• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 19:02 Uhr

      Nachruf auf Wolf Erlbruch

      Der die Kinder ernst nahm

      „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ ist ein Kinderbuch-Klassiker. Nun ist dessen Erschaffer Wolf Erlbruch gestorben.  Dirk Knipphals

      Illustration eines kleinen Maulwurfs
      • 30. 10. 2022, 12:22 Uhr

        Kinder- und Jugendbücher im Herbst

        Spielräume in Krisenzeiten

        Hoffnungsfrohe Lektüren. Ein Abenteuer während der Pandemie, die leuchtende Erfindung gegen den Krieg und ein Handbuch für angehende Stadtplanerinnen.  Eva-Christina Meier

        Zeichnung: zwei Kinder in gelben Gummistiefen mit Hund und Katze, offenbar auf der Suche
        • 12. 8. 2022, 12:03 Uhr

          Nachruf auf Jean-Jacques Sempé

          In die Herzen gehüpft

          Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé galt auch mit fast neunzig Jahren noch immer als Vater des „Kleinen Nick“. Nun ist er gestorben.  Katrin Bettina Müller

          Portrait von Jean-Jacques Sempé.
          • 10. 7. 2022, 15:19 Uhr

            Kinder- und Jugendbücher für den Sommer

            Das Geheimnis der Perlenkette

            Spannende Bücher erscheinen von Josephine Mark, Jakob Wegelius und Alina Bronsky. Sie erzählen von Abenteuern und aufrichtigen Gefühlen.  Eva-Christina Meier

            Tiere am Lagerfeuer, eines hängt am Tropf und muss notversorgt werden
            • 19. 3. 2022, 18:53 Uhr

              Entdeckungen für junge Le­se­r

              Staunen, Wünschen und Hoffen

              Neue Kinder- und Jugendbücher von Peter Sís, Núria Tamarit und Antje Damm bieten Rüstzeug zur Welterkundung.  Eva-Christina Meier

              Comic-Strip Mädchen mit Smartphone im Senegal machen ein Selfie
              • 21. 2. 2022, 18:57 Uhr

                Fotobuch über Flüchtlingslager

                Europas vergessene Kinder

                Die Fotografin Alea Horst fuhr zu den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Über die dort lebenden Kinder hat sie ein eindrucksvolles Buch gemacht.  Andrea Paluch

                Die Mädchen Zainab (12 Jahre r.) und Nida (11) vor der Wand eines Wohncontainers
                • 18. 1. 2022, 18:45 Uhr

                  Werkschau Tomi Ungerer in Hamburg

                  Traumata überwinden

                  Seine Kinderbücher sind bevölkert von schaurigen Wesen. Doch die Werkschau von Tomi Ungerer in Hamburg erzählt von einem glücklichen Menschen.  Imke Staats

                  • 13. 1. 2022, 09:29 Uhr

                    Nachruf Ali Mitgutsch

                    Geschichten für unabhängige Kinder

                    Mit seinem unverkennbaren Illustrationsstil zog er Generationen in seinen Bann. Zum Tod von Ali Mitgutsch, dem Vater der Wimmelbücher.  Eva-Christina Meier

                    Porträt Mitgutsch lacht mit grauen Walrossbart
                    • 12. 1. 2022, 08:57 Uhr

                      Schöpfer der Wimmelbücher

                      Illustrator Ali Mitgutsch gestorben

                      Ali Mitgutsch hat mit seinen Werken ein eigenes Genre erschaffen. Im Alter von 86 Jahren ist der Künstler nun gestorben.  

