taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 75
Bei der „Süddeutschen“ gab es die Jahressause. Und bei Vox wird die „Höhle des Löwen“ mit dem allseits bekannten Carsten Maschmeyer besetzt.
20.1.2016
Frau Schöneberger hat nun ein eigenes Magazin. Es heißt „Barbara“ und verkauft sich unerwartet gut. Wie kann das sein?
22.12.2015
Die Chefredakteurin des „Guardian“ verdient ein Drittel weniger als ihr männlicher Vorgänger und der „Stern“ macht den Magazinjournalismus kaputt.
12.8.2015
„Mit Club Mate gegen Vogelscheiße“ kann ja nur im Heft für den modernen Outdoorhelden, also in „Walden“, stehen. Das ist erst der Anfang.
17.6.2015
Die Kollegen auf Journalistenreise im heiligen Land sind meschugge. Und ein Imagefilm aus dem „Spiegel“-Haus ist sehr eigenartig.
13.5.2015
Gruner + Jahr erfindet „Stern Crime“ – als Folge eines Generationenwechsels. Und wo bleiben „Stern Bachelor“ und „Brigitte Vagina“?
22.4.2015
Bei Gruner & Jahr gibt es „Walden“ und Wurstanleitungen, beim „Karpfenmagazin“ nackte Frauen und bei den Freischreibern einen tollen Preis.
24.3.2015
Online-Chefs, Mohammed-Karikaturen und mangelnde Solidarität. Da ist es wichtig, dass man seinen Humor nicht verliert.
14.1.2015
Kai Diekmann engagiert sich nun. Egon Erwin Kisch gibt es bald als Stift. Und die Kriegsreporterin ist zurück aus der Pause.
6.1.2015
Die Grünen stimmen für die Einschränkung der Reisefreiheit, Ausländer könnten teurer werden und bei Gruner + Jahr kämpft David gegen David.
30.11.2014
Gabriele Riedle steht bei der „Geo“ vor der Kündigung. Deswegen hat sie einen Offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel geschrieben.
27.11.2014
Gruner+Jahr entlässt 400 Mitarbeiter. Im Hintergrund stehen die Verlagschefin Julia Jäkel und der Medienkonzern Bertelsmann. Wer ist verantwortlich?
9.11.2014
Gruner + Jahr entlässt zum neuen Jahr alle schreibenden RedakteurInnen der „Brigitte“. Die Texte sollen künftig von freien JournalistInnen kommen.
29.10.2014
Gruner + Jahr kündigt Entlassungen in der „Brigitte“-Redaktion an. Das journalistische Niveau soll nicht leiden. Das ist unmöglich.
Das alte Verlagshaus G+J kriselt vor sich hin. Der Gütersloher Medienkonzern wird es nun auf Effizienz trimmen – und dann verkaufen?
6.10.2014
Das Gütersloher Medienunternehmen übernimmt das Hamburger Verlagshaus – und zwar komplett. Über den Kaufpreis gibt es bisher keine Angaben.
Bis 2017 soll beim Hamburger Verlag jede sechste Stelle eingespart werden. Auch bei „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ sollen die Redaktionen schrumpfen.
27.8.2014
Wird der „Stern“ eine gut geschmückte Braut? Und: Warum britische Zeitungen trotz Dauerfeuer zum 1. Weltkrieg in der Krise sind.
20.8.2014
Der Chefredakteur des „Stern“, Dominik Wichmann, muss gehen. Nachfolger wird der bisherige „Gala“-Boss Christian Krug.
14.8.2014
Was macht Jakob Augstein mit 1.000 Krautreporter-Abos? Kommen die in eine „Freitag“-Wundertüte? Oder gibt es so was nur für Eltern?
18.6.2014