Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.08.2025 , 09:28 Uhr
Köstlich:)
zum Beitrag25.08.2025 , 09:25 Uhr
Kritik ungleich Rechtfertigung
zum Beitrag24.08.2025 , 15:56 Uhr
Tut mit Leid, aber was ist mit dem Ziel geworden eine für alle bessere Welt zu schaffen? Und wie vermittelt man jungen Männern, dass Feminismus auch ihnen hilft, wenn man prophylaktisch Spitzen gegen sie verteilt?
Sich nicht mehr entschuldigen, wenn man Lebenszeit anderer Menschen verschwendet hat? Wenn man Mails vergisst, obwohl andere auf eine Antwort warten und ggf. nicht ihre Arbeit machen können?
Und wie schaut das dann bitte beim letzten „feministischen Hack“ aus? Wenn Jürgen und Marco über Kimmich und Yamal fachsimpeln fragt Sophie, ob sie über die Männer- oder die Frauen-WM reden? Und wenn Sophie nächstes Jahr zwei Männer über ein Fußballturnier reden hören hört, dann stellt wieder diese Frage, obwohl in diesem Jahr nur die WM der Männer stattfindet? Einfach weil sie Bock hat ein paar „Spitzen“ zu verteilen (was nichts anderes ist als passive Aggressivität) mit dem Ziel Awareness zu schaffen?
Herzlichen Dank für den Beitrag zur Frontenbildung.
zum Beitrag15.08.2025 , 08:21 Uhr
Merkwürdig. Timm Kühn von der TAZ erwähnt im Gegensatz zu diversen anderen Artikeln deutscher Zeitungen nicht, dass am Ende der Kundgebung mehrere Aktivisten vier Frauen beleidigt und bedroht haben, weil diese hebräisch sprachen. Wurde Israel und Jude wieder einmal verwechselt? Ja, wie so oft bei diesen Aktivisten.
Und weil das natürlich schlechte PR ist sucht man schnell selbst die Opferrolle und behauptet, man sei zuerst beleidigt worden. Hass streuen und sich als Opfer stilisieren. War das einmalig? Nein. Glück für die Frauen, dass es zwei Augenzeugen gab, die es etwas anders sehen als die „Aktivisten“.
zum Beitrag22.07.2025 , 09:50 Uhr
Niemand möchte mit Menschen zusammenarbeiten, die vor dem russischen Faschismus kapitulieren.
zum Beitrag22.07.2025 , 09:37 Uhr
Echt? Wenn ein Mann in Partnerschaft mal wieder die Hausarbeit verbockt, nicht über Geburtstage Bescheid weiß oder zum wiederholten Mal das gleiche unkreative Weihnachtsgeschenk hervorzaubert, dann wird nur über diesen bestimmten Mann gelästert, und nicht Männern allgemein Empathie für andere bzw. die Fähigkeit zu diesen Dinge (Sauberkeitsempfinden, Wasch- und Putzskills, Kreativität) abgesprochen? Verrückte Normalität.N
zum Beitrag