                      Ein älterer Mann mit roter Mütze und grauem Schnurrbart hält ein Kinderbuch, von oben fotografiert
                      • 17. 12. 2021, 19:00 Uhr

                        Kinder- und Jugendbücher

                        Von Geschichte erzählen

                        Neues von A. E. Hotchner, Klaus Kordon und Rose Lagercrantz: Junge Protagonisten verhandeln Flucht, Witschaftskrise und Deportation.  Eva-Christina Meier

                        Zeichnung: zwei Wölfe springen dem Jungen und dem Mädchen hinterher
                        • 30. 4. 2021, 17:44 Uhr

                          Kinderbuch-Illustrator im Gespräch

                          „Prinzessin Lillifee, furchtbar“

                          Er gestaltet Kinderbücher, die auch Große mögen. Sebastian Meschenmoser übers Huhn Chick und Michael Ende, das N-Wort und Geschlechterstereotype.  

                          Porträt von Sebastian Meschenmoser
                          • 9. 4. 2021, 18:39 Uhr

                            Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

                            Vorsicht, Wasserschwein!

                            Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt. Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen.  Eva-Christina Meier

                            Ein Huhn im Freien vertreibt ein dunkles Wasserschwein
                            • 10. 3. 2021, 16:00 Uhr

                              Janosch zum 90. Geburtstag

                              Horst Eckerts unheile Welt

                              Der Merlin-Verlag in der Lüneburger Heide feiert Janosch: Zum 90. Geburtstag widmet man ihm dort einen Prachtband.  Benno Schirrmeister

                              Ein gelber Oldtimer steht, gefolgt von einer schwarzen Taxi-Limousine, an einem Bergesrand.
                              • 28. 11. 2020, 15:19 Uhr

                                Jugendliteraturpreis für Antarktisbuch

                                Vom Südpol lernen

                                In “A wie Antarktis“ ermutigt David Böhm mit ansteckender Begeisterung, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.  Eva-Christina Meier

                                Eine Pinguinfamilie am Südpol
                                • 14. 11. 2020, 17:17 Uhr

                                  Kindheit nach dem Faschismus

                                  Die Kinder finden den Weg

                                  Jella Lepman erinnert in „Die Kinderbuchbrücke“ an den Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek im Nachkriegsdeutschland.  Eva-Christina Meier

                                  Schwar/weiß Bild mit drei Kindern die sich in der Ausstellung Bücher anschauen
                                  • 14. 11. 2020, 12:22 Uhr

                                    Kinder- und Jugendbücher im Herbst

                                    Nichts ist perfekt

                                    Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft.  Eva-Christina Meier

                                    Gezeichnete Jungs vor gelben Hintergrund rennen mit Schultaschen laut schreiend herum
                                    • 17. 10. 2020, 11:40 Uhr

                                      Deutscher Jugendliteraturpreis 2020

                                      Blick ins Autorinnenzimmer

                                      Auch die Verleihung des Jugendliteraturpreises fand in diesem Jahr online statt. Den Sonderpreis für ihr Gesamtwerk erhielt Autorin Cornelia Funke.  Linda Gerner

                                      Cornelia Funke ist auf einem Bildschirm in das Berliner Gripstheater zugeschaltet, Franzika Giffey sitzt auf einem Sessel
                                      • 18. 9. 2020, 14:03 Uhr

                                        Buchmesse Lissabon mit Hygienekonzept

                                        Bücher unter freiem Himmel

                                        Umsonst und draußen: Die 90. Feira do Livro fand trotz Corona statt. Ein Streifzug durch die portugiesischsprachige Kultur und Literatur.  Eva-Christina Meier

                                        Zwei Frauen an einem Kinderbuchstand mit vielen bunten Büchern
                                        • 19. 5. 2020, 08:19 Uhr

                                          Pippi-Langstrumpf-Jubiläum

                                          Das stärkste Kind der Welt wird 75

                                          Vor 75 Jahren erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch. Das feiert der Oetinger Verlag unter anderem mit einem Geburtstagsbuch für Erwachsene.  Katharina Granzin

                                          Ein Mädchen mit abstehenden roten Zöpfen und einem Affen auf der Schulter.
                                          • 8. 5. 2020, 16:11 Uhr

                                            Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

                                            Alles anders als gedacht

                                            Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.  Eva-Christina Meier

                                            Illustration: Junge mit Tieren auf rotem Sofa
                                          • weitere >

                                          Kinderbuch

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln