• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Gewalt

Suchergebnis 21 - 40 von 380

  • RSS
    • 2. 1. 2023, 18:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Diskussion über Böller-Verbot

    Deutschland hat ’nen Knall

    Kommentar 

    von Ariane Lemme 

    und Lukas Wallraff 

    Nach den Ausschreitungen rund um den Jahreswechsel werden die Rufe nach einem Verkaufsverbot für Böller lauter. Zu Recht? Ein Pro und Contra.  

    Ein geborstener Knallkörper

      ca. 132 Zeilen / 3934 Zeichen

      Typ: Kommentar

      • 31. 12. 2022, 11:10 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Ausschreitungen in Bolivien

      Gewalt spitzt sich zu

      Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Luis Fernando Camacho eskalieren die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden.  

      Zwei Personen auf der Straße, Krawalle

        ca. 46 Zeilen / 1378 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 10. 12. 2022, 12:00 Uhr
        • Nord

        Hetze im Internet

        Was Politiker an Hass erleben

        Kolumne Der rechte Rand 

        von Andreas Speit 

        Je­de*r zweite kommunalpolitisch Engagierte war schon mit digitaler Gewalt konfrontiert. Ein Viertel der Beschäftigen mussten Übergriffe erdulden.  

        Die Bürgermeisterin von Zwickau spricht auf einer Diskussionsveranstaltung zu Gewalt gegen Kommunalpollitiker

          ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kolumne

          • 18. 11. 2022, 17:48 Uhr
          • Nord

          Die Barbarei des flachen Landes

          Eine Zugfahrt, die ist lustig

          Kolumne Speckgürtelpunks 

          von Jan-Paul Koopmann 

          Bedroht zu werden ist nie schön. Aber es macht doch einen Unterschied, ob man nur kurz in der U-Bahn aneinander kracht – oder im gleichen Kaff wohnt.  

          Das Wort Maskentragepflicht auf einer Anzeige der Bahn

            ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Kolumne

            • 16. 11. 2022, 19:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft

            Prozess nach 31 Jahren

            1991 brannte eine Geflüchtetenunterkunft in Saarlouis, ein Bewohner starb. Nun steht ein Verdächtiger vor Gericht.  Christoph Schmidt-Lunau

            Ein Mann in Handschellen wird von Justizbeamten in einen Saal geführt

              ca. 148 Zeilen / 4433 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 16. 11. 2022, 12:19 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Attacke bei CSD in Münster

              Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

              Beim CSD in Münster ist ein Mann nach Schlägen gegen den Kopf gestorben, der Tatverdächtige befindet sich in U-Haft. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.  

              Personen stehen hinter einem Transparent in Trans-Farben

                ca. 46 Zeilen / 1364 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 30. 10. 2022, 11:40 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Kriminalität in Südafrika

                Die andere Pandemie

                Pro Stunde sterben in Südafrika drei Menschen durch Gewalt. Reiche Menschen beauftragen Security, um sich zu schützen. Doch was ist mit den Armen?  Lutz van Dijk

                Ein Kind steht auf einer Straße und schaut ängstlich, im Hintergrund ist eine Frau im roten Hoodie. Es brennt

                  ca. 283 Zeilen / 8468 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 26. 10. 2022, 16:13 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Geschlechtsspezifische Gewalt im TV

                  In jeder dritten Geschichte

                  Das deutsche Fernsehen hat ein Problem: die Darstellung von geschlechtsspezifischer Gewalt. Ver­tre­te­r:in­nen der Film- und TV-Branche diskutieren.  Alexandra Hilpert

                  Portrait von Maria Furtwängler vor Tatort-Logo. Sie ist eine Frau mittleren Alters mit längeren, gewellten, blonden Haaren.

                    ca. 152 Zeilen / 4554 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 20. 9. 2022, 10:04 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Brasilien vor der Präsidentschaftswahl

                    „Reale Gefahr eines Anschlags“

                    In Brasilien nimmt vor den Präsidentschaftswahlen die politische Gewalt zu. Vor allem An­hän­ge­r*in­nen der Arbeiterpartei PT werden angegriffen.  Niklas Franzen

                    Menschen tragen T-shirts mit dem Konterfei des getöteten Politikers Marcelo Arruda, im Vordergrund spricht PT-Chefin Gleisi Hoffmann in ein Mikrofon

                      ca. 141 Zeilen / 4226 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 3. 9. 2022, 10:28 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Trauer nach Tod von trans Mann

                      „Der Hass wird immer mehr“

                      Nach dem Tod des trans Mannes Malte C. versammeln sich in Münster und anderen Städten tausende. Auch die Bundespolitik äußert sich bestürzt.  Konrad Litschko

