Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.11.2025 , 20:43 Uhr
C++ ist längst nicht mehr in der Mitte positioniert. Bleibt zu hoffen, dass dies von der wahlberechtigten Mehrheit erkannt wird, bevor es zu spät ist.
zum Beitrag11.11.2025 , 11:12 Uhr
Anmieten und dann verklagen ? So einfach ist das nicht. Denn es gibt immer einen Mietvertrag, den der künftige Mieter unterschrieben hat. Die Gerichte kommen da nicht immer zu mieterfreundlichen Urteilen. Die Politik scheint das alles nicht zu interessieren.
zum Beitrag07.11.2025 , 14:02 Uhr
Bei meiner letzten Schwedenreise vor etlichen Jahren hatte ich den Eindruck, das dort mehr "gesoffen" wird, als bei uns. Es gab etliche Schlupflöcher, um an "schwarzen" Schnaps zu kommen. Aufgrund der restriktiven Politik kommt überwiegend hochprozentiges, oft von zweifelhafter Qualität, über die Grenze zu Finnland. Kontrollieren kann das niemand. Diese Mengen tauchen in keiner offiziellen Statistik auf.
zum Beitrag30.10.2025 , 09:00 Uhr
Gewöhnlich gut informierten Kreisen zufolge diskutiert man auf Bundesebene, die Bezeichnung "Rollmops" für diese Fischzubereitung zu verbieten. Es sei ja gar kein Mops enthalten.
zum Beitrag27.10.2025 , 10:53 Uhr
Seit dem Tod meiner Frau bin ich nicht nur alleine sondern einsam. Keine Familie, keine Verwandten, die meisten Freunde bereits verstorben. Man lernt in dieser Zeit viel über sich selbst. Mir wurde geraten, soziale Kontakte aufzubauen. Was für ein Irrtum. Soziale Kontakte wachsen nicht an den Bäumen. Einsamkeit hat Wurzeln in der Sprachlosigkeit. Mit Kommunikation hat das nichts zu tun. Es ist das gemeinsame Erinnern an eine Vergangenheit, die nur noch in meinem Kopf existiert. Und für einen zweiten Anlauf bin ich zu alt. Und im Ernst, wer will mich denn noch ?
zum Beitrag24.09.2025 , 08:25 Uhr
Wie bereits mehrfach vorgetragen, möchte ich auch jetzt wieder die Frage an alle sogenannte IT-Ratgeber stellen : Sie fahren mit Ihrem gut gepflegten, 10 Jahre alten PKW, zur Werkstatt zwecks Inspektion. Der Werkstattleiter schüttelt bedauernd den Kopf, " 10 Jahre ? Kaufen Sie sich was Neues ". Eure Gesichter möchte ich sehen. Begreift Ihr eigentlich nicht, dass der Verursacher künftiger Sicherheitslücken nicht der User ist ?
zum Beitrag23.09.2025 , 07:13 Uhr
Den Zynismus dieses Herrn muß man nicht kommentieren. Viel wichtiger ist die, in einigen Kommentaren festgestellte Notwendigkeit der Abschaffung der Zwei-Klassen Versorgung. Dieses sogenannte Gesundtheitswesen läuft auf einen Kollaps hin. Das ist kein Verdacht sondern Gewissheit.
zum Beitrag17.07.2025 , 09:06 Uhr
Frau Warken hat wohl eine Kleinigkeit übersehen. Die legale Abgabe von Cannabis auf Rezept war immer schon möglich. Die derzeit noch gängige Praxis, per Internetrezept ohne Altersprüfung etc. an Stoff zu kommen, ist allerdings bedenklich. Die ursprünglich Idee, legale Abgabestellen für Erwachsene zu eröffnen, wurde von ihrer Partei, ehemaligen Koalitionären und Kirche derart massiv torpediert, dass von der Teillegalisierung nicht mehr viel übrig blieb. Was würde Frau Warken wohl sagen, gäbe es eine ähnlich hohe Besteuerung auf Cannabis, wie bei Alkohol und Tabak ?
zum Beitrag17.07.2025 , 08:50 Uhr
Eine Schnapsidee, mehr nicht. Das Rentensystem ist, wie auch das sogenannte Gesundheitssystem schon längst nicht mehr nachhaltig finanzierbar. Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Schere zwischen "soliden" Lebensverhältnissen und Prekariat immer weiter auseinander driftet. Ein Abschöpfen bei denen, die sich nicht wehren können, ist nur noch erbärmlich.
zum Beitrag25.06.2025 , 12:37 Uhr
Ein noch so teurer Abwehrschirm wird Putin nicht beeindrucken. Es gab Zeiten, da forderten Hardliner in den USA bei großer strategischer Überlegenheit die damalige Sowjetunion vollständig zu vernichten. Dies hat man damals als krankhafte Allmachtsfantasien abgetan. Wie würde man heute darüber denken ?
zum Beitrag18.06.2025 , 11:03 Uhr
Aufrüstung verhindert eine neue Friedensordnung ? Wie naiv ist das denn. Solange Putin ungeniert sein Zerstörungswerk fortsetzt, wird es keine Friedensnordung geben. Ich glaube nicht, dass Putin die Ukraine angegriffen hätte, wäre dieses Land eine hochgerüstete Atommacht. Der russische Kriegverbrecher beweist uns täglich, das er nur eine Sprache versteht, die Sprache der Gewalt. Das Wort Friedensordnung kommt in seinem Vokabular nicht vor.
zum Beitrag28.05.2025 , 11:14 Uhr
Herr Müllender hat Recht. Wir sollten Trump dankbar sein. Er zeigt uns die USA, wie sie wirklich sind.
zum Beitrag13.03.2025 , 11:50 Uhr
Schöne Kolumne von Ann-Kathrin. Ich, als alter Darter, möchte Ihr einen wichtigen Tip mit auf den Wege geben. Futschis gehen gar nicht, das ist was für Pussies. Der wahre Treibstoff ist Guinness mit Portwein, nothing else. Ein Pint reicht. Always Good Darts !
Wolfgang Laux
zum Beitrag17.12.2024 , 11:04 Uhr
Fly hat recht. Ich bin selbst betroffen. Witwer, keine Familie mehr, Freunde verstorben. Meine Kontakte sind die Putzfrau und der Postbote. Was soll ein Ministerium denn bewirken ?
zum Beitrag15.12.2024 , 12:32 Uhr
In Köln, meiner Heimatstadt, gab es bis vor einigen Jahren Kaufhäuser, Einkaufsmeilen und natürlich Parkhäuser konzentriert in einem Areal in der Innenstadt. An verkaufsoffenen Samstagen staute sich der Autoverkehr bis ins rechtsrheinische über die Deutzer Brücke. Der gesamte Verkehr musste über eine kleine (beampelte) Kreuzung, um in die Parkhäuser zu gelangen. Irgendwann kam jemand auf die Idee, die Ampeln an dieser Kreuzung dauerhaft abzuschalten. Seitdem hat es dort keinen Stau mehr gegeben.
zum Beitrag28.07.2024 , 21:06 Uhr
Ich bin Witwer und lebe in einem Haus, ca.200 m² und grossem Garten. Ich würde sofort tauschen. 40-50 m² barrierefrei, urban, bezahlbar würde reichen. Ich versuche das seit Monaten (!) erfolglos. 1000 € kalt wären kein Problem. In meiner Heimatstadt Köln völlig unmöglich.
zum Beitrag07.07.2024 , 08:14 Uhr
Welche Klientel die FDP vertritt, dürfte hinreichend bekannt sein. Die Verbraucher sind es eher nicht.
zum Beitrag