Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.11.2025 , 22:57 Uhr
USA als Vorbild zu nehmen, wo jeder 8. Mensch Lebensmittelkarten bekommt, ist ein echter Hohn. Es gibt keine Korrelation von Wirtschaftswachstum und Wohlstand mehr. Sie sollte die entsprechende Literatur dazu eigentlich kennen.
zum Beitrag03.11.2025 , 22:53 Uhr
SUV ja oder nein ist nicht die Frage. Wenn die Schadschöpfung eines Produkts durch einen entsprechenden Kaufpreis, der für die Kompensierung der Schäden gebraucht wird, eingerichtet werden kann ist die Zielrichtung des Geldes erst mal egal. Wir haben aber keine internalisierten Preise insofern wird das Problem nie wirklich an der Wurzel gepackt werden können.
Nachhaltigkeit hat immer höhere Kosten als Wettbewerbsnachteil zu tragen weil die Kostenexternalisierungen der Konventionellen die Nachhaltigkeit verteuert. Und das auch noch im Internationalen Konkurrenzkampf. Ich glaube so kann man es auf den Punkt gebracht formulieren.
zum Beitrag13.09.2025 , 11:42 Uhr
Es wäre sinnvoll Interviews und Stellungnahmen zur AFD bereit zu stellen die nicht so klingen als wenn sie mit ewig gleich klingenden Textbausteinen erstellt worden wären.
zum Beitrag07.05.2025 , 09:22 Uhr
Genau , weit vorher am Ende des Ersten WK . Ich finde es interessant wie ausschnittsweise Geschichte betrachtet wird und kurz-Mittel-Langfristfolgen kaum in die Analysen einfliessen. Das ist heute nicht viel anders.
zum Beitrag10.12.2024 , 11:22 Uhr
laut Wikipedia: "Eine Meta-Analyse von 30 Studien kam 2015 zu dem Schluss, dass Polizeimaßnahmen zur Eindämmung von Unordnung nur dann erfolgreich sind, wenn diese kooperativ und lösungsorientiert sind. Der Null-Toleranz-Ansatz und strenges Durchgreifen gegen einzelne Gruppen habe hingegen wenig Erfolg."
Also erzählen Sie uns in Ihrem Statement nur die Hälfte. Von Verschiebung von Problemen und ökonomischen Kosten erzählen Sie uns auch nichts. Mileil wird nichts an den grundlegenden Problemen lösen können da er Umwelt /Sozialkosten und die Umverteilungsmechanismen von unten-nach-oben ignoriert. Die alte Neoklassische Leier die heute nicht mehr funktioniert weil sich die Grundvorraussetzungen in einer enger werdenden Welt schlichtweg ändern. Das geben sogar konservative Ökonomen gelegentlich zu: Die Modelle und deren Mathematik stimmen einfach nicht (mehr).
zum Beitrag21.08.2024 , 12:38 Uhr
Nunja , Das Verhalten der Bundesregierung und anderen Beteiligten bei den Untersuchungen der Nordstream Sprengung ist doch schon vor langer Zeit aufgefallen, oder etwa nicht ? Wo bleibt da ein weiteres kritisches Hinterfragen wo doch bekannt ist wie aufschäumend die ersten Reaktionen unmittelbar nach dem Attentat waren ?
Interessant auch wie ein Herr Tusk nicht die Verletzung der staatliche Souveränität anprangert sondern eine Verständlichkeit für den Anschlag liefert alswenn es ein Argument wäre. So eine ähnliche Antwort wäre wohl auch von der PIS zu erwarten gewesen.
zum Beitrag