.10.2024
Der Fluss Düte bei Osnabrück müsste nach EU-Recht als FFH-Gebiet ausgewiesen und geschützt werden. Doch die Behörden vor Ort bremsen seit Jahren.
24.9.2024