Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.12.2022 , 22:59 Uhr
@DIMA: OTC-Arzneimittel (nicht rezeptpflichtige AM), die z.B. für Kinder auf Kassenrezept von den Krankenkassen übernommen werden, unterliegen schon einer Art Vergaberecht. Entweder gibt es auch hier die Krankenkassenrabattverträge bzw. geben die KKs einen maximalen Festbetrag pro Produktgruppe vor. Wer teurer produziert, darf nicht über Rezept abgerechnet werden oder die Eltern zahlen die sog. Mehrkosten drauf. Auch das gibt immer Diskussionen bei eigtl. befreiten Kindern.
zum Beitrag16.12.2022 , 22:51 Uhr
Und wer traut sich, den Krankenkassen auf die Füße zu treten? Eben, keiner. Die haben nette Anschlußposten nach der Politikkarriere.
zum Beitrag16.12.2022 , 22:48 Uhr
Säfte und Zäpfchen sind gleichermassen betroffen. Apo-Mitabeiter sind ja nicht blöd. Wir suchen schon Alternativen, wo es möglich ist. Wenn aber alle Hersteller aussteigen, dann gibts eben grad nix.
zum Beitrag16.12.2022 , 22:46 Uhr
Machen wir jeden Tag. Allerdings keine Fiebersäfte. Es gibt keine Rohstoffe und wer zahlt das 5fache für 1 Saft, wenn der eigens hergestellt wird? Die Krankenkassen übrigens nicht.
zum Beitrag