• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • mit Behinderung

  • taz
  • Specht der Woche
  • Spechts Corona-Tagebuch
  • Specht der Woche 22.02.2021

    Die Groko-Vögel picken wieder

    Christian Specht glaubt, dass CDU und SPD im Wahlkampf bald wieder aufeinander herumhacken.  

  • Specht der Woche 15.02.2021

    Die AfD transportiert sich ab

    Diese Woche hat Christian Specht die Feuerwehr gezeichnet, die die kaputten Überreste der AfD entsorgt.  

  • Specht der Woche 08.02.2021

    Freies Radio für Neukölln

    Christian Specht wünscht sich einen freien Radiosender für Neukölln, der über Kiezthemen berichtet.  

  • Specht der Woche 01.02.2021

    Unterstützung im Krankenhaus

    Christian Specht findet, Kliniken sollten Vertretungen für Menschen mit Behinderung einrichten.  Christian Specht

  • Specht der Woche 18.01.2021

    Ich vermisse die Menschen

    Das Büro der taz ist leer, weil alle von zu Hause arbeiten. Christian Specht fehlt der Kontakt zu den KollegInnen.  

  • Der Specht zum neuen Jahr

    „Da freu ich mich drauf“

    Neues Jahr, neue Pläne – Christian Specht hat für die taz gezeichnet, was er für 2021 plant und vorhat.  

  • Specht der Woche 21.12.2020

    Nie vergessen

    Christian Specht erinnert an die Menschen, die wegen ihrer Behinderung in der NS-Zeit ermordet wurden.  Christian Specht

  • Specht der Woche 14.12.2020

    Nicht mit der AfD

    Ja zum Rundfunkbeitrag, nein zur AfD – mit der sollte man auf keinen Fall zusammenarbeiten, findet Christian Specht.  Christian Specht

  • Specht der Woche 23.11.2020

    Eine Partei für Künstler

    Christian Specht findet, dass sich die Politik zu wenig für Kunst und Kultur einsetzt. Und hat dazu eine Idee.  Christian Specht

  • Specht der Woche 16.11.2020

    Radio für die Lebenshilfe

    Christian Specht möchte in Berlin einen Radiosender für Menschen mit Behinderung ins Leben rufen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 9.11.2020

    Die Krankenhäuser sind zu voll

    Wegen der Coronakrise sind die Berliner Krankenhäuser zu voll und Operationen müssen verschoben werden.  Christian Specht

  • Specht der Woche 21.10.2020

    Rechtsextreme bei der Polizei

    Bei der Polizei werden immer mehr rechtsextreme Gruppen entdeckt. Christian Specht macht das Angst.  Christian Specht

  • Specht der Woche 12.10.2020

    Kleine Kinos in Gefahr

    Christian Specht hat Angst, dass während der Corona-Pandemie die kleinen Kinos pleitegehen könnten.  Christian Specht

  • Specht der Woche 05.10.2020

    Bücherei im Bus

    Christian Specht gefällt die Idee, beim Busfahren Bücher lesen und ausleihen zu können.  Christian Specht

  • Specht der Woche 14.09.2020

    Auf die Opposition zugehen

    In Belarus werden Politiker*innen der Opposition verhaftet. Christian Specht solidarisiert sich mit den Protesten.  Christian Specht

  • Specht der Woche 07.09.2020

    Die Menschen haben Angst

    Christian Specht findet es schlimm, dass jüdische Einrichtungen vor Anschlägen geschützt werden müssen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 31.08.2020

    Ein Radio für meinen Kiez

    Christian Specht möchte einen eigenen Radiosender für Kiezberichte aus Neukölln ins Leben rufen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 24.08.2020

    Quasi drinnen

    Christian Specht trifft wegen Corona andere Leute hauptsächlich draußen. Aber was, wenn es kalt wird?  Christian Specht

  • Specht der Woche 17.08.2020

    Buden mit Abstand

    Wird es trotz Corona Weihnachtsmärkte geben? Christian Specht findet, mit einem guten Konzept sollte es gehen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 03.08.2020

    Feiern ja, Lockdown nein

    Christian Specht macht sich Sorgen, dass illegale Riesenpartys zu einem zweiten Lockdown führen könnten.  Christian Specht

  • Specht der Woche 27.07.2020

    Ausbeutung der Spargel­arbeiter

    Christian Specht isst gerne Spargel. Aber die schlechten Arbeitsbedingungen bei der Spargelernte verderben ihm den Appetit.  Christian Specht

  • Specht der Woche 21.07.2020

    Der Mann aus dem Wald

    Mit Pfeil und Bogen erpresste ein Mann Pistolen von Polizisten und flüchtete dann in den Schwarzwald bei Oppenau. Gruselige Vorstellung, findet Christian Specht.  Christian Specht

  • Specht der Woche 13.07.2020

    Zu viele Alte in der Partei

    Die CDU braucht dringend mehr Frauen und vor allem mehr jüngere Leute, findet Christian Specht.  Christian Specht

  • Specht der Woche 06.07.2020

    „Ich bin für Quoten“

    Christian Specht fordert mehr Integration im Bundestag für Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund.  Christian Specht

  • Specht der Woche 30.06.2020

    Rumms!

    Nicht nur kulturelle Einrichtungen, sondern auch Zirkusse und Jahrmärkte sind wegen Corona noch immer geschlossen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 22.06.2020

    Die Arche versorgt Menschen in Not

    Gerade jetzt ist die gemeinnützige Arbeit der Arche besonders wichtig und sollte unterstützt werden, findet Christian Specht.  Christian Specht

  • Specht der Woche 15.06.2020

    Freibäder wieder offen

    Endlich können die Berliner wieder schwimmen gehen – allerdings unter allen möglichen Auflagen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 08.06.2020

    Ein bisschen Streit kann gut sein

    Bei den Diskussionen um das Konjunkturprogramm sind sich plötzlich nicht mehr alle einig.  Christian Specht

  • Specht der Woche 02.06.2020

    Halb Schloss, halb Palast

    Christian Specht hat eine Idee, mit der man den Streit um das Berliner Stadtschloss hätte beilegen können.  

  • Specht der Woche 27.05.2020

    Ruhe bitte

    Bei schönem Wetter wird wieder Rasen gemäht. Aber Rasenmäher machen einen Riesenkrach!  Christian Specht

  • Specht der Woche 18.05.2020

    Theater und seltsame Demos

    Christian Specht ruft Theaterleute und andere Kreative zum Protest gegen Rechts auf.  Christian Specht

  • Specht der Woche 11.05.2020

    Draußen im Wald

    Endlich ist das Wetter schön und man kann raus in die Natur gehen. Das ist gut für die Laune.  

  • Specht der Woche 20.04.2020

    Musik an der Straßenecke

    In Marzahn hat der Bezirk die Anwohner mit mobiler Live-Musik unterhalten. Christian findet das toll.  Christian Specht

  • Specht der Woche 14.04.2020

    Solidarität für wirklich alle

    Für Menschen, die in Behindertenwerkstätten arbeiten, gibt es keinen Mindestlohn und keine Gewerkschaften.  Christian Specht

  • Specht der Woche 06.04.2020

    Die Kirche macht den Menschen Mut

    Christian geht gerne in die Kirche und findet es schade, dass es an Ostern keine Gottesdienste geben wird.  Christian Specht

  • Specht der Woche 31.03.2020

    Ostern am Fenster

    Christian wünscht sich zu Ostern wieder ein normales Leben. Aber das wird wohl nicht gehen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 23.03.2020

    Weg mit den Hamstern!

    Christian wünscht sich, dass ein großer Fisch kommt und alle Viren frisst. Und alle Hamster.  Christian Specht

  • Specht der Woche 16.03.2020

    Schluss mit Panik

    Christian findet, es wird zu viel über die Corona-Pandemie berichtet. Denn auch Angst kann krank machen.  Christian Specht

  • Specht der Woche 09.03.2020

    Inklusion in Schulen

    Christian hat einen leeren Klassenraum gezeichnet. Er fordert mehr Geld für Bildung und mehr Inklusion.  Christian Specht

  • Specht der Woche 02.03.2020

    Laschet ist der Schnellste

    Christian glaubt, Armin Laschet könne Merz im Rennen um den CDU-Vorsitz noch einholen. In einem schnelleren Auto.  Christian Specht

  • Specht der Woche 17.02.2020

    Moderne Kirche

    Die katholische Kirche ist ein Scheißverein, findet Christian. Doch auch die evengelischen Kirchen sind wenig inklusiv.  Christian Specht

  • Specht der Woche 10.02.2020

    Tabubruch

    Was in Thüringen passiert, ist sehr gefährlich. Mit AfD-Politikern darf man nicht zusammenarbeiten, findet Christian.  

  • Specht der Woche 03.02.2020

    Ich wünschte, ich wäre Milchkönig

    Bei der Grünen Woche hat Christian Specht eine Milchkönigin getroffen. Eine Rolle, die ihm auch gefallen würde.  

  • Specht der Woche 16.01.2020

    Schlechtes Essen im Krankenhaus

    Christian Specht fragt sich, warum das Essen in Krankenhäusern so schlecht ist und was man dagegen tun kann.  Christian Specht

  • Specht der Woche 06.01.2020

    Lasst die Feuerwehr in Ruhe!

    Immer wieder werden Feuerwehrleute angegriffen. Christian Specht findet das unmöglich.  Christian Specht

  • Specht der Woche 31.12.2019

    Mehr Mitsprache

    Christian Specht wünscht sich fürs neue Jahr Verbesserungen für Menschen mit Behinderung und für die SPD.  Christian Specht

  • Specht der Woche 23.12.2019

    Alles Gute!

    Christian Specht ist im Vorstand der Berliner Lebenshilfe. Die feiert im neuen Jahr ihren 60. Geburtstag.  Christian Specht

  • Specht der Woche 16.12.2019

    Rabbiner bei der Bundeswehr

    Die Bundeswehr will Militärrabbiner einführen. Christian findet es gut, wenn traumatisierte Soldaten jemanden zum Reden haben.  

  • Specht der Woche 09.12.2019

    Gute Arbeit

    Christian Specht wünscht sich bessere Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderung.  Christian Specht

  • Specht der Woche 02.12.2019

    Die Psychiatrie hat Probleme

    Christian sorgt sich um die Menschen, denen in Psychiatrien geholfen werden soll. Denn vieles läuft dort oft nicht ideal.  

  • Specht der Woche 26. 11. 2019

    Kita muss für alle sein

    Christian Specht wünscht sich, dass jedes Kind in die Kita gehen kann. Und dass Erzieher besser verdienen.  Christian Specht

„Specht hat Recht“ – der Podcast von und mit Christian Specht und seinen Gästen

  • Podcast: Specht sagt, wer Recht hat

    Zwei taz-Redakteur:innen streiten über ein Thema der Woche. Christian Specht erteilt und entzieht das Wort und spricht am Ende das Urteil: Wer hat recht und warum?  

Kurze Sätze, keine Fremdwörter – taz-Texte in Leichter Sprache

    • Hier geht es zu tazleicht

    Kontakt taz Info

    Friedrichstr. 21

    10969 Berlin

    Telefon: 030 - 25 902 -0

    Nutzen Sie unser Kontaktformular

     

    Hier erreichen Sie uns anonym und verschlüsselt: das Informanten-Postfach des taz-Rechercheressorts.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln