Die Kreisstadt Uuelzen schließt wegen der Energie-Krise ihr Hallenbad. Dabei mahnt der DLRG, zumindest die Schwimmlern-Becken offen zu halten.
Der Hamburger Ex-Finanzsenator Peiner (CDU) behauptet, er wäre mit Steuersachen anders umgegangen als sein Nachfolger. Neues zum „teuflischen Plan“.
Der Geschlechterforscher Till Amelung wirbt nach dem Konflikt beim Dyke*March für Verständigung zwischen trans Aktivisten und Radikalfeministinnen.
Nach Streit um wechselseitige Beleidigungen: In Braunschweig wurde ein Schwarzer Influencer von Polizist:innen zu Boden gebracht.
Wer etwas über Türken und Deutsche erfahren möchte, muss nur nach dem Weg fragen – einmal in Deutschland und einmal in der Türkei.
In Hamburg werden Werbeflächen zu digital bespielten Monitoren umgerüstet. Das Ergebnis ist eine zwanghafte Berieselung mit Info-Schnipseln.
Kürzlich wurde ein Wolf in Hannover gesichtet. Nabu-Wolfsexpertin Marie Neuwald erklärt, warum so eine Begegnung für Menschen in der Regel ungefährlich ist.
Das System Change Camp beginnt. Am Volkspark möchten sich klimapolitische Gruppen vernetzen und gemeinsam Aktionen organisieren.
Leiterin der Hamburger Steuerverwaltung hat sich früh auf Untersuchungsausschuss eingestellt. Vermutungen über teuflischen Plan einer Finanzbeamtin.
Das Regionalmuseum Scharbeutz-Pönitz widmet sich der verheerenden Ostseesturmflut von 1872 – und schlägt einen Bogen zu Küstenschutz und Klimawandel.
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg
Mail: redaktion@taz-nord.de
Telefon: 040 - 38 90 17 - 0
Fax: 040 - 38 90 17 -50
Pieperstraße 7
28195 Bremen
Tel: 0421- 960 26 -0
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: redaktion@taz-bremen.de
Stresemannstr. 23
22769 Hamburg
Fax: 040 - 38 90 17 -752
Mail: anzeigen@taz-hamburg.de
Anzeigenverkauf:
Martina Fraederich, 040 - 38 90 17 -454
Pieperstr. 7
28195 Bremen
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: anzeigen@taz-bremen.de
Anzeigenverkauf:
Andreas Fabre, 0421 - 960 26 443
Andrea Bodirsky, 0421 - 960 26 442
Das Hamburger Bündnis von „Kaufleuten und Arbeiterklasse“ ist passé. Der Cum-Ex-Skandal bringt auch Kanzler Scholz erneut in Erklärungsnot.
Beinahe täglich gibt es neue Details zur Hamburger Cum-Ex-Affäre. Auch der Kanzler soll im Untersuchungsausschuss erneut aussagen.
Hunderte Lesben haben beim Hamburger Dyke*March am Freitag gemeinsam friedlich demonstriert. Doch Radikalfeministinnen wollten Gewalt provozieren.
Wie war das mit der Verantwortung von K+N? Wer hat bei der Haasenburg versagt? Regelmäßig lädt die taz Nord Redaktion VertreterInnen aus Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zu Diskussionen über aktuell wichtige Themen nach Hamburg und Bremen: der taz Salon – Gespräche auf Augenhöhe.
Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.
Die am Samstag nach Wolfsburg gereisten Werder-Fans wurden dort überraschend von der Polizei kontrolliert. Fans wollen jetzt klagen – zurecht.
Carsten Sieling war von 2015 bis 2019 Bremer Bürgermeister. Nun will der SPD-Linke nicht mehr hauptberuflich Politik machen.
Heide Schlüpmann und Karola Gramann sind Spezialistinnen für feministisches, queeres Kino. Sie sind nun eine Woche in Hamburg zu Gast.
Am Lübecker Stadtrand graben ArchäologInnen eine riesige, alte Siedlung aus. Muss nun die Stadtgeschichte umgeschrieben werden?
Das Sankt-Pauli-Museum des Fotografen Günter Zint tingelt weiter durch den Norden – weil es zu Hause in Hamburg auf dem Kiez keinen Ort findet.