taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 374
Mary Ocher Superstar: Die israelische Künstlerin feiert auf ihrem neuen Album „Your Guide to Revolution“ die kleinen Freuden der Konsumverweigerung.
2.7.2024
Schon kleine Umstellungen bei der Ernährung können den Treibhausgas-Ausstoß stark reduzieren. Helfen könnte dabei ein einfaches Label.
7.6.2024
Ulrich Brand und Markus Wissen werfen einen analytisch scharfen Blick auf eine Klimapolitik, durch die ihnen zufolge auch die Demokratie erodiert.
Bei der Bekämpfung der Crack-Epidemie ist Deutschland Entwicklungsland. Ein Besuch in Zürich zeigt, wie Hilfe möglich ist und was sie kostet.
16.5.2024
Die Kaufpreise steigen nicht mehr so rasant wie noch vor kurzem. Und doch profitieren nicht alle Menschen gleich von der abflauenden Inflation.
29.4.2024
Die ab 45-Jährigen sind kaufkräftig und kauffreudig. Aber als Zielgruppe von „Menschen in der Lebensmitte“ angesprochen werden, das wollen sie nicht.
17.4.2024
Fotograf Wolfram Hahn porträtiert Menschen in Berliner Einkaufszentren. Dabei fängt er ein, wofür diese Orte außerdem stehen: Begegnung und Kontraste.
7.4.2024
Exzessiver Alkoholkonsum ist bei jungen Menschen weniger angesagt denn je. Das sollte gerade die Älteren ihre Konsumgewohnheiten überdenken lassen.
2.4.2024
Bücher kaufen hat etwas von Pornos ausleihen – zumindest wenn einen die verehrte Buchhändlerin manchmal mit einem kritischen Blick mustert.
6.3.2024
2023 stiegen die Reallöhne minimal um 0,1 Prozent. Das lag vor allem auch an einmaligen Inflationsausgleichsprämien.
29.2.2024
Deutschland braucht ein anderes Wohlstandsdenken, fordert Niko Paech. Die Industrie einfach auf erneuerbare Energien umzustellen sei keine Lösung.
22.2.2024
Eine Umfrage zeigt, dass 42 Prozent ihre Dating-Gewohnheiten der Inflation anpassen. Jeder Vierte bevorzugt kostengünstige Aktivitäten.
20.2.2024
Wo ich herkomme, schmeißt man Sachen nicht einfach weg. Wo ich heute lebe, gilt: Weniger ist mehr. Deshalb stellt mich eine Nachricht vor Probleme.
19.2.2024
Im Einzelhandel bricht der Umsatz ein, Ökonomen warnen vor einer Schwäche des Konsums. Ein Lichtblick: Die Inflation sinkt auf 2,9 Prozent.
31.1.2024
„Foie gras“ gilt als Luxusfood und wird tierquälerisch erzeugt. Das ist in der Schweiz verboten. Eingeführt werden darf die Leber trotzdem – noch.
29.12.2023
Versiegelungen von Flächen und Privatautos haben in Indien vor allem heftige Überflutungen zur Folge. Das System kann kaum mehr repariert werden.
9.12.2023
Weleda wirbt damit, der Welt Gutes zu tun. Doch wer genau hinsieht, findet raus, dass Weleda weder besonders ehrlich noch menschenfreundlich ist.
4.12.2023
Endlich wieder gute Nachrichten. Am Montag eröffnen landauf, landab die Weihnachtsmärkte. Die taz ist live dabei mit allen Infos. Jetzt neu: Frankfurt.
27.11.2023
Es ist wieder Konsummonat! Viel zu viele Menschen werden zum Neukauf gezwungen, weil Reparaturen schlicht unmöglich sind. Das muss sich ändern!
22.11.2023
Die Inflation drückt noch auf die Kauflaune der Menschen in Deutschland, ein Großteil verzichtet ihretwegen. Doch das könnte sich bald ändern.
24.10.2023