Klaus Farin hat vor 15 Jahren das Berliner Archiv der Jugendkulturen gegründet. Ein Gespräch über Punk in Gelsenkirchen, Komasaufen und Konservatismus.
In den Achtzigern gab es zahlreiche Anti-Thatcher-Songs, aber manche davon, so Popautor Jon Savage, haben ihre Werte auch gefeiert. Der Hass auf die Frau ist nachhaltig.
Die Karriere der Hamburger Punkband Slime ist nun in einer Biografie aufgeschrieben. Es ist auch die Geschichte der linken Szene, Hafenstraße und St. Pauli.
Die radikalen Collagen von Linder prägten Fanzines und Plattencover der britischen Punkbewegung. Nun ist ihr eine Ausstellung im Musée d’Art Moderne in Paris gewidmet.
Nick Cave war immer auf Koks, erinnert sich der Künstler und Buchautor Wolfgang Müller. Das Westberlin der 80er Jahre kommt ihm im Rückblick wie ein Therapieplatz vor.