taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 369
Wie offen kann Bundespräsident Gauck reden? Wie wichtig ist China für Deutschland? China-Experte Sebastian Heilmann liefert Antworten.
20.3.2016
Der Wirtschaftsprofessor Tohti galt als Brückenbauer. Anfang 2014 wurde er festgenommen. 400 Wissenschaftler fordern nun seine Freilassung.
15.1.2016
China Menschenrechtler sollen wegen „Unterwanderung des Staates“ vor Gericht gestellt werden
China wendet sich von der Ein-Kind-Politik ab. Gut so! Diese Geburtenkontrolle war eines der großen Verbrechen der Menschheitsgeschichte.
29.10.2015
Die Explosionen in Tianjin sollten ein Weckruf sein. Doch statt Transparenz herrscht Zensur. Das Krisenmanagement in China ist miserabel.
17.8.2015
Pro Juanita Henning vom Prostituiertenverein Doña Carmen begrüßt den AI-Beschluss
China Die inhaftierte und verurteilte Journalistin Gao Yu wird massiv unter Druck gesetzt
Seit der Öffnung der Metropole Yangon in Myanmar kommen immer mehr Spekulanten. Vor allem die Militärs profitieren.
29.5.2015
Seit Myanmars Straßen heillos verstopft sind, haben Stadtplaner den Zug wieder im Blick. Eine Fahrt zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Der birmesische Architekt und Stadtplaner Maw Lin über die Probleme von Yangon, Drogenbarone und die vielen gierigen Reichen.
Ein unter Druck zustandegekommenes Geständnis ist die Grundlage des Urteils gegen Gao Yu. Die Journalistin muss sieben Jahre ins Gefängnis.
17.4.2015
Die Polizeieinsätze zeigen, wie instabil die Reformregierung in Birma immer noch ist. Viele Generäle der Militärjunta sitzen heute im Parlament.
14.3.2015
Zorn und Frust mischen sich in Honkong. Die Politikerin Emily Lau sieht mit Sorge, wie sich die Haltung Pekings zu den Protesten verhärtet.
11.3.2015
Ein Chor der chinesischen Internetbehörde besingt den Cyberspace-Geist des Landes. Der Text beschwört eine schöne Zukunft für China.
13.2.2015
Xanana Gusmao, der jahrelang für die Befreiung seines Landes von der Herrschaft Indonesiens gekämpft hat, tritt als Regierungschef zurück.
6.2.2015
Eine UN-Sondergesandte hatte die Diskriminierung der Rohingya in Birma beklagt. Ein nationalistischer Mönch beschimpfte sie daraufhin als „Hure“.
5.2.2015
Hongkong hat ein ungewöhnliches politisches System. Es ist das Erbe eines Kompromisses zwischen dem einstigen Kolonialherrn und Peking.
26.8.2014
Er hat über Jahre Oppositionelle als Anwalt vertreten. Jetzt wird Pu Zhiqiang wegen „Unruhestiftung“ angeklagt. Ihm droht eine lange Haftstrafe.
15.6.2014
In Vietnam geht der Mob auf Chinesen los. Zur Geltung kommt ein trübes Gefühlsgemisch, das sich ins Gewand verletzten Nationalstolzes hüllt.
16.5.2014