• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Jahresbericht Antisemitismus 2021

      Antisemitischer Coronaprotest

      Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus registrieren mehr antisemitische Vorfälle mit Gewalt. Einige davon bei Coronaprotesten.  

      Ein Teilnehmer einer Kundgebung trägt einen symbolischen Judenstern mit der Aufschrift "„Maskenbefreit“" auf seiner Brust.
      • 28. 6. 2022

        CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen

        Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen

        Kommentar 

        von Robert Matthies 

        Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.  

        Einige Kinder in gelben Westen laufen neben einem Zebra-Maskottchen vor CDU-Spitzenkadidat Bernd Althusmann
        • 24. 5. 2022

          Kolumbiens Geschichte der Gewalt

          „Gespenstern einen Platz geben“

          Die Gewalt in Kolumbien erkundet Juan Gabriel Vásquez in seinen Romanen. Im Interview spricht er über Bogota, die Geschichte und anstehende Wahlen.  

          Porträt des Autors Juan Gabriel Vàsquez
          • 12. 5. 2022

            Indigene in den USA

            Gewalt und Missbrauch

            Auch in den USA gab es Zwangsunterbringung indigener Kinder an Internaten. Ein neuer Bericht des Innenministeriums spricht von hunderten Todesfällen.  Eva Oer

            Deb Haaland blickt ernst zur Seite
            • 30. 4. 2022

              Pazifismus und Erziehung

              Gewaltfrei gegen wunde Babypopos

              Kolumne Der rote Faden 

              von Ariane Lemme 

              Ist es schon Gewalt, wenn man die eigenen Kinder zu ihrem Besten zwingt? Der Kampf mit der Tochter führt die Autorin zur kritischen Selbstbetrachtung.  

              Ein Junge wird mit Sonnencreme eingecremt
              • 14. 4. 2022

                Schüsse in New Yorker U-Bahn

                Schütze in Manhattan gefasst

                Ein 62-jähriger Mann wurde nach Hinweisen auf offener Sraße festgenommen. Am Donnerstag soll er einem Gericht vorgeführt werden.  

                Polizisten verhaften einen Mann in handschellen
                • 31. 3. 2022

                  Die Ausstellung von Kriegsverbrechen

                  Von Gewalt und Strohkästchen

                  Das Deutsche Historische Museum hat begonnen, über ein Dokumentationszentrum zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges nachzudenken.  Susanne Messmer

                  • 25. 3. 2022

                    Verfolgung von Queers im Irak

                    „Ein Leben in Abgeschiedenheit“

                    Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft.  Julia Neumann

                    Luftbild von Baghdad
                    • 14. 2. 2022

                      Angriffe gegen öffentliche Bedienstete

                      Festung Rathaus

                      Das niedersächsische Twist beschäftigt für sein Rathaus einen Sicherheitsdienst – und schweigt dazu. Studie: Viele Gemeinden von Gewalt betroffen.  Harff-Peter Schönherr

                      Wachmann steht mit dem Rücken zu einem Absperrgitter
                      • 22. 1. 2022

                        Neuer Roman von Philipp Winkler

                        Einsame Wölfe im Darknet

                        Philipp Winklers „Creep“ handelt von zwei Außenseitern, die im Internet unterwegs sind. Der Roman erzählt, wie Gewalt inszeniert wird.  Jens Uthoff

                        Eine Person schaut auf eine Wand von Überwachungsmonitoren
                        • 9. 1. 2022

                          Überfälle mit Toten in Nigeria

                          Angriffe auf Dörfer

                          In Nigeria haben bewaffnete Banditen mehrere Siedlungen angegriffen. Bewoh­ne­r*in­nen berichten von mindestens 200 Toten, die Regierung spricht von 58.  

                          Mann mit Brille und Kappe spricht an Podium
                          • 4. 1. 2022

                            Brand in Südafrikas Parlament

                            War der Großbrand ein Anschlag?

                            Südafrika rätselt über das Feuer im Parlamentsgebäude in Kapstadt. Der mutmaßliche Brandstifter bleibt vorerst in Untersuchungshaft.  Lutz van Dijk

                            Reiterdenkmal vor dem brennende Parlamentsgebäude in Kapstadt
                            • 17. 12. 2021

                              Plädoyers im Oberlinhaus-Prozess

                              Am Ende eine Entschuldigung

                              Die Staatsanwaltschaft plädiert auf 15 Jahre Haft für die Pflegerin, die vier Menschen getötet hat. Die Angeklagte bittet um Verzeihung.  Linda Gerner

                              Bild aus dem Potsdamer Landgericht, stehender Richter und Angeklagte
                              • 13. 12. 2021

                                Extremismus im Internet

                                Faeser will härter durchgreifen

                                Die neue Innenministerin will stärker gegen Hetze beim Messengerdienst Telegram vorgehen. Vor allem bei Coronaprotesten kommt es derzeit vermehrt zu Gewalt.  

                                Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, legt im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab.
                                • 7. 12. 2021

                                  Debütalbum des Berliner Trios Gewalt

                                  Zwischen Lust und Ekel

                                  Das Berliner Industrial-Krachrock-Trio Gewalt veröffentlicht sein Debütalbum „Paradies“. Die Platte zetert und bebt sich die Apokalypse herbei.  Jens Uthoff

                                  Das Trio Gewalt auf einem Flugplaturollfeld bei Sonnenschein
                                  • 7. 12. 2021

                                    Getötete Familie in Brandenburg

                                    Motiv: Angst vor Verhaftung

                                    Laut Ermittlungen hat der Vater Frau und Kinder erschossen und sich danach getötet – offenbar, weil ein gefälschtes Impfzertifikat aufgeflogen war.  

                                    Ein Brief hängt am Zaun eines Hauses
                                    • 23. 11. 2021

                                      Tödlicher Vorfall in US-Staat Wisconsin

                                      Kein Hinweis auf Terrorismus

                                      Der Mann, der mit einem Auto in die Weihnachtsparade der US-Stadt Waukesha raste und 5 Menschen tötete, war auf Kaution frei. Er hat viele Vorstrafen.  

                                      Frauen stehen mit Kerzen in der Hand in einer Reihe der Trauernden
                                      • 11. 11. 2021

                                        Gewalttat im Frauenfußball

                                        Konkurrenzkampf mit Metallstangen

                                        Schläger verletzen die Fußballerin Kheira Ham­raoui von Paris Saint-Germain. Eine Teamkameradin soll das veranlasst haben.  Andreas Rüttenauer

                                        Kheira Ham­raoui bekommt den Ball zugespielt
                                        • 1. 11. 2021

                                          „Drachenlord“ bekommt zwei Jahre Haft

                                          Hass ist eine Form von Gewalt

                                          Der Youtuber „Drachenlord“ wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Über das Risiko, sich zu wehren.  Matthias Kreienbrink

                                          Eine Gruppe von Menschen demonstriert vor dem Haus des Youtubers "Drachenlord"
                                          • 1. 11. 2021

                                            Südafrika vor Kommunalwahlen

                                            Wahlkampf mit der Waffe

                                            In Südafrika finden am Montag Kommunalwahlen statt. Jetzt entlädt sich der Flügelstreit im regierenden ANC – mit politischen Morden.  Njabulo Buthelezi

                                            Menschen stehen protestierend auf der Straße, hinter ihnen quillt dichter Rauch empor
                                          • weitere >

                                          Gewalt

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln