Werder Bremen zeigt während des Trainingslagers in Tirol „klare Kante“ gegen die Partei FPÖ. Das provoziert die Abgeordneten – und ist genau richtig.
Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.
Die Bremerhavener Senatorin Claudia Schilling ist nicht für die Bürgerschaftswahl nominiert worden. Die SPD will sie dennoch im Bremer Senat halten.
Zum Kaiserschnitt gehört die Gabe eines Antibiotikums. Forscher*innen aus Lübeck und Würzburg untersuchten, wie sich das auf Neugeborene auswirkt.
Stefan Marzischewski-Drewes ist AfD-Spitzenkandidat in Niedersachsen. Der Arzt inszeniert sich als Kümmerer – und wettert gegen Geflüchtete.
Am Sonntag wollten Aktivist:innen drei Kreuzfahrtschiffe in Kiel am Fahren hindern. Die Schiffe konnten den Hafen mit etwas Verspätung verlassen.
Die niedersächsischen Grünen wollen Ersatzfreiheitsstrafen vermeiden. Problematisch finden die auch andere Parteien, verzichten wollen sie aber nicht.
Die Olympia-Zweite Susann Beucke will an der Vendée-Globe-Regatta 2028 teilnehmen. Die Vorbereitung beginnt jetzt.
Ein Angebot für Menschen soll es sein, die Orientierung suchen. In Bremen treffen sich evangelikale Gruppen bei einer Werbeveranstaltung für Gott.
Mit 16 Jahren hat Thoya Küster die deutschen Frauen zum Europameistertitel geschossen. In der Bundesliga kickt sie gegen erwachsene Männer.
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg
Mail: redaktion@taz-nord.de
Telefon: 040 - 38 90 17 - 0
Fax: 040 - 38 90 17 -50
Pieperstraße 7
28195 Bremen
Tel: 0421- 960 26 -0
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: redaktion@taz-bremen.de
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg
Fax: 040 - 38 90 17 -752
Mail: anzeigen@taz-hamburg.de
Anzeigenverkauf:
Martina Fraederich, 040 - 38 90 17 -454
Pieperstr. 7
28195 Bremen
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: anzeigen@taz-bremen.de
Anzeigenverkauf:
Andreas Fabre, 0421 - 960 26 443
Andrea Bodirsky, 0421 - 960 26 442
30 Jahre lang arbeitete der Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer beim Straßenmagazin und Beschäftigungsprojekt Hinz&Kunzt. Nun hört er auf.
Bahn und Politik wollen sich nicht mit einem Alternativentwurf für die massive Brücke im Schanzenviertel befassen. Die Diskussion sei durch, heißt es.
Katja Husen war Sprecherin der Grünen Jugend und Bürgerschaftsabgeordnete in Hamburg. Nun ist sie mit nur 46 Jahren nach einem Unfall gestorben.
Wie war das mit der Verantwortung von K+N? Wer hat bei der Haasenburg versagt? Regelmäßig lädt die taz Nord Redaktion VertreterInnen aus Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zu Diskussionen über aktuell wichtige Themen nach Hamburg und Bremen: der taz Salon – Gespräche auf Augenhöhe.
Meine Kinder glotzen den ganzen Tag. Nun hat ihnen ihre Lehrerin ein Fernsehverbot verpasst – mit weit reichenden Folgen.
Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.
Wie spricht man über Krieg? Vielleicht am Besten aus einer Position der Unsicherheit. Beim taz Salon haben drei Expert*innen ihr Zagen offengelegt.
In Schwerin feiert Helena Tulves erste große Oper ihre Uraufführung: Die estnische Komponistin spielt darin reale Konflikte durch.
Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.
Zwischen 2012 und 2014 dokumentierte der Fotograf Miron Zownir das Leben in der Ukraine. Nun sind einige der Bilder in der Bremer Weserburg zu sehen.