Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.11.2025 , 06:47 Uhr
Ich glaube, dass einzige, was in dieser Situation hilft, ist eine Koalition der Willigen. Der Nobelpreisträger Nordhaus has das Konzept des Klimaclubs entwickelt, und Kanzler Scholz hatte auch einen gegründet (www.climate-club.org). Im Gegensatz zum sehr effektiven Montreal Protocol (1989), das für die Rettung der Ozonschicht verantwortlich ist, enthält der Klimaclub für CO2 keine Sanktionsmöglichkeiten. Die Dynamik, die das Montreal Protocol entwickelt hat, könnte als Vorreiter für ein neues Abkommen dienen!
zum Beitrag09.11.2025 , 09:35 Uhr
Nobelpreisträgerin Maria Ressa warnt auch vor der erodierenden Wirkung der Plattformen und empfiehlt eine staatliche Regulierung. Besitzer wie Musk können vermutlich auch die Algorithmen beeinflussen, sodass rechtsextreme Inhalte stärker gezeigt werden. Ich persönlich habe mir angewöhnt, nicht mehr zu skrollen; damit umgeht man auch die süchtig machenden Eigenschaften, die laut Forschung ja Teil des Geschäftsmodells sind, aber man kann natürlich die Seiten von Personen oder Institutionen trotzdem aufrufen. Ich frage mich, ob es nicht Sinn macht, dass die Bundesregierung oder die Europäische Kommission eine eigene Plattform gründet, um den von Trump/Musk und China dominierten Plattformen eine demokratische entgegen zu setzen.
zum Beitrag