                      Demonstrierende halten ein Plakat hoch, auf dem "Ignorance is a Privilege" steht

                        ca. 141 Zeilen / 4205 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 28. 8. 2022, 11:41 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Ariel Pinks politischer Fehltritt

                        Vom Schock, Vinyl einzustampfen

                        Der US-Musiker Ariel Pink nahm am Sturm auf das Kapitol teil. Was das für die Musik-Community bedeutete, versucht der Musiker Jason Grier auszuloten.  Jason Grier

                        Ariel Pink bei einem Konzert, mit Mikro und fliegenden Haaren

                          ca. 273 Zeilen / 8189 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 25. 8. 2022, 08:03 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Kriminalität der Drogenkartelle

                          Mexiko im Strudel der Gewalt

                          Die Gewalt der Drogenkartelle kostet weiter zivile Opfer. Präsident López Obrador wollte auf Sozialprogramme setzen – jetzt schickt er die Armee.  Wolf-Dieter Vogel

                          Ein Soldat in Kampfuniform steht neben einer Familie

                            ca. 323 Zeilen / 9662 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 7. 2022, 12:02 Uhr
                            • Berlin

                            Gewalt im Berliner Columbiabad

                            Polizei schickt Zivilstreifen

                            Nach dem Vorfall mit elf Verletzten verstärken Bäderbetriebe und Polizei die Sicherheitsmaßnahmen. Auch eine mobile Wache wird vor dem Bad aufgebaut.  Bert Schulz

                            Menschen stehen Schlange vor einem Bad

                              ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 28. 6. 2022, 15:09 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Jahresbericht Antisemitismus 2021

                              Antisemitischer Coronaprotest

                              Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus registrieren mehr antisemitische Vorfälle mit Gewalt. Einige davon bei Coronaprotesten.  

                              Ein Teilnehmer einer Kundgebung trägt einen symbolischen Judenstern mit der Aufschrift "„Maskenbefreit“" auf seiner Brust.

                                ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 28. 6. 2022, 03:00 Uhr
                                • Nord

                                CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen

                                Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen

                                Kommentar 

                                von Robert Matthies 

                                Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.  

                                Einige Kinder in gelben Westen laufen neben einem Zebra-Maskottchen vor CDU-Spitzenkadidat Bernd Althusmann

                                  ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Kommentar

                                  • 24. 5. 2022, 14:31 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Kolumbiens Geschichte der Gewalt

                                  „Gespenstern einen Platz geben“

                                  Die Gewalt in Kolumbien erkundet Juan Gabriel Vásquez in seinen Romanen. Im Interview spricht er über Bogota, die Geschichte und anstehende Wahlen.  

                                  Porträt des Autors Juan Gabriel Vàsquez

                                    ca. 263 Zeilen / 7884 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Interview

                                    • 12. 5. 2022, 17:55 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Indigene in den USA

                                    Gewalt und Missbrauch

                                    Auch in den USA gab es Zwangsunterbringung indigener Kinder an Internaten. Ein neuer Bericht des Innenministeriums spricht von hunderten Todesfällen.  Eva Oer

                                    Deb Haaland blickt ernst zur Seite

                                      ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 4. 2022, 17:03 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Pazifismus und Erziehung

                                      Gewaltfrei gegen wunde Babypopos

                                      Kolumne Der rote Faden 

                                      von Ariane Lemme 

                                      Ist es schon Gewalt, wenn man die eigenen Kinder zu ihrem Besten zwingt? Der Kampf mit der Tochter führt die Autorin zur kritischen Selbstbetrachtung.  

                                      Ein Junge wird mit Sonnencreme eingecremt

                                        ca. 131 Zeilen / 3916 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kolumne

                                        • 14. 4. 2022, 11:00 Uhr
                                        • Politik
                                        • Amerika

                                        Schüsse in New Yorker U-Bahn

                                        Schütze in Manhattan gefasst

                                        Ein 62-jähriger Mann wurde nach Hinweisen auf offener Sraße festgenommen. Am Donnerstag soll er einem Gericht vorgeführt werden.  

                                        Polizisten verhaften einen Mann in handschellen

                                          ca. 53 Zeilen / 1588 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 31. 3. 2022, 17:00 Uhr
                                          • Berlin

                                          Die Ausstellung von Kriegsverbrechen

                                          Von Gewalt und Strohkästchen

                                          Das Deutsche Historische Museum hat begonnen, über ein Dokumentationszentrum zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges nachzudenken.  Susanne Messmer

                                            ca. 86 Zeilen / 2580 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin Aktuell

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln