taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 69
Sex mit Mitarbeiterinnen, Lügen und Machtmissbrauch: Am Montag musste „Bild“-Chef Julian Reichelt doch gehen. Ändert sich etwas?
22.10.2021
Jüdische Intellektuelle verteidigen die Publizistin Carolin Emcke gegen Antisemitismusvorwürfe. Sie greifen vor allem die Springer-Presse scharf an.
15.6.2021
Schauspielerin Jella Haase sprach in einem Interview über die RAF. Nun wird ihr eine Nähe zu dieser unterstellt. Doch das ist verkürzt.
23.2.2021
Wie aus einem Schlagabtausch auf Twitter eine 75.000-Euro-Spende für Flüchtlinge und ein Stinkefinger für die „Welt“ wird. Ein Weihnachtsmärchen.
26.12.2020
Das Boulevardblatt hat sich in Berichten über den Tötungsfall in Solingen erneut selbst unterboten. Warum bekommt es noch Politiker-Interviews?
6.9.2020
Dagmar Rosenfeld offenbart Textunsicherheit beim Werk der linken Folklorecombo „Ton Steine Scherben“. Deshalb hier unsere Playlist „Welt-Musik“.
22.11.2019
Das Mitglied der Chefredaktion erklärt den Abschied mit „persönlichen Gründen“. Bei Springer rätseln viele, was wirklich dahinter steckt.
22.10.2019
Was geht bei Axel Springer? Der Konzern will sich von einem US-Investor von der Börse wegkaufen lassen. Was passiert dann mit „Bild“ und „Welt“?
3.6.2019
Der BGH urteilt: Die Blockade „nerviger Werbung“ im Internet ist kein unlauterer Wettbewerb. Der Springer-Verlag sieht die Pressefreiheit bedroht.
19.4.2018
Die Bilder von nackten Frauen in der „Bild“-Zeitung sind Geschichte. Aber Sexismus verstanden hat die Redaktion offenbar trotzdem nicht.
12.3.2018
Es geht um einen Kika-Beitrag zum Thema Brüste. Springer macht daraus eine plumpe Anti-ARD-ZDF-Kampagne. Scheinheiliger geht's nicht.
29.1.2018
Ein Ölfonds erwirbt Springers 13-stöckigen Neubau. Der Konzern mietet dann die Büroflächen zurück und hat frisches Geld fürs digitale Geschäft.
19.7.2017
Nach dem 2. Juni 1967 sahen West-Berliner Zeitungen Demonstranten als „rote SA“. Die Studenten forderten Gegenöffentlichkeit. Ein Rückblick.
2.6.2017
Demutsgesten gegenüber Autokraten sind gefährlich. Doch dass der „Welt“-Chefredakteur Erdoğan um Deniz Yücels Freilassung bittet, ist richtig.
8.3.2017
Erst im Januar hatte Aust den Posten des Chefredakteurs kommissarisch übernommen. Jetzt gibt er ihn an Poschardt ab, bleibt aber Herausgeber.
6.9.2016
Barbara Schöneberger will jetzt doch abnehmen und lesbische Frauen sind die neue heiße Zielgruppe für große Verlage.
2.3.2016
Beim Philologenverband können sie nicht schreiben, die „Bild“ lässt Frauen nur ran, wenn eh schon alles egal ist, und Diekmann bleibt Obermufti.
11.11.2015
Sie hat die Diekmann‘sche Schule von der Pike auf gelernt, Twitter mochte sie bislang nicht so richtig. Tanit Koch wird Chefin des Boulevardblatts.
5.11.2015
Einst wurde versehentlich ein Otter nach ihm benannt. Nun ist der Ex-Pirat Christopher Lauer „Leiter für Strategische Innovationen“ – bei Axel Springer.
22.4.2015
Eine „Accessoire-Chefin“ steigt auf. „Schneebesen-Chef“ in Frankfurt gesucht. Und warum wechseln so viele taz-MitarbeiterInnen zur „Welt“?
8.4.2015