• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Berlin

  • Braunschweiger Straße in Neukölln

    Bedrohtes Haus­projekt

    Das Hausprojekt „Brauni“ mit 44 Bewohnern kämpft vor Gericht um seine Existenz. Der Richter will nicht allen Annahmen der Eigentümer folgen.  Erik Peter

    EIn Schild mit der Aufschrift "Für mehr Freiräume"
  • Bewegungstermine in Berlin

    Keine Angst vorm Klassenkampf

    Kolumne Bewegung 

    von Jonas Wahmkow 

    Sozialer Klimaschutz bedeutet von den Reichen zu nehmen. Die Ablehnung des Klimavolksentscheids zeigt, dass noch viele diesen Konflikt scheuen.  

    Mitglieder des Bündnisses "Berlin 2030 Klimaneutral" reagieren auf das Scheitern vom Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral". Bei dem Volksentscheid ging es um ehrgeizigere Klimaziele in Berlin.
  • Brandenburg und die Ukraine-Frage

    Ukrainisches am Fluss

    Kolumne Grenzwertig 

    von Peggy Lohse 

    Manchmal ist in Frankfurt (Oder) noch die russische Fahne zu sehen. Mehr aber hat sich nicht nur mit den Geflüchteten die Ukraine ins Stadtbild geprägt.  

    Blick auf die Oder, mit der Aufschrift "Lebensstrom" in drei Sprachen davor auf dem Gehweg
  • Brandanschlag auf Geflüchtete in Pankow

    Mordkommission ermittelt

    Nach dem tödlichen Brandanschlag auf Geflüchtete in Berlin-Pankow im Januar: Linken-Politiker Koçak fordert die Fokussierung auf ein rechtes Tatmotiv.  Gareth Joswig

    Die Feuerwehr steht mit Einsatzwagen vor einem Haus in Berlin. Der Bereich ist abgesperrt.

Schwarz-rote Koalition in Berlin

Erstmals seit 20 Jahren könnte wieder die CDU in Berlin regieren

  • RSS
    • 26. 3. 2023, 17:00 Uhr

      Koalitionsverhandlungen in Berlin

      Haben sie sich auch lieb?

      Friede, Freude, Koalitionsvertrag? CDU und SPD wollen mehr Geld für die Hochschulen. Im Gespräch ist auch die Randbebauung des Tempelhofer Feldes.  Uwe Rada

      Die vier von der Dachgruppe
      • 26. 3. 2023, 15:58 Uhr

        SPD-Chef zu Koalitionsverhandlungen

        „Müssen beim Klimaschutz klotzen“

        Raed Saleh verteidigt die Verhandlungen mit der CDU in Berlin: Es gehe um Inhalte. Eine solche Koalition müsse sich am Klimaschutz messen lassen.  

        Sonnenuntergang über dem Tempelhofer Feld
      • Alle Artikel zum Thema
      • Verlorener Klima-Volksentscheid

        Nur Öko reicht nicht

        Gründe für das Scheitern des Klima-Entscheids gibt es viele. Der wohl wichtigste: Menschen hatten Angst vor den Folgekosten von mehr Klimaschutz.  Erik Peter

        Eine weinende AKtivistin umarmt eine andere
      • Grüne Umweltsenatorin zum Entscheid

        „Klimaschutz ist kein Selbstläufer“

        Viele Ber­li­ne­r*in­nen stimmten mit „Nein“, weil ihnen der Veränderungsdruck Angst mache, sagt Bettina Jarasch. Sie müssten ernst genommen werden.  

        Drei Menschen mit Klimaentscheid-Warnwesten stehen mit dem Rücken zur Kamera
      • Berlins Abstimmung zum Klima-Entscheid

        Grandios gescheitert

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Der Niederlage der Klimainitiative dürfte radikale Kräfte der Bewegung stärken. Dabei bräuchte es mehr gesellschaftliche Akzeptanz für das Thema.  

        Ein Zeichen Earth Day vor dem unbeleuchteten Brandenburger Tor in der Nacht

      Klima-Volksentscheid

      Am 26. März hat Berlin über ein Klimaschutz-Gesetz abgestimmt

      • RSS
      • Berlin Klimaneutral 2030

        Schau mir in den Auspuff, Baby!

