taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 669
Sigmar Gabriel will für den Zugkonzern Siemens Alstom arbeiten. Das schädigt das Vertrauen in Politiker, sagt Timo Lange von Lobbycontrol.
16.5.2018
Der SPD-Politiker und ehemalige Vizekanzler soll künftig als unabhängiges Mitglied im Verwaltungsrat wirken. Die Hauptversammlung muss noch zustimmen.
Ex-Außenminister Gabriel versicherte, man werde keine Rüstungsgüter für die Türkei genehmigen. Offensichtlich war das gelogen.
15.3.2018
Die neue Regierung spendiert der 1977 entführten „Landshut“ eine Ausstellung. Eingefädelt hat die Vereinbarung der Ex-Außenminister.
Merkel wird im Bundestag zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt – gerade eben so. Eine stabile Phase scheint zu Ende.
14.3.2018
Mit Außenpolitik hatte der neue Außenminister bislang nichts zu tun. Während seines ersten Auftritts kaschiert er das. Und Sigmar Gabriel? Ist artig.
Maas wird Außenminister, weil er als unkompliziert gilt. Aber in der Europapolitik muss man dem deutschen Mainstream widerprechen können.
9.3.2018
Gabriel muss als Außenminister gehen – ausgerechnet jetzt, wo seine Beliebtheit steigt. Ein Rückblick auf eine Karriere mit Höhen und Tiefen.
8.3.2018
Die Vereinten Nationen wollen Unternehmen verpflichten, ihre Mitarbeiter besser zu behandeln. Die Bundesregierung hält davon wenig.
6.3.2018
Außenminister Gabriel trifft erneut seinen türkischen Amtskollegen. Dieser hofft auf mehr Touristen in der Türkei.
Wegen des Jemen-Krieges bekommt Saudi Arabien keine Waffen mehr aus Deutschland. Die dortige Regierung hat dafür kein Verständnis.
23.2.2018
Die SPD muss sich erneuern, um zu überleben, sagt Thorsten Schäfer-Gümbel. Ein Gespräch über sozialdemokratische Chaostage.
20.2.2018
Ob Deniz Yücels Freilassung und ein staatsmännischer Auftritt in München Sigmar Gabriel retten, ist ungewiss.
17.2.2018
Der Journalist ist zurück in Deutschland. Doch ganz ungetrübt ist seine Freude über die Haftentlassung nicht, wie er in einer ersten Videobotschaft erklärt.
Deniz Yücel ist endlich frei, aber die Erpressung läuft weiter. Die Ausrufe deutscher Politiker vom positiven Signal klingen da nur hohl.
Grünen-Politiker Cem Özdemir mahnt, die anderen Inhaftierten in der Türkei jetzt nicht zu vergessen. Das sei auch im Geiste von Deniz Yücel.
16.2.2018
Während der Münchner Sicherheitskonferenz reist Sigmar Gabriel zurück nach Berlin, um über seine Rolle im Fall Yücel zu sprechen.
Der Außenminister sagt, Merkel habe ihn „hart arbeiten lassen“. Die Kanzlerin verweist auf „nicht ganz so prominente“ Menschen, die noch in Haft sind.
Das SPD-Karussell dreht sich. Dabei ist doch klar: Sigmar ist der Beste. Sechseinhalb Gründe, warum er noch einmal Außenminister werden sollte.
13.2.2018
Martin Schulz unterstützt Kevin Kühnert bei #NoGroko, Horst Seehofer ist wieder Minister für Knödel und Andrea Nahles sagt gern „Bätschi!“.
11.2.2018