taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 486
Bremens kirchliche Kitas schaffen das frisch gekochte Mittagessen ab. Kirche und Bildungsbehörde schieben sich gegenseitig die Verantwortung dafür zu.
7.5.2025
Das „Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung“ schlägt den Bogen von basalen Ernährungsfragen zur hohen Kunst. „Brotmuseum“ hört man nicht gern.
Natürlich darf es auch Körnerbrot sein. Aber ob Ciabatta, Baguette oder Fladenbrot: erst beim Weißbrot, weiß unser Kolumnist, winkt das wahre Glück.
6.5.2025
Unsere Ernährung verursacht Klimakosten. Deutschland hat schon die Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. Expert*innen raten zu Strompreiszonen.
Ein niederländisches Institut findet in Hühnereiern von privaten Haltern hohe Mengen giftiges PFAS. Doch für Eierliebhaber gibt es einen Ausweg.
16.4.2025
Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf Länderbeispiele.
15.4.2025
Eine Langzeitstudie enthüllt, wie stark die Ernährung unsere Lebensdauer beeinflusst – und welche anderen Faktoren eine Rolle spielen.
7.4.2025
Die Nahrungsmittelindustrie weist viele Missstände auf. Doch die deutsche Politik lässt auf wirksame Regeln warten.
27.3.2025
Die Stiftung Warentest hat Nahrungsergänzungsmittel für Kinder untersucht. Das Ergebnis sei „alarmierend“.
26.3.2025
Auf ein investigatives Gastro-Interview und eine C-Dur Sonate mit dem Nato-Generalsekretär Mark Rutte auf Stippvisite in Berlin.
18.3.2025
Die meisten EU-Staaten fordern schwächere Regeln für Lebensmittel aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Ähnlich hat sich das EU-Parlament positioniert.
14.3.2025
Indische Küche ist mehr als nur Chicken Masala. Sie ist mal scharf, mal säuerlich, häufig vegetarisch und vieles mehr.
16.3.2025
Sogenannte „Medfluencer_innen“ erobern Social-Media-Plattformen – und verdienen mit dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln viel Geld.
Das Bäckereihandwerk ist auf dem Rückzug. Arbeitsplätze gehen verloren und der Anteil von Teilzeitjobs nimmt zu.
11.3.2025
Schokolade mit Pistaziencreme und Engelshaaren aus der Türkei darf nicht als „Dubai-Schokolade“ verkauft werden, entscheidet ein Gericht.
26.2.2025
Armutsbetroffene können sich oft nicht ausgewogen ernähren. Auf einer Fachtagung wollen Experten und Betroffene diskutieren, was dagegen zu tun ist.
19.2.2025
Die politischen Debatten übers Essen hängen ihr „zum Halse raus“, sagt Tina Andres vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.
10.2.2025
Manchen ist er zu bitter, dabei kann man so viel Leckeres aus ihm machen. Unsere Kolumnistin Sarah Wiener hat drei schnelle Radicchio-Rezepte parat.
20.1.2025
Niedersachsen hat den Anbau von Hülsenfrüchten in zehn Jahren vervierfacht. Die Feldfrüchte sind eine Alternative zum Soja-Import aus Übersee.
16.1.2025
Ein Pilotprojekt der sozialökologischen „Ernährungswende“ Berlins ist die „Kantine Zukunft“. Der Berliner Ernährungsrat fordert mehr.
14.1.2025