Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Roland81
Die Überschrift ist schlecht gewählt: Sport ist kein nachhaltiges Mittel
zum Beitragum starkes Übergewicht abzubauen. Der Organismus reagiert auf starke Belastung mit Optimierungen, anfängliche Gewichtsteduktionen stagnieren, der Grundverbrauch steigt trotz Muskelaufbau nicht signifikant. Sport ist gesund und mental auch hilfreich, aber nicht das Mittel zur Gewichtsreduktion. Ernährung ist es.
Roland81
Da Menschen nicht gleichzeitig daheim, im ÖPNV, bei der Arbeit oder im Auto sein können, würde sich auch bei einem stark rabattierten Tarif oder gar einem Gratis-Angebot die Auslastung abflachen.
Ferienzeit, Beschränkung auf 3 Monate, allgemeine Depressionslage - all das waren bzw sind gute Gründe gewesen, das Angebot wahrzunehmen. Doch schon bei Regenwetter oder in den Abendstunden sind die Züge leerer.
Als Biodeutscher mit etwas Lebenserfahrung muss ich allerdings bemerken, dass Veränderung in Deutschland nur durch Druck & Zwang erreicht werden kann. Parkgebühren verzehnfachen, Spritsteuern hoch, Tempolimit, Verkehrskontrollen und Abschaffung der Autosubventionen und schon sind auch 100€ Monatskarten ein Schnäppchen.
zum BeitragRoland81
Schönes Ablekungsmanöver. Statt hier lokal Energie zu erzeugen, kauft man sie ein, ab 2025 vielleicht. Die mehrfache Umwandlung und der Transport fressen sicher auch 30-50% der durch Windkraft geernteten Energiemengen wieder auf. So billig wie das politisch-strategisch subventionierte Gas aus Russland wird es nie werden, auch wenn "demokratische" Abhängigkeiten besser sind.
Alle reden von Gasspeicher und Winter, aber im Frühjahr sind dann alle
zum BeitragProbleme weg? Warum können Söder und Merz noch immer Blockieren und Nebelkerzen zünden? Warum spricht Scholz kein Machtwort?
Roland81
[Re]: Ich ernähre mich seit einem Jahr vegetarisch, meine Entzündungsmarker, Harnsäure und schlechtes Cholesterin sind stark gesunken und im unteren Normbereich.
Ich esse weiterhin Milchprodukte und auch mal ein Bio-Ei, aber die bescheidene Qualität des Industriefleisches steht geschmacklich in keiner Relation zu den gesundheitlichen Nachteilen.
Erstaunlicherweise lassen sich gerade omnipräsente Hackfleisch und Brühwurst-Produkte wunderbar durch vegane Dinge ersetzen, ganz ohne Rügenwalder oder Beyond Meat. Geschmacksträger sind sowieso Gewürze, Fett und oft Tomatenmark.
zum BeitragRoland81
War zufällig an Fronleichnam dort in der Gegend mit dem Rad unterwegs und habe noch nie so viele ausgetriebene Spargelfelder in der Saison gesehen. In München wurde das Kilo für 5,55€ im Discounter verramscht. Ein schlechtes Jahr 😞
zum BeitragRoland81
Der Gesetzgeber sollte alle Neuwagen verpflichten mit einer intelligenten Drosselung ausstatten, die GPS-abhängig die Geschwindigkeit auf 50km/h abregelt.
zum BeitragRoland81
[Re]: Selbst mit platzierten, bekannten, statische Sendern ist eine Indoor-Navigation nicht zuverlässig. Und wir sprechen hier nur von Navigation, nicht einer COVID-19-Gefahren-Analysie.
BLE ist vollkommen ungeeignet und vermutlich jeder Funk, der ohne absolute Fixpunkte und gegenseitigem Austausch der eigenen, bekannten Position auskommt.
Und bevor das jetzt jemand vorschlägt: Es wäre wirklich eine Totalüberwachung, wenn jeders Smartphone dauerhaft in alle Welt die eigenen Koordinaten, Gerätetyp (wegen Sendecharakteristik), Höhe und Vitalfunktionen des Eigentümer*in verbreitet. Ungefragt für alle.
zum BeitragRoland81
So ein Unfug.
a) Es könnte ein Mitarbeiter* einer Firma gewesen sein, die als Absender angegeben wurde. Das Unternehmen hat für das Rückporto bezahlt und nun wollte man wissen, was drin ist.
b) wenn eine Sendung nicht zustellbar ist, darf die Post öffnen. Insbesondere nützlich bei falschen oder fehlerhaften Adressangaben z.B. weil sich Adressaufkleber wg Regen gelöst haben.
zum Beitrag