Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.10.2025 , 16:16 Uhr
Ja – das Problem betrifft nicht nur Frauen und nicht nur Internetbekanntschaften. Bei mir: der Vater. Späte 60er, Sehnsucht nach Liebe und Partnerschaft. Geriet an falsche Person – diese trieb ihn direkt ins Grab.
Für uns (Schwester, Geschwister, Freunde, Kollegen) – extrem schwer, einen Umgang zu finden. Für ihn – unmöglich, an ihr zu zweifeln. Je kränker, desto tiefer in ihrer Gewalt.
Es stand ihr nicht auf der Stirn „böse, böse“. Liebe kann man nicht verbieten. Jahr 1: „Hauptsache er mag sie.“ Im Jahr 2 kann man sie nicht mehr ertragen. Kontakte sind selten und oberflächlich. Jahr 3: totale Abschottung. Jahr 4 Er wird kränker, Terror, völlige Isolation mit Hochzeit, Tod. Ich wollte Mordanklage – Anwältin riet ab. So etwas gehört in Aufklärungsprogramme, Filmförderung – mindestens ein TV-Film jährlich. Dringend mehr Schutz für diese Generation – zum öffentliches Thema machen.
Meine Cousine und ihr Vater haben alles miterlebt: reagierten sofort – Haus überschrieben, Testament fixiert, jetzt ohne finanzielles Interesse kann ihr Vater die neue lieben..
zum Beitrag