Die Hersteller von Kernreaktoren müssen weltweit nichts zahlen, wenn diese explodieren. Sie verdienen sogar an der Katastrophe, wie Greenpeace anprangert.
Weil die Chemikalienbelastung von wasserdichter Kleidung am Image kratzen würde, lassen Outdoor-Hersteller die Ergebnisse in einer UBA-Studie schwärzen.
Ein Boom von Kohle und Ölprojekten droht den Klimawandel zu zementieren. Greenpeace benennt weltweit 14 Großvorhaben, die das Zwei-Grad-Ziel unterlaufen.
Greenpeace hat sechs Schneesprays untersucht. Es fanden sich krebserregende Substanzen in hohen Konzentrationen. Gerade für Kinder besteht eine akute Gefahr.
Die Modekette Zara will bis 2020 auf umweltschädliche Substanzen in der Kleider- und Schuhproduktion verzichten. Nun ist der Rest der Modebranche gefragt.
Vor 30 Jahren gründeten AktivistInnen aus Bremen und Hamburg die Umweltschutzorganisation Robin Wood – als Abspaltung von Greenpeace. Klaus Scheerer war dabei.
Laut Greenpeace gehen der Wirtschaft durch die gestutzten Regierungspläne in punkto Windenergieausbau Milliarden verloren. Neue Jobs würden so „vernichtet“.