Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.04.2025 , 22:08 Uhr
Ich denke, statt "schwermütig" war wohl "schwerfällig" gemeint, denn eine weltschmerzverhangene, melancholische ARD könnte ja sogar noch was Interessantes sein. Ansonsten aber eine gute Analyse des verkrusteten Zustands des alten Tankers. Der peinliche alte Onkel an der Kaffeetafel ist dabei eher noch ein geringes Problem. Zuviel Talk & Tatort schon eher eines. Dies und Listicle-TV wie "Die schönsten 20 so und so" und "Die besten 20 so und so" werden weder junge noch ältere Zuschauer begeistern. Zum Glück gibt es Arte. Dort sogar Kino und gute Serien.
zum Beitrag07.04.2025 , 11:57 Uhr
"Fast Food" und "außer Haus essen" sind ja nicht unbedingt identisch. Ich assoziiere Fast Food nicht direkt mit einer besseren sozialer Lage, Essen im Restaurant allerdings schon. Möglicherweise handelt es sich hier um eine kulturelle Eigenheit, die eher die USA bzw. Kanada betreffen.
zum Beitrag24.10.2024 , 16:42 Uhr
Die Plattform ist zu einer Müllhalde für Hetze und rechtsextremen Quatsch geworden. Warum sich dort noch so viele Journalisten und Medien aufhalten, ist nur mit fehlgeleiteter Vorstellung von "Reichweite" zu erklären. Für Leute, die eh nur senden, nicht aber Diskurse führen wollen, vielleicht egal. Zu verteidigen gibt es da nichts, gebt X einfach auf!
zum Beitrag19.10.2024 , 20:59 Uhr
Vielleicht läuft die Doku ja wegen der KI-Bilder nicht in der ARD. Diese random generierten "Personas" sollen also die genannten Adjektive repräsentieren. Oder eben nicht. Ich vermute, hier war der Winsch der Vater des KI-Prompts.
zum Beitrag20.08.2024 , 14:13 Uhr
Und dann soll für Sie als Behinderter ausgerechnet die AfD eine Antwort sein? Wie war das mit den Kälbern, die ihre Metzger selber wählen?
zum Beitrag16.08.2024 , 15:12 Uhr
Bin in meinem nicht ganz kurzen Leben kaum 10 Mal geflogen, ein einziges Mal Langstrecke. Seitdem die beiden zwanzigjährigen Klimakleber nach ihren anstrengenden Aktionen ohne mit der Wimper zu zucken zwei Wochen nach Thailand zum Chillen geflogen sind, wüsste ich nicht, warum ich nicht alle paar Jahre auch in einen Urlaub fliegen dürfte.
zum Beitrag24.05.2024 , 20:26 Uhr
Die Fehlbelegungsabgabe wurden durch die Bundesländer in den Nuller-Jahren weitgehend abgeschafft (zu viel Bürokratie), wäre aber ein Steuerungsinstrument.
zum Beitrag10.04.2024 , 19:08 Uhr
In den 80ern waren Nenas (und auch Madonnas) Achselhaare fast ein Politikum. Spätestens in den glitzernden und kinky 90ern waren aber rasierte Achselhöhlen, definierte Bikinizonen oder auch Komplettrasuren "normal/der Regelfall". Es hängt vielleicht vom jeweiligen Umfeld ab.
zum Beitrag24.02.2024 , 13:32 Uhr
Nun kann man solchen Unmut verstehen, darf aber eines nicht vergessen: Was die eine Generation hinlänglich kennt und für sich analysiert hat, ist der nächsten noch fremd. Da braucht es einen Kanon von Wieder- und Neuerzählungen, da braucht es Cover-Versionen und Neuauflagen. Es wird uns allen noch öfter so ergehen. Mit diesem Film, mit anderen, mit Ausstellungen, mit Büchern. Die Jungen finden es spannend und "neu", die Alten gähnen. Das sagt dann aber auch etwas über die Rezensentin (und auch mich) aus: Machen wir uns nichts vor, wir sind alt geworden.
zum Beitrag20.11.2023 , 11:55 Uhr
Man merkt auch an den Kommentaren: Ohne Regeln und Vorschriften fühlt sich der Deutsche unwohl. Niemand verbiet das Tragen von Helmen. Wer einen will, soll ihn aufsetzen. Hier rufen aber wieder viele nach einer Pflicht. Dabei zeigt ein Blick ins Nachbarland Niederlande, wie es geht: Angepasste Infrastruktur, Tempolimits, eine in der Gesellschaft verankerte Radkultur. Dort braucht - trotz ebenfalls vieler Autos - niemand einen Helm. Er ist aber auch dort nicht verboten.
zum Beitrag