Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Moe DaHool
[...] Beitrag entfernt bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum BeitragMoe DaHool
[...] Beitrag entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum BeitragMoe DaHool
[...] Beitrag entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum BeitragMoe DaHool
[Re]: Nööö, das tun unsere grünen Mitmenschen in den seltensten Fällen (siehe grüne Mobilitätspolitik, FFF-Thesen, etc.) Dass durch einen Mobilitätswandel bis zu 1,9 Mio Arbeitsplätze in der Automobilindustie gefährdet sind (siehe Hans-werner Sinn), egal, Elektromobilität muss her (Özdemir-Phrase dazu:" Ich sehe keine Probleme, nur Chancen". Dass durch einen radikalen Kurswechsel in der Klimapolitik vorrangig der kleine Mann/Frau leidet, ist den Politikern, Journalisten, grünen Lehrern, etc reichlich egal, sie haben gute Gehälter und eine rosige Zukunft. Und zum essen: Sollen die Prekarier doch Nudeln mit Bio-Tomatensauße essen, kostet nix, und macht satt
zum BeitragMoe DaHool
[Re]: Derartige Fakten interessieren die BGE-Träumer nicht. Sie wollen max 20 Stunden arbeiten, aber 2500 Euro zum ausgeben haben
zum BeitragMoe DaHool
Da sind sie wieder, die TAZ-lesenden Lehrer, Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, und andere Arbeitnehmer, denen das (Un)Wohl ihrer prekär arbeitenden Nachbarn am Allerwertesten vorbei gehen kann, da sie ihr A14 Gehalt selbst während des Untergangs des Abendlandes erhalten würden. Es geht um Existenzen, und das millionenfach, liebe Leute. Das da über Lockerungen diskutiert wird, ist nur normal.
zum Beitrag