        Kommentar 

        von Ambros Waibel 

        Berlin 2030 klimaneutral? Das Volk hat gesprochen, der Klimaentscheid ist klar gescheitert. Zukunft ist kein Konzept, das bei Wahlen verfängt.  

        Illustration: Familie hat Vorräte angelegt und schaut aus einem Zelt
        • 26. 3. 2023, 19:40 Uhr

          Volksentscheid in Berlin scheitert

          Klimarettung verschoben

          Zwar stimmt eine knappe Mehrheit für deutlich mehr Klimaschutz. Doch das notwendige Quorum wird wie befürchtet nicht erreicht.  Erik Peter

          Zwei Menschen mit Klimaentscheid-Westen stehen an einem Stehtisch
        • Alle Artikel zum Thema
        • Neubauer über Klima-Volksentscheid

          „Wir kämpfen weiter bergauf“

          Aktivistin Luisa Neubauer kritisiert, dass der Volksentscheid von der Berlin-Wahl getrennt wurde. Trotz verfehltem Quorum sei die Mehrheit ein Erfolg.  

          Luisa Neubauer steht bei einer Rede mit Mikrofon auf einer Bühne
        • Klima-Volksentscheid in Berlin scheitert

          Signal aus Spandauer Vorgärten

          Kommentar 

          von Gareth Joswig 

          Eine bittere Niederlage für die Klimabewegung: Der Volksentscheid Klimaneustart hat das Quorum klar verfehlt und mehr Ablehnung erfahren als erwartet.  

          Aktivist*innen schauen bedröppelt drein bei einer Wahlparty

        Stadtland

        Aus der Metropole und der Kleinstadt, aus dem Dorf und aus dem Kiez

        • RSS
        • Textilmuseum in der Lausitz

          Das zerrissene Gewebe der Fabriken

          Aus dem „preußischen Manchester“ wurde eine sterbende Stadt. Das erneuerte Textilmuseum in Forst soll ein Ort zum Bleiben sein.  Uwe Rada

          Ein Webstuhl webt das Bild des Textilmuseums
          • 25. 3. 2023, 19:03 Uhr

            Arabische Schriftzeichen

            Wer hat Angst vorm Straßenschild?

            In der Ellerstraße in Düsseldorf leben viele Menschen mit arabischen Wurzeln. Nun gibt es auch ein arabisches Straßenschild.  Mithu Sanyal

            Blick in die Ellerstraße in Düsseldorf-Oberbilk, das Viertel wird auch "Klein-Marokko" genannt
          • Alle Artikel zum Thema
          • Volksentscheid in Berlin scheitert

            Klimarettung verschoben

            Zwar stimmt eine knappe Mehrheit für deutlich mehr Klimaschutz. Doch das notwendige Quorum wird wie befürchtet nicht erreicht.  Erik Peter

            Zwei Menschen mit Klimaentscheid-Westen stehen an einem Stehtisch
          • SPD-Chef zu Koalitionsverhandlungen

            „Müssen beim Klimaschutz klotzen“

            Raed Saleh verteidigt die Verhandlungen mit der CDU in Berlin: Es gehe um Inhalte. Eine solche Koalition müsse sich am Klimaschutz messen lassen.  

            Sonnenuntergang über dem Tempelhofer Feld
          • Die Wochenvorschau für Berlin

            Klimafreundlich kutschieren

            Bahnfahren ist auch was für Könige, die legendäre „Linie 1“ kommt frisch frisiert auf die Bühne, und im Humbold Forum geht es um Leben und Tod.  Thomas Mauch

            Eine Bahn fährt in den Bahnhof am Kottbusser Tor ein

          taz Plan

          Kulturempfehlungen für Berlin

          • RSS
            • 25. 3. 2023, 15:00 Uhr

              Neue Musik aus Berlin

              Zwanglos zum Ziel

              Kolumne Berlinmusik 

              von Stephanie Grimm 

              „Nowhere Jive“, das Debüt der Postkraut-Combo Yelka, klingt zielgerichtet und minimalistisch. Einen nachhaltigen Vertrag brachte es dem Trio auch ein.  

