Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.11.2022 , 10:05 Uhr
"Die Unterstützung für den Krieg fällt stetig (von 54 auf 51 Prozent). Das gilt auch für die Werte derjenigen, die die Mobilmachung gutheißen. Laut einer Umfrage vom 29./30. September ist der Wert von Unterstützern der Mobilmachung um weitere 5 Prozentpunkte gefallen." Statistisch fallen die Nationalen und die jungen Kriegsbefürworter auch oft zu erst im Krieg. Das sollte die anderen Mitbürger in Russland hoffentlich zeigen, wohin das führt. Wobei man das den meisten alten Russen auch nicht sagen muss. Es sind die Dummen und die Politiker, die Krieg als "gute" Lösung für alles sehen.
zum Beitrag14.11.2022 , 09:56 Uhr
Es gibt keine Zugeständnisse an Russland und sollte es auch nie geben. Fakt ist: Russland hat einen Angriffskrieg begonnen, egal was im Vorfeld an Provokationen etc. passiert sein könnte. Damit hat sich Russland komplett ins Aus geschossen. Die USA und Europa sollten hier für die nächsten Jahre hohe Reperationszahlungen fordern und schauen, dass man Russland mit einer neuen Regierung endlich demokratisieren kann.
zum Beitrag14.11.2022 , 09:52 Uhr
"Die Uneinigkeit der Asean-Staaten gegenüber Russlands Ukrainekrieg verhinderte, dass es eine gemeinsame Abschlusserklärung gab. Zu einem Gespräch zwischen Lawrow und Kuleba kam es nicht."
Also wieder viel heiße Luft und kein Ergebnis. Denke wenn die USA erstmal richtig Druck machen, wird sich dort die Meinung auch ändern.
zum Beitrag