taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 335
Den Hakenkreuzwald in der Uckermark gab es tatsächlich. Aber dass die Blautanne nun soviel Fläche einnimmt wie die AfD Prozente hat, ist eine Ente.
2.4.2025
Eine neue Waldinventur in Brandenburg zeigt: Die Blautanne ist auf dem Vormarsch. Teile der AfD feiern dies als Ende der „Brandmauer im Wald“.
1.4.2025
Im Rothaargebirge sollte Deutschlands erste wilde Wisentherde leben. Doch längst sind die Tiere eingesperrt. Eine Klage von Artenschützern scheiterte.
26.2.2025
Kein Pilz dominiert Pilzpfannen in deutschen Küchen so sehr wie der Champignon. Dabei galt er lange als Luxusartikel französischer Adliger.
18.2.2025
Den Bäumen in den Brandenburger Forsten geht es miserabel. Schuld daran: der Klimawandel, das Wild – und die JägerInnen.
31.1.2025
Der Kohlekonzern RWE rodet seit Mittwochmorgen das Sündenwäldchen am Hambacher Wald. Aktivisten rufen zum Protest auf.
29.1.2025
Live dabei sein, wie Leute Probleme wälzen – das bietet ein neues Konzept des Deutschlandfunks. Und manchmal ist das tatsächlich großes Radio.
10.1.2025
Wissenswertes zur Waldwirtschaft: Der Forstwissenschaftler Wilhelm Bode wagt mit seinem Essay „Waldendzeit“ einen neuen Blick auf Caspar David Friedrich.
4.1.2025
Junge Soziologinnen entdecken den Wald als Forschungsthema und schließen sich zum Netzwerk Soziologische Waldforschung zusammen.
7.12.2024
Die EU schadet dem Klima, indem sie ihre Verordnung gegen Entwaldung ein Jahr später anwendet. Jetzt dürfen die Regeln nicht noch verwässert werden.
4.12.2024
Eine EU-Verordnung zum Waldschutz kommt ein Jahr später als geplant. Mehr Abschwächungen konnten die Konservativen im EU-Parlament nicht durchsetzen.
Sie schützt Bäume vor Schädlingen, hat eine hervorragende Spürnase und kann treffsicher bohren. Nun wird die Holzwespen-Schlupfwespe geehrt.
28.11.2024
Erwartet wird, dass permanent geredet werden muss, wenn Menschen zusammen sind. Dabei ist es viel schöner, in Ruhe durch den Herbstwald zu laufen.
16.11.2024
Berlins erster öffentlicher „Tiny Forest“ entsteht am Rand von Moabit. Zu beobachten, wie ein urbaner Miniwald sich entwickelt, ist Teil des Projekts.
15.11.2024
Der Kampf gegen Entwaldung hat im EU-Parlament einen Rückschritt erlitten. Das ist nicht nur für die Natur beunruhigend.
Die EVP stimmt im Europaparlament in einem unnötigen Eilverfahren mit den Rechten. Ein Tabubruch. Nur, um die Entwaldungsverordnung zu verzögern?
14.11.2024
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt sucht nach Wegen, Wälder für die Umwelt zu erhalten. Davon profitieren nicht nur Umweltschützer.
10.11.2024
Wie bereitet man deutsche Wälder auf den Klimawandel vor? In Sachsen-Anhalt gibt es dafür ein Konzept – schon über hundert Jahre erprobt.
30.10.2024
Nicht immer sind naturnahe Lösungen für dringende Bedürfnisse die angenehmsten. Das gilt vor allem bei Sanitäranlagen.
25.10.2024
Das Staatstheater im niedersächsischen Oldenburg kann auf ein treues Publikum bauen. Es trägt auch Experimente mit.