taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 75
Neue Kinder- und Jugendbücher von Peter Sís, Núria Tamarit und Antje Damm bieten Rüstzeug zur Welterkundung.
19.3.2022
Die Fotografin Alea Horst fuhr zu den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Über die dort lebenden Kinder hat sie ein eindrucksvolles Buch gemacht.
21.2.2022
Seine Kinderbücher sind bevölkert von schaurigen Wesen. Doch die Werkschau von Tomi Ungerer in Hamburg erzählt von einem glücklichen Menschen.
18.1.2022
Mit seinem unverkennbaren Illustrationsstil zog er Generationen in seinen Bann. Zum Tod von Ali Mitgutsch, dem Vater der Wimmelbücher.
13.1.2022
Ali Mitgutsch hat mit seinen Werken ein eigenes Genre erschaffen. Im Alter von 86 Jahren ist der Künstler nun gestorben.
12.1.2022
Neues von A. E. Hotchner, Klaus Kordon und Rose Lagercrantz: Junge Protagonisten verhandeln Flucht, Witschaftskrise und Deportation.
17.12.2021
Er gestaltet Kinderbücher, die auch Große mögen. Sebastian Meschenmoser übers Huhn Chick und Michael Ende, das N-Wort und Geschlechterstereotype.
30.4.2021
Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt. Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen.
9.4.2021
Der Merlin-Verlag in der Lüneburger Heide feiert Janosch: Zum 90. Geburtstag widmet man ihm dort einen Prachtband.
10.3.2021
In “A wie Antarktis“ ermutigt David Böhm mit ansteckender Begeisterung, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
28.11.2020
Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft.
14.11.2020
Jella Lepman erinnert in „Die Kinderbuchbrücke“ an den Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek im Nachkriegsdeutschland.
Auch die Verleihung des Jugendliteraturpreises fand in diesem Jahr online statt. Den Sonderpreis für ihr Gesamtwerk erhielt Autorin Cornelia Funke.
17.10.2020
Umsonst und draußen: Die 90. Feira do Livro fand trotz Corona statt. Ein Streifzug durch die portugiesischsprachige Kultur und Literatur.
18.9.2020
Vor 75 Jahren erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch. Das feiert der Oetinger Verlag unter anderem mit einem Geburtstagsbuch für Erwachsene.
19.5.2020
Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.
8.5.2020
Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit
27.3.2020
In einer Welt ohne Ritter Trenk wäre es abends beim Vorlesen sehr still. Ein Gespräch mit Kirsten Boie über Schwerter und Älterwerden.
9.3.2020
Bat Sheva Dagan hat Auschwitz überlebt. Sie schreibt Kinderbücher über den Holocaust. Happy Ends sollen den Glauben an die Menschheit bewahren.
27.1.2020
Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud.
1.12.2019