Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Matria
Dieser Kommentar scheint mir nach einer Stammtischrunde geschrieben worden zu sein.
1. Selbst Abkommen der WTO müssen den Grundsatz erfüllen, dass ALLE Mitglieder zustimmen. Es ist bestimmt schwierig das durchzusetzen, aber wenn es bei der WTO klappt, kann es auch hier klappen. Von "Wohngemeinschaftskonsens" kann nicht die Rede sein.
2. Hat sich jetzt mein Weltbild geändert. Bis eben war ich noch gegen die Todesstrafe. Aber dann habe ich mal recherchiert und herausgefunden, dass auch viele Rechte in Deutschland gegen die Todesstrafe sind. Da ich jetzt im Ergebnis das Gleiche fordere wie Rechte, sollte ich mir mal Gedanken machen.
3. Kann man doch nicht seine Moral zu Fenster rauswerfen, nur um gegen unmoralische Gegner zu bestehen. Das ist ja ein Nullsummenspiel.
zum BeitragMatria
[Re]: finde es zudem unerträglich, dass der Fokus der Diskussion so geändert wird. Anstelle einer Gegenüberstellung von Kosten und Leistungen geht es langsam über in "Wer jetzt gegen eine Erhöhung der Beiträge ist, findet Nazis gut".
zum BeitragMatria
Der Artikel hatte so schön besonnen angefangen, nur um dann doch ein Fazit stehen zu lassen, dass durch die Blume sagt "Mit Andersdenkenden darf man nicht reden und erst recht keine Lösungen finden. Nur mein Weg ist richtig."
zum BeitragMatria
[Re]: "terroristische Handlungen [sind] solche, die mit Tötungs- oder schwerer Körperverletzungsabsicht oder zur Geiselnahme und mit dem Zweck begangen werden, einen Zustand des Schreckens hervorzurufen, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder etwa eine Regierung zu nötigen"
Sagt zumindest der un-Sicherheitsrat.
Also ist das Terrorismus, wenn auch nicht in der gleichen Qualität.
zum BeitragMatria
Eric Ciotti hat 2010 auch den Big-Brother award bekommen. Er bleibt also zumindest seinen Prinzipien treu mit dem französischen Guantanamo...
zum Beitrag