taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 79 von 79
Frankreichs Staatspräsident fordert vor der UNO ein Menschenrecht auf saubere Umwelt. NGOs reagieren erfreut, die Bundesregierung winkt ab.
19.9.2017
Methan heizt den Klimawandel an. Der US-Präsident kippt nun die Schutzmaßnahmen dagegen und provoziert eine Klage von Umweltschützern.
7.6.2017
Neben Nord- und Südpol gibt es im Himalaja am meisten Eis. Steigende Temperaturen könnten das Trinkwassser von 1,3 Milliarden Menschen bedrohen.
6.6.2017
Europas Stromkonzerne geben überraschend den Einstieg in den Kohleausstieg ab 2020 bekannt. Nur in Polen und Griechenland sträubt man sich.
10.4.2017
Der Mensch vermehrt sich, die Natur stirbt. Die UNO will erreichen, dass im Jahr 2020 17 Prozent der Landmasse der Erde unter Schutz stehen.
5.12.2016
Ein Thema beherrscht die erste Woche der UN-Verhandlungen zum Klima: das große Rätselraten über die künftige Position der USA.
13.11.2016
Die Vereinten Nationen beschließen den schritttweisen Verzicht auf die Treibhausgase FKW. Schwellenländern wird dafür mehr Zeit eingeräumt.
16.10.2016
Gipfel Die G 7 wollen, dass das Paris-Abkommen noch 2016 in Kraft tritt. Bei der Klimakonferenz in Bonn stellen reiche Staaten Hilfen für arme in Aussicht
Der größte US-Kohlekonzern muss Gläubigerschutz beantragen. Vielleicht ist ein Umweltverband daran nicht ganz unschuldig.
13.4.2016
Viele Fracking-Konzerne in den USA leiden unter dem niedrigen Preis für Öl. Aber selbst bankrotte Firmen fördern weiter.
20.1.2016
Schon bald soll ein weltweites Abkommen gegen die Erderwärmung stehen. Noch stellt sich aber die Frage: Wer bezahlt das Ganze?
4.12.2015
Streichen und schieben – die Klimakonferenz verläuft schleppend. Die 26-stündigen Marathonverhandlungen sollen endlich zu Entschlüssen führen.
3.12.2015
Der Klimakiller FKW soll verboten werden. Dafür haben einige Staaten nun einen Fahrplan beschlossen. Doch es gibt Bremser.
6.11.2015
Um die Entwicklungsziele zu erreichen, werden zusätzliche Mittel von 1.000 Milliarden Dollar jährlich benötigt. Klingt viel – ist aber machbar.
23.9.2015
Öl ist billig, der Dollar teuer: Viele Schwellenländer rutschen derzeit in eine tiefe Wirtschaftskrise. Jetzt ziehen Investoren ihr Geld ab.
19.8.2015
Die Verhandlungen für eine Freihandelszone rund um den Pazifik gehen in eine weitere Runde. Das ist ein Rückschlag für die US-Regierung.
2.8.2015
Fischerei EU nutzt ihre Marktmacht gegen illegalen Fang aus und droht dem Staat mit Einfuhrstopp
Japans Regierung erklärt Gebiete in der Nähe des Unglücksreaktors für sicher – obwohl die Strahlung den Grenzwert ums Zehnfache übersteigt.
21.7.2015
Wegen des Überangebots auf dem Markt dürften die iranischen Ölexporte nur langsam steigen. Probleme gibt es auch beim Gas.
16.7.2015