              Die drei Mitglieder der Band Yelka stehen in einer Hofeinfahrt. Es schneit. Yelka Wehmeier (ganz rechts) trägt ein Hemd mit fliegenden Flamingos.
              • 24. 3. 2023, 17:00 Uhr

                Die Kunst der Woche

                Das große Zweimalzwei

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Beate Scheder 

                Bei Ernie Wang und Joe Highton ist den Pflanzen nicht zu trauen. Ambra Durante und William N. Copley zeichnen, wie es ihnen gefällt.  

                Auf einem weißen Sockel steht die bunte Keramikskulptur "Boat" von Ernie Wang. Sie besteht aus einer rosa-beigen Schale mit einer Art Vogelgesicht, in der such bunte Objekte tummeln, die an Früchte und Würmer erinnern
              • Alle Artikel zum Thema
              • Warnsteik am Montag in Berlin

                Die Räder der S-Bahn stehen eher still

                Am Montag streiken Verdi und EVG, der Regionalverkehr ist betroffen. Berliner Fahrgastverband appelliert, möglichst auf Angebote der BVG umzusteigen.  

                Fahrgäste warten auf eine S-Bahn im Berliner Hauptbahnhof
              • Koalitionsverhandlungen in Berlin

                Haben sie sich auch lieb?

                Friede, Freude, Koalitionsvertrag? CDU und SPD wollen mehr Geld für die Hochschulen. Im Gespräch ist auch die Randbebauung des Tempelhofer Feldes.  Uwe Rada

                Die vier von der Dachgruppe
              • Nach Urteil wegen rassistischen Angriffs

                Suspendierung gefordert

                Das Urteil gegen den prügelnden Polizisten Stefan K. ist rechtskräftig. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert seine Entlassung.  Susanne Memarnia

                Schild auf Demo. Text: "Polizei nee Danke"
              • Klima-Volksentscheid in Berlin

                Klima der Veränderung

                Berlin hat abgestimmt: Bei der Wahlparty von Klimaneustart Berlin steigt die Spannung. Erste Zahlen zeigen: Es könnte ein knappes Ergebnis werden.  Erik Peter

                Eine Frau steht vor einem Wahllokal
              • Klima-Entscheid in Berlin

                Gutes Klima für Veränderung

                Mit einem „Ja“ würde Berlin zu einer der fortschrittlichsten Klimaschutz-Metropolen der Welt. Die Chance, dass es klappt, ist groß.  Bert Schulz

                2 Aktivisten von Extinction Rebellion (XR) schrauben Schilder "Tempo 50", bzw Zusatzzeichen "20-6 h Lärmschutz" ab, sodass die auf dem Bösebrücke existierend Tempo 30 auf die Bornholmer Straße gültig bleibt
              • „Thin Blue Line“ bei der Polizei Berlin

                Nicht alle Tassen im Schrank

                In der Kotti-Wache wurden Kaffebecher mit dem rechts konnotierten Symbol „Thin Blue Line“ entfernt. Der Polizeigewerkschafter Jendro kritisiert das.  Gareth Joswig

                Ein bärtiger Polizist steht am Kottbusser Tor
              • Hackedepicciotto über Konzert zum Klimaentscheid

                „Haben wir eine Zukunft?“

                Hackedepicciotto sind am Samstag beim Konzert zum Berliner Volksentscheid dabei. Und sie stellen sich schon die Frage, wie grün ihre elektrische Musik sein sollte.  

                Porträt von Alexander Hacke und Danielle de Picciotto
              • Berliner Bäder dürfen wieder heizen

                Leider nichts gelernt

                Kommentar 

                von Stefan Alberti 

                Der Senat hebt die Temperaturbeschränkungen für Bäder und Hallen auf. Es ist traurig zu sehen, wie wenig Energiesparen von Sorge ums Klima motiviert war.  

                Das Bild zeigt einen Stecker vor einer Steckdose.
              • Neue Musik aus Berlin

                Zwanglos zum Ziel

                Kolumne Berlinmusik 

                von Stephanie Grimm 

                „Nowhere Jive“, das Debüt der Postkraut-Combo Yelka, klingt zielgerichtet und minimalistisch. Einen nachhaltigen Vertrag brachte es dem Trio auch ein.  

