Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Soniarosa
Atamanen? (Kosakenoberst) Oder Artamanen? (neue rechte Siedlergruppen)
zum BeitragSoniarosa
Es stößt mir öfters auf, wie leichtfüssig mit dem Begriff des Antisemitismus herumhantiert wird.
Im Interview von Jan Federten mit Heinz Bude in der taz zum Thema "'Mindset' der 68er Generation" vom August 2018 zitiere ich:
"Sie waren kein Fellow der Ulrike Meinhof?
Emotional schon, aber den Terror der RAF hielt ich für einen Wahn.
Zumal man damals auch schon über die antisemitischen Abgründe Meinhofs Bescheid wissen konnte.
Für mich war das Problem, dass die asymmetrische Kriegsführung der RAF kompletter Irrsinn war – und trotzdem im Wesentlichen etwas mit 68 zu tun hatte...." Zitat Ende.
Da wird mal eben eine Riesen-Aussage gemacht, völlig losgelöst von den damaligen Ereignissen in Nahost.
Israelkritisch = antisemitisch??? Oder antifaschistisch???
Es ist halt nicht so ganz einfach.
Eine gute Entgegnung bzw. Aufarbeitung der Auseinandersetzung:
RhNZ Online-Flyer Nr. 58 vom 22.08.2006
zum BeitragWarum konkret einen bestellten Artikel nicht veröffentlichte
Ulrike Meinhof: Antifaschistin, keine Judenfeindin
Von Christian Sigrist
Soniarosa
Und was ist mit Körpermilch??
Kokosmilch... Muttermilch?????
zum Beitrag