Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
19.10.2025 , 08:29 Uhr
Meine Eltern haben 1964 als poiltische Flüchtlinge eine Bezahlkarte bekommen. Sie hatten bereits Berufe erlernt, als sie hierher kamen. Nach bereits 3 Monaten arbeitete mein Vater bei den Hommelwerken als Ingenieur, meine Mutter als MTA im Krankenhaus. Die Bezahl-Karte hat sie überhaupt gar nicht an der Integration gehindert. Der Wille zur Integration kommt von innen und nicht durch eine Karte. Meine Eltern habe hier alles erreicht, was geht. Durch stete Arbeit und Bildung (die sie allerdings schon mitbrachten) haben sich ihre Existenz und Eigentum erarbeitet. Genau wie ich. Bin fleißig zur Schule gegangen, Lehre, FH Studium, Beruf, Mutter, Ehe, Selbstständigkeit. Als Kind von Flüchtlingen. Jetzt bin ich 60 Jahre alt und habe mir eine tolle rente erarbeitet, ebenso meine Eltern. Die Bezahlkarte war der Anfang von allem !
zum Beitrag29.06.2021 , 22:28 Uhr
Ich finde die ausufernde Porno-Industrie problematisch. Es gibt mittlerweile so irrsinnige Phantasien, die i.A. Männer sich reinziehen und denken, alle Frauen mögen das so. Und die Männer mit diesen Gedanken sitzen überall neben dir, im Bus, in der Bahn. Und in der Realität führt es dazu, dass Männer beim analogen Sex viel zu früh kommen und gar nicht mehr richtig Liebe machen können - in Echt. . Frauen bleiben alleine zurück. Für sie gibt es keinen Puff, wo man eben mal Streicheleinheiten abholen kann. Die immer schlimmer werdenden Pornos sind für mich ein Problem. Und für meine Libido.
zum Beitrag