                Die drei Mitglieder der Band Yelka stehen in einer Hofeinfahrt. Es schneit. Yelka Wehmeier (ganz rechts) trägt ein Hemd mit fliegenden Flamingos.
              • Freiwillige für den Klimaentscheid

                Letzte Chance zu mobilisieren

                Am Sonntag wird über „Berlin 2030 Klimaneutral“ abgestimmt. Davor haben Ak­ti­vis­t:in­nen wochenlang für „Ja“-Stimmen geworben.  Lea Fiehler

                Reste der Kuchen werden eingepackt und an passenten auf dem Rückweg verschenkt. Circa 300 Menschen, meistens Aktivisten der Initiative "Klimaneustart" protestieren mit eine Kundgebung auf dem Nollendorfplatz mit Kaffee und Kuchen zum Endspurt zum Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral.
              • Klima-Entscheid am Sonntag in Berlin

                „Hoffe auf 60 Prozent Beteiligung“

                Landeswahlleiter Bröchler sieht keine Probleme bei der Briefwahl: Die Rücklaufquote betrage 80 Prozent. Er kritisiert die fehlende Kampagne der Gegner.  

                Ein Plakat in Grün an einer Straße wirbt für den Klima-Entscheid
              • Vorschlag für Ausbau der Berliner U-Bahn

                Weil sie sich liebt

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Die BVG will das U-Bahnnetz verdoppeln. Die Politik ist überrascht, Verkehrsexperten sprechen von „Größenwahn“. Doch der Vorschlag hat was für sich. Nur was?  

                Eine U-Bahn fährt durch einen U-Bahnhof
              • Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD

                Berlins neues Dream-Team

                Nach zwei Wochen Verhandlungen zwischen CDU und SPD betonen beide die „lösungsorientierte“ Herangehensweise. In zehn Tagen soll der Vertrag stehen.  Bert Schulz

                Die Spitzen von CDU und SPD stehen in einer Halle im Abgeordnetenhaus
              • Die Kunst der Woche

                Das große Zweimalzwei

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Beate Scheder 

                Bei Ernie Wang und Joe Highton ist den Pflanzen nicht zu trauen. Ambra Durante und William N. Copley zeichnen, wie es ihnen gefällt.  

                Auf einem weißen Sockel steht die bunte Keramikskulptur "Boat" von Ernie Wang. Sie besteht aus einer rosa-beigen Schale mit einer Art Vogelgesicht, in der such bunte Objekte tummeln, die an Früchte und Würmer erinnern
              • Streiktage in Berlin

                Vom Streik zum Streik

                Die Warnstreiks an Krankenhäusern und bei der Stadtreinigung gehen weiter. Laut Bahn ist ein Ersatzfahrplan für den Warnstreiktag am Montag nicht möglich.  

                Mülltonnen stehen in einem Berliner Hinterhof
              • Klimaschutz in europäischen Metropolen

                Das Rennen ums Klima

                Am Sonntag geht es beim Volksentscheid um ein klimaneutrales Berlin. Wie weit sind Paris, Warschau und Madrid?  Rudolf Balmer, Reiner Wandler, Gabriele Lesser

                Ein Mann fährt mit einem Fahrrad am frühen Morgen neben einem Auto durch die Stadt

              zahl ich

              … leisten einen Beitrag zu freier Presse. Sind Sie dabei?

              • Hausblog

                taz Genossenschaft mit neuer Geschäftsleitung

                Medienprofi für die Geno

                Lana Wittig wird ab dem 1. Juni die Genossenschaft und damit die taz als Ganzes weiter in die Zukunft zu führen.

              • lab

                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                Jetzt Tickets bestellen
              • Info

                Jetzt in der Verlosung

                Freikarten fürs taz lab

                Die taz verlost 20 Tickets für das taz lab, das am 22. April unter dem Motto „Zukunft & Zuversicht“ stattfindet.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • taz zahl ich
                    • Genossenschaft
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • taz als Newsletter
                    • Queer Talks
                    • Buchmesse Leipzig 2023
                    • Kirchentag 2023
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • Salon
                    • Kantine
                    • e-Kiosk
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln