taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 122
In der dystopischen Serie „Silo“ geht es um viele genretypische Narrative, doch sie überrascht mit einer ungewöhnlichen Dramaturgie.
9.5.2023
In „Zwei Seiten des Abgrunds“ trifft eine Mutter auf den Mörder ihrer Tochter. Das hat Potential – leider aber strotzt die Serie nur so von Klischees.
7.5.2023
Die erste deutsche Disney-Produktion erzählt vom ersten afrodeutschen Polizisten in Ostdeutschland. Sie basiert auf dem Leben von Samuel Meffire.
25.4.2023
Der Neuauflage der Serie „Die Conners“ bietet mehr als reine Hollywood-Nostalgie. Der Blick ins Working-Class-Milieu ist warmherzig und realistisch.
13.4.2023
Geht Sci-Fi immer nur mit Dystopie? Nein, das muss nicht sein. Bei „Tender Hearts“ gibt es gut zu lachen. Und viel Sex und Romantik mit Robotern.
7.4.2023
In „Like a Loser“ geht es um einen jungen Mann, der in sein Kinderzimmer zurückkehrt. Der Serie gelingt, was deutsche Komödien sonst kaum schaffen.
13.3.2023
„Schitt's Creek“-Schauspieler Eugene Levy macht eine Reiseserie, obwohl er lieber zu Hause bleibt. Sein trockener Humor macht sie herrlich komisch.
28.2.2023
Cool statt bemüht wirkt „A Thin Line“. Die deutsche Paramount-Serie erzählt vom Klimaaktivismus mit all seinen Facetten.
16.2.2023
Die Serie „Funny Woman“ erzählt die Geschichte einer Frau in den 1960ern, die Karriere in der Unterhaltungsindustrie machen will. Kann sie was?
10.2.2023
Die Doku „Val Kilmer“ ist ein tiefes, persönliches und narzisstisches Denkmal für den Schauspieler. Trotzdem sei es ihm gegönnt.
7.2.2023
Ein Kriminalbeamter, der freundlich auftritt: Im Interview erklärt der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook, was ihn beim Filmemachen inspiriert.
1.2.2023
In „Shrinking“ steht ein Psychologe im Zentrum der Geschichte – und nicht wie üblich die Patient*innen.
29.1.2023
Die Serie „Welcome to Chippendales“ erzählt die Geschichte der Striptease-Gruppe in den 70ern. Auf hohem Niveau bleibt sie teilweise leider flach.
17.1.2023
Endlich weg von der schwülstigen Südstaaten-Gothic-Romantik: Die Serie „Interview with the Vampire“ thematisiert Queerness und Rassismus.
6.1.2023
Diese Serie über einen Raubüberfall will anders erzählen. Den Zuschauer*innen liefert sie keine starre Episoden-Reihenfolge, sondern die freie Wahl.
1.1.2023
Den Streamingdienst Paramount+ gibt es gerade mal zwei Wochen, und er hat schon eine Eigenproduktion auf Deutsch. Darin wird ein Mann zum Hochstapler.
22.12.2022
Wer will, kann vierundzwanzig Stunden am Tag Menschen beim Kochen zusehen. Warum die Kochshow seit mehr als siebzig Jahren so beliebt ist.
23.12.2022
In der Serie ermittelt ein mormonischer Polizist im Umfeld seiner eigenen Glaubensgemeinschaft – und überdenkt dadurch sein Verhältnis zu Religion.
14.12.2022
Der Podcast „Wir sind hier! – Queer in Europa“ erzählt von queeren Lebensrealitäten in Europa – zwischen Gewalt und Empowerment.
11